Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Umsetzung Szenen mit Licht und Steckdosen (Generelle Frage)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Umsetzung Szenen mit Licht und Steckdosen (Generelle Frage)

    Hallo Leute,

    ich bin gerade dran, verschiedene Szenen in meiner KNX Anlage zu realisieren.
    Eine Szene schaltet aktuell diverse Steckdosen, um die Medien einzuschalten (MDT, AKS-2016.03). Nun möchte ich der Szene noch zusätzlich Licht hinzufügen (THEBEN, DM 8-2 T KNX).
    Licht EIN/AUS mit Dimmwert stellt kein Problem dar.
    Die eigentliche Frage, die sich mir stellt:
    Kann ich das Licht auch abhängig von der Helligkeit draußen einschalten lassen? Macht man das dann typischer Weise mittels z.B. IOBroker oder geht das auch KNX intern?
    Ich will mich ungern auf eine externe Software verlassen müssen.

    Sonstige KNX Komponenten:
    • MDT, BE-GBZW.01 (Glasbedienzentrale)
    • Busch Jaeger, 6131/30-24 (Präsenzmelder)
    • THEBEN, Meteodata 140 Basic (Wetterstation)

    Danke vorab schon einmal für den Support.

    Grüße
    Christian

    #2
    Zitat von darkreeper Beitrag anzeigen
    Kann ich das Licht auch abhängig von der Helligkeit draußen einschalten lassen? Macht man das dann typischer Weise mittels z.B. IOBroker oder geht das auch KNX intern?
    Ja, dafür braucht man typischerweise aber eine Wetterstation. Geht natürlich auch auf anderem Weg (Server, IOBroker, Home Assistant, X1, etc.). Einiges davon ist "extern", anderes ist aber auch ganz nativ KNX und passt in deinen Verteiler ...

    Kommentar


      #3
      Irgend eine Logik die die Helligkeitsmeldung der Wetterstation mit e7nem Schwellwertvergleicht, sofern die Wetterstation das nicht selbst kann. Dieses Signal dann per UND mit dem Schaltbefehl verknüpfen.

      Ob es dazu eine externe Logik braucht ist ne andere Frage. Und sollte ein Blick in die ETS beantworten.

      Licht grundsätzlich an/aus würde ich allerdings unabhängig der Helligeit außen schalten. Bei TW Leuchten ggf eher darüber die Lichtfarbe regeln. Wenn es innen dunkel ist sollte es Licht geben.

      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Ja, dafür braucht man typischerweise aber eine Wetterstation.
        Eine Wetterstation mit Schwellwert habe ich.

        Logik kann ich z.b. direkt im Glastaster umsetzen.

        TW Leuchten
        Für was steht denn TW?

        Kommentar


          #5
          Tunable white also einstellbare Lichtfarbe von kaltweis bis warmweiß, zur Simulation des Tageslichtes wie die Sonne. Also nicht nur wie Halogen, dunkler gleich gelber/wärmer was dann als dim to warm bezeichnet wird und bei Retrofit angeboten wird.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Tunable white also einstellbare Lichtfarbe von kaltweis bis warmweiß, zur Simulation des Tageslichtes wie die Sonne. Also nicht nur wie Halogen, dunkler gleich gelber/wärmer was dann als dim to warm bezeichnet wird und bei Retrofit angeboten wird.
            Ah, ok.

            Damit ich es richtig verstehe: An statt die Helligkeit draußen als Referenz zu nehmen, würdest du eher die Helligkeit innen nehmen? Die wird aber auch verfälscht, wenn als Beispiel bereits Licht im Raum brennt. Dann müsste ich doch eher prüfen, ob bereits Lampen brennen zuzüglich der Helligkeit im Raum.

            Kommentar


              #7
              Das macht der PM von allein.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Manchmal sieht man einfach nicht das offensichtliche...

                Kommentar


                  #9
                  Das Licht was der PM schalten soll schaltet er halt noch dazu, wenn die unabhängige Dekoleuchte schon an ist es aber dennoch zu dunkel ist. Ist gewollt zu dunkel, dann sollte die entsprechende Lichtszene den PM auch soweit sperren, das dieser eben nicht noch was anschaltet wenn du im Halbdunkeln TV-schaust und dann noch wer durchs Zimmer rennt.

                  An den Schwellwerten künstliches Licht gibt man im PM ja vor ab wann soll er AN schalten und bis wann soll es an bleiben. Diese beiden grenzen sollten unter beachtung der Hysterese eben in LUX weiter auseinander sein als was die geschaltene Lampe an LUX liefert. Sonst schaltet der PM an und 1,2 Minuten später wegen zu hell wieder aus. Will ja auch keiner.
                  Zuletzt geändert von gbglace; 12.10.2021, 14:39.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                    Irgend eine Logik die die Helligkeitsmeldung der Wetterstation mit e7nem Schwellwertvergleicht, sofern die Wetterstation das nicht selbst kann. Dieses Signal dann per UND mit dem Schaltbefehl verknüpfen.
                    Ähm, würde ich dann den Schaltbefehl mit in die GA der Szene nehmen? Momentan hängt die Szene in einer eigenen GA auf den Szenen-Eingängen der Kanäle.

                    Kommentar


                      #11
                      Schaltbefehl ist 1Bit binär 0/1 Szene ist eine Szenennummer 1 Byte das geht nicht in die gleiche GA. Und in eine GA geht sowieso jicht eine GA ist eine Abbildung einer Funktion und e7ne kodierte Adresse die in den Telegrammen mit gesendet wird, da kann man nichts reintun.

                      Ich kann dir bei dem Satz nicht folgen was Du daprobierst zu tun.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Hat leider etwas gedauert, bis ich mich diesem Thema wieder widmen konnte.
                        Anbei noch eine kleine Grafik: Mir fehlt gerade die Idee, wie ich die Logik dafür umsetzen kann.

                        szene_licht_abhängig_heliigkeit_schalten.png

                        Kommentar


                          #13
                          Kann der PM nur Luxwerte senden oder kannst dem auch einen Schwellwertabgleich machen lassen und dann ein 0/1 senden lassen es ist unterhalb xx Lux?

                          Sonnst sind es drei einfache Logiken. einen Schwellwertabgleich für die LUX, und zwei UND für den Abgleich des Tastbefehls des Glastasters. Aus dem Taster kommt dann aber auch nur 0/1 als einfaches Signal Taste xy wurde gedrückt auf eine GA, die beiden UND-Logiken machen dann am Ende daraus Szene A und Szene B. Die beiden UND nehmen einmal das Tastsignal auf einer GA entgegen und einmal das Ergebnis des Schwellwertabgleiches von einer GA. Für die eine Szene direkt und für die andere invertiert.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #14
                            Ich habe noch einmal nachgesehen. Der PM hat nur eine einzige Schwelle, die ich einstellen kann. Diese ist aber dafür da, ab welcher Helligkeit der PM reagieren soll.

                            Kommentar


                              #15
                              Ahh sehe gerade da hast definitiv den falschen PM gekauft. Merke Wenn Du HW bei den Großen der Schaltermafia kaufst, kaufe niemals die normal-Varianten sondern nur die Premium oder wie auch immer die das nennen. Die Premium Variante des Melders hat eine deutlich umfangreichere Applikation. Der Mehrpreis lohnt da immer. die einfachen egal ob BJ / Gira / Jung usw. taugen nur als Dumme Sub-Melder aber niemals als vollwertige Melder in Hauptfunktion.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X