Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Lektüre, Videos und Trainings

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Lektüre, Videos und Trainings

    Hallo Zusammen

    Welche Lektüre würdet Ihr empfehlen, wenn man sich als Neueinsteiger mit KNX beschäftigen möchte?
    Gibt es irgendwo eine Übersicht, die dabei berät welches Lehrmaterial und/oder welche Trainings man absolvieren sollte?

    Ich denke es würde Newbie´s leichter fallen sich einzulesen, wenn es sowas geben würde wie ein KNX-Wikipedia oder eine Bibliothek.
    "Leichte" Lektüre und Videos für Anfänger, gute Bücher für diejenigen die Spass daran gefunden haben und dann gerne kostenpflichtige Trainings für diejenigen die sich entschieden haben "dabei" zu bleiben.

    Falls es so etwas nicht gibt, dann schickt mir doch bitte einfach eure Empfehlungen.

    Danke an alle.

    Gruß
    Rene


    #2
    YouTube, ETS Schnellkurs, knx.org etc ..

    Kommentar


      #3
      Mir haben das Heinle Buch, ganz viel lesen in diesem Forum und danach das offizielle Buch "KNX Grundkursunterlagen 2020" gut geholfen.

      Gruss
      Fabian

      Kommentar


        #4
        Was ist Einsteiger und in welche Richtung soll es gehen?

        Geht es darum zu entscheiden ob KNX das System für das eigene Eigenheim ist? Dann YouTube und das Forum hier. Soll es Eigenleistung in der eigenen Anlage sein, dann noch den ETS Schnellkurs und knx-org. Soll es werden was ist ein Smarthome, das Forum. Soll irgendwie dienstlich /gewerblich werden? Dann Zeit und Erfahrung.
        Willst Programmierer Elektroniker werden der selbst KNX devices oder direkte Software entwickeln will dann den Standard von KNX-org. Und paar Foristen befragen, die da schon was gemacht haben.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Zum Einstieg erstmal KNX Grundkursunterlagen KNX Aufbaukursunterlagen für je ca. 15€ z.B. beim bekannten Onlinebuchhändler. Wenn Du tiefer einsteigen möchtest, unbedingt den o.g. ETS Schnellkurs.
          Gruß Bernhard

          Kommentar


            #6
            Wenn du darüber nachdenkst, Gira-Dinge einzusetzen… (X1, HomeServer, S1,…) Die Gira Akademie hat gute, kostenlose Online-Kurse und auch Online-Trainings.

            Kommentar


              #7
              Ich selbst habe vieles über Youtube gelernt.Empfehlen kann ich dort vor allem den Kanal von "haus-automatisierung.com".
              Es werden hier Grundlagen erkärt und es gibt dann auch praktische Beispiele mit einigen Komponenten um auch einige ETS-Applikationen kennen zu lernen.
              Sobald es dann an diee praktische Erfahrung gehen soll und eine ETS Lizenz benötigt wird, sollte man den eCampus auf KNX.org machen um einen Gutschein für die ETS zu bekommen. Einen groben Überblick über KNX bekommt man mit dem eCampus auch.
              Ansonsten wird hier oft das Heinle Buch und der ETS Schnellkurs empfohlen.
              Ich persönlich habe mir auch die Hausbau-Videoreihe von haus-automatisierung.com gekauft, in welchem er seinen eigenen Hausbau dokumentiert und dich in allen Schritten von Planung der Planung bis zur Parametrierung mitnimmt.
              Da er meist recht "typische" Komponenten einsetzt (MDT Glastaster II Smart, BJ Präsenzmelder u.s.w.) eignet sich die Videoreihe eventuell sogar für "copy & paste" um mit einer funktionierenden Anlage zu starten und sie dann an die eigenen Bedürfnisse anzupassen.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Springrbua Beitrag anzeigen
                Ich selbst habe vieles über Youtube gelernt.Empfehlen kann ich dort vor allem den Kanal von "haus-automatisierung.com".
                Es werden hier Grundlagen erkärt und es gibt dann auch praktische Beispiele mit einigen Komponenten um auch einige ETS-Applikationen kennen zu lernen.
                An dieser Stelle war ich auch - aber vielleicht bin ich zu doof - aber ich bin eben kein IT-ler und diese Grundlagen basieren auf Grundlagen die ich nicht habe.

                Wie kommt man in die Materie, wenn man nicht mal weiß, was ein Interface oder Gateway ist, wozu man das benötigt, was der Unterschied ist, usw.
                Meist startet es dann schon damit dass man da so ein interface brauch und dass eben per Ethernet verbindet usw...
                Ich habe schnell verstanden wie die Verkabelung aussieht.
                Für mich wären Grundlagen erstmal die Frage wie und wo steuert man das denn eigentlich und mit was?
                Brauche ich ein PC? Brauch man den nur zur Einrichtung?
                Was für Komponenten gibt es denn überhaupt und wozu benutzt man die und wie funktionieren die?

                Ich habe den Eindruck man muss erstmal ein komplettes IT-Wissen als Grundvoraussetzung mitbringen. Auch hier im Forum gehen viele bei vielen Fragen immer gleich so tief rein, dass ich viele Vokabeln einfach nicht verstehe.

                Auch in dem Youtube-Kanal wird als "einfaches Beispiel" gleich mal irgendwie die Uhrzeit aus dem Internet ins Netzwerk gezaubert. Wie kommt man denn darauf welche Komponente man dazu benötigt und wie man die verwendet und zum laufen bekommt? Man könnte jetzt genau die gleiche Komponente kaufen und alle Klicks nachmachen, aber verstanden hat man dann noch nichts.

                Ich komme mir vor als wäre ich der dümmste anzunehmende User hier... 😔

                Kommentar


                  #9
                  Dann lese die KNX Grundlagen.

                  Aber ansonsten mache Dir einfach Gedanken was soll in Deinem Haus an Funktionen Licht / Rollo / Heizung / Schaltung - Auswertung von Steckdosen alles passieren und was davon in wieweit automatisch.

                  Bis dahin braucht es kein Informatik-Studium.

                  Ja viele der Youtuber haben einen nerdigen Hintergrund. Und bevor sie das "teure" KNX entdeckt haben, haben sie eine Karriere als Smarthomer via Raspi-Lösungen gehabt oder basteln auf Linux-Maschinen sich alles mögliche Zusammen. Das hat nur alles relativ wenig mit KNX zu tun und ist an Wissen für ein KNX-Smarthome auch nicht notwendig. Eine solide KNX-Installation ist vor allem eine Dienstleistung eines guten Elektrikers.

                  Die KNX-Grundlagen Lektüre der KNX-Org und sowas wie der ETS-Schnellkurs erleuchten Dich um erstmal festzustellen was KNX ist und wo der Unterschied zu einer klassischen E-Installation ist Und was Du Minimum brauchst um mit KNX arbeiten zu können. Wenn Du einen Überblick haben willst was Smarthome ist und wie man sich das auf primärer Basis KNX aufbauen und um andere Technologien erweitern kann, dann lese das Buch vom Stefan Heinle. Da gibt es aber auch viele Kapitel nah am RPI und Co, weil man da eben Sachen in € günstig sich basteln kann. Wenn Freizeit nicht kostet. Von daher für Dich ggf. auch nicht das richtige Buch.

                  Hast Du aber so gar keine Berührungspunkte zur Computertechnik wirst halt mehr Geld ausgeben müssen, gerade wenn es dann darum geht Die Anlage um Elemente zu erweitern, die nicht KNX sind aber eben zum Gesamtthema Smarthome / Gebäudeautomatisierung gehören. Denn die Expertenstunde die Dir mal ein paar Logiken baut oder IoT Geräte (Staubsaugroboter / Rasenmähroboter / Haushaltsgeräte) in das EINE System integriert wird teuer. Solche Geräte haben meist keine KNX-Schnittstelle, dafür ist KNX auch nicht wirklich gedacht, aber dennoch will man ggf an dem einem Taster einfach sagen. Rasenmäher mach mal Pause oder eben die Daten der KNX-Wetterstation auch dafür verwenden um die Mähzeiten heute mal ausfallen zu lassen.
                  Oder alles was Hausbimmel mit Video anbetrifft. alles kein natives KNX. Oder gar eine Option eines Fernzugriffes auf die KNX-Steuerung. Sowas geht dann halt nicht mehr ohne Wissen über Internet und Computer das deutlich über den Einstellungsassistenten einer Fritzbox liegt.

                  Ich versuche die Abhängigkeiten zur IP-Welt so gering wie möglich zu halten. Aber ganz ohne kommt man ja nicht aus.

                  Zur Uhrzeit, wenn Du willst das die Rollos zu Sonnenaufgang aber nicht vor 6:30 hochfahren sollen, muss das gerät im KNX-Bus die Uhrzeit wissen. Wo soll die Herkommen?
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Es gibt bei Amazon die offiziellen Trainingsunterlagen für wenig Geld, vielleicht solltest du damit mal anfangen.
                    Jeder Einstieg in ein vollkommen neues Thema ist schwierig, es gibt dann nur wenig Punkte zum Anknüpfen, man kann da Stunden im Internet verbringen, weil man nicht weiß, wonach ma suchen muss und wie man einsteigt. Jede Antwort, die man bekommt wirft gleich wieder neue Fragen auf.
                    Gruß Florian

                    Kommentar


                      #11
                      TobyStgt alleine die Tatsache, dass du hier im Forum bist bedeutet, dass du den meisten Menschen, die KNX vermutlich noch nie gehört haben, bereits voraus bist. Wenn das Interesse daran groß genug ist, dass du dich dafür in einem Forum registrierst stehen die Chancen es zu lernen denke ich nicht ganz schlecht. Ob es am Ende reicht eine Anlage selbst in Betrieb zu nehmen (falls das dein Ziel ist) kann ich natürlich nicht sagen,. Das weiß ich bei mir selbst auch noch nicht, aber ich habe ein gutes Gefühl dass ich das mit Hilfe des Forums hinkriege.
                      Ich bin Softwareentwickler und einige der Begriffe sind mir dadurch natürlich schon bekannt. Mit Elektrik habe ich nicht viel zu tun, habe mich dazu nur privat etwas eingelesen. Ich weiß nicht auf welchem Wissensstand du bist, aber ich denke wenn du die Videos mal durschaust und zusätzlich ein paar andere Videos schaust, Blogs liest etc. kommt mit der Zeit immer mehr Klarheit in die Sache. Als Blog kann ich z.B. "knx-blogger.de" empfehlen, speziell das Buch KNX oder nicht und wenn doch wie ist für einen Anfänger mMn interessant.
                      Die Fachbegriffe musst du Anfangs auch nicht unbedinngt verstehen, wenn du das Gesamtkonzept verstehst klären sich solche Details oft von alleine.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                        Dann lese die KNX Grundlagen.

                        Aber ansonsten mache Dir einfach Gedanken was soll in Deinem Haus an Funktionen Licht / Rollo / Heizung / Schaltung - Auswertung von Steckdosen alles passieren und was davon in wieweit automatisch.

                        Bis dahin braucht es kein Informatik-Studium.

                        Ja viele der Youtuber haben einen nerdigen Hintergrund. Und bevor sie das "teure" KNX entdeckt haben, haben sie eine Karriere als Smarthomer via Raspi-Lösungen gehabt oder basteln auf Linux-Maschinen sich alles mögliche Zusammen. Das hat nur alles relativ wenig mit KNX zu tun und ist an Wissen für ein KNX-Smarthome auch nicht notwendig. Eine solide KNX-Installation ist vor allem eine Dienstleistung eines guten Elektrikers.

                        (...)

                        Zur Uhrzeit, wenn Du willst das die Rollos zu Sonnenaufgang aber nicht vor 6:30 hochfahren sollen, muss das gerät im KNX-Bus die Uhrzeit wissen. Wo soll die Herkommen?
                        Die KNX-Grundlagen, ETS usw sind ja nicht das Problem, das ist ja easy...
                        Aber nach wenigen Grundlagen fangt es immer gleich mit Node RED, Python, ioBroker, usw...

                        Kommentar


                          #13
                          Die Grundlagen sind nicht schwer, aber wichtig.

                          Zitat von TobyStgt Beitrag anzeigen
                          Auch in dem Youtube-Kanal wird als "einfaches Beispiel" gleich mal irgendwie die Uhrzeit aus dem Internet ins Netzwerk gezaubert.
                          Geräte, über welche du die Uhrzeit bekommst, gibt es viele. Da gibt's die offensichtlichen Kandidaten, wie zum Beispiel ein GPS Zeitempfänger, aber es gibt auch andere - die MDT SCN-IP000 IP Schnittstelle holt sich z.B. die Zeit über NTP und schickt sie auf den Bus. Woher ich weiß, dass die Schnittstelle das kann, kann ich dir nicht sagen. Ich hab ein paar MDT Aktoren gehabt, und auf deren Webseite die anderen Komponenten, die sie haben, angeschaut, und bei der Schnittstelle (die ich eh brauche) stand halt dass die das macht. Kann durchaus andere geben, aber für mich passte dann das Gesamtpaket.

                          Zitat von TobyStgt Beitrag anzeigen
                          Aber nach wenigen Grundlagen fangt es immer gleich mit Node RED, Python, ioBroker, usw...
                          Wennst dann in Richtung nodered gehst, dann kannst du natürlich noch mehr machen, aber das ist eben kein reines KNX mehr, da muss irgendein PC laufen, und das nodered laufen, und du hast eine zentrale Komponente. Ich versuche so viel wie Sinn macht im KNX zu machen, weil für gewöhnlich, wenn es funktioniert, ich mir keinerlei Gedanken mehr darüber machen muss. Meiner Meinung nach kommt nach den Grundlagen mal das Wissen, welche Komponenten es so gibt, was sie können, und wie man bestimmte Anforderungen damit löst. Und da muss man sich halt mal umsehen.

                          Was ich nie gemacht hab, was aber wohl eine gute Idee wäre, ist sich die Häuser von ein paar Leuten mit KNX anzuschauen, was die gemacht haben, was dir (auch von den Komponenten) dabei gefällt und was du nicht brauchst. Ist sicher schneller als sich alle Infos zusammenzusuchen

                          Kommentar


                            #14
                            Wenn man selbst nicht mag oder kann sich einen 24/7 Server für die Anbindung weiterer Funktionen zuzulegen und zu pflegen, da gibt es auch Kaufgeräte die sowas machen.

                            KNX ist halt Licht Rollo Heizung Lüftung Steckdose. Zweitschaltuhren und Szenenkomposition und binäre Abhängigkeiten als Logik gibt es auch ganz gut als Module für die KNX native Umsetzung kosten dann halt was mehr als ein zentraler Server.

                            Aber Miltiroomaudio/Video, Türkommunikation, Wama und ähnliche Haushaltsgeräte, Staubsauger Rasenmäher, das sind alles Gerätschaften die es nicht mit nativen KNX Anschluss gibt also muss man da Softwareadapter haben und die werden von den tragen KNX Herstellern eben nicht so schnell gebaut und deswegen landet man immer schnell.bei den großen offenen IoT Plattformen die das alles integrieren, weil die auch nebenbei einen KNX Adapter haben aber sonst nicht KNX fokussiert sind.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X