Ich möchte mein Motorschloss (siehe Anhang) per KNX geschaltet haben.
Ich brauch dafür also eine Spannungsversorgung 12-24V und einen Aktor.
Ich kann die SV und/oder den Aktor Unterputz in ner Elektronikdose unterbringen? Das SV wohl eher nicht, zu groß, Wärmeentwicklung, richtig?
Also muss neben der KNX-SV noch die SV für das Motorschloss in den Schrank. Später noch die SV für den eKey (damit will ich warten bis dLine erhältlich ist). Und wenn ich mal das Haus umrüste auf 12-24V LED-Beleuchtung auch ein/mehere SV für die Beleuchtung und und und...
viele "kleine" Spannungsversorgungen. Oder eine "große"? (bis auf System die autark funktionieren müssen, wie Motorschloss/eKey, KNX, Beleuchtung? Also wie geht man da vor bzgl. SV?
und bezüglich des Aktors: Ich hab bereits 2x12 Kanäle Schalten/messen 230V und 2x24 Kanäle 230V schalten vorgesehen. Einen einfach-UP-Aktor im Bad für den externen Eingang des Lüftersteuergeräts.
Soll ich da für das Motorschloss einen 1-Kanal-Aktor verwenden? Oder kann ich da auch gleich nen mehrfach-Aktor beschaffen (lassen), der dann halt 12-24V schaltet, nach und nach die Kanäle belegen, wer weiß was kommt?
Kann man 12V und 24V an einem Aktor mischen?
Müssen SV und/oder 12/24V Aktoren räumlich getrennt von 230V sein? Gut, das muss der Elektriker dann auch wissen.
Also was muss ich anfangs einplanen bzgl. zentraler NV-Technik. Ich denk grad nur an das Motorschloss. Die NV-Beleuchtung im Bad is ja dezentral.
Ich brauch dafür also eine Spannungsversorgung 12-24V und einen Aktor.
Ich kann die SV und/oder den Aktor Unterputz in ner Elektronikdose unterbringen? Das SV wohl eher nicht, zu groß, Wärmeentwicklung, richtig?
Also muss neben der KNX-SV noch die SV für das Motorschloss in den Schrank. Später noch die SV für den eKey (damit will ich warten bis dLine erhältlich ist). Und wenn ich mal das Haus umrüste auf 12-24V LED-Beleuchtung auch ein/mehere SV für die Beleuchtung und und und...
viele "kleine" Spannungsversorgungen. Oder eine "große"? (bis auf System die autark funktionieren müssen, wie Motorschloss/eKey, KNX, Beleuchtung? Also wie geht man da vor bzgl. SV?
und bezüglich des Aktors: Ich hab bereits 2x12 Kanäle Schalten/messen 230V und 2x24 Kanäle 230V schalten vorgesehen. Einen einfach-UP-Aktor im Bad für den externen Eingang des Lüftersteuergeräts.
Soll ich da für das Motorschloss einen 1-Kanal-Aktor verwenden? Oder kann ich da auch gleich nen mehrfach-Aktor beschaffen (lassen), der dann halt 12-24V schaltet, nach und nach die Kanäle belegen, wer weiß was kommt?
Kann man 12V und 24V an einem Aktor mischen?
Müssen SV und/oder 12/24V Aktoren räumlich getrennt von 230V sein? Gut, das muss der Elektriker dann auch wissen.
Also was muss ich anfangs einplanen bzgl. zentraler NV-Technik. Ich denk grad nur an das Motorschloss. Die NV-Beleuchtung im Bad is ja dezentral.
Kommentar