Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Rauchmelder / Brandmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Rauchmelder / Brandmelder

    Hallo zusammen,

    ich bin neu hier und habe schon etwas im Forum gelesen und gesucht. Aktuell bin ich auf der Suche nach passenden Rauchmeldern bzw. Brandmeldern.

    Meine Grundanforderung ist, dass im Falle einer Auslösung der Rauchmelder erkannt werden kann, welcher im Haus ausgelöst hat.

    Beispielsweise erhält man eine Email mit der Nachricht. "Der Rauchmelder in der Küche hat einen Alarm ausgelöst"

    Außerdem wäre es gut wenn die Rauchmelder an das KNX System anmelden kann, da ich den Alarm gern für die Alarmanlage nutzen würde.

    Nett wäre noch wenn man die Daten aus den Rauchmelder auslesen könnte aber das wäre das muss nicht unbedingt sein.

    Ich hätte eigtl den Gira Dual Q im Auge gehabt. Aber der Rauchmelder kostet mit KNX Modul gute 100€.
    Man könnte zwar nur beim letzten Rauchmelder das KNX Modul einbauen aber man hat dann nicht die Möglichkeit, beim Falle einer Auslösung den Rauchmelder zu identifizieren.

    Gibt es den Alternativen zu den Gira Dual Q, die die gewünschten Optionen liefern würden?



    #2
    Zitat von Seamo Beitrag anzeigen
    Gibt es den Alternativen zu den Gira Dual Q, die die gewünschten Optionen liefern würden?
    zumindest nicht in einer anderen niedrigeren Preisklasse und teilweise abgekündigt von den Herstellern.

    Wenn es eine Einzelidentifikation geben soll inkl. einer Integration in den KNX und seinen Möglichkeiten sind die schon die beste Lösung.

    Kannst auf Einzelidentifikation verzichten und es genügt Etage / Haus, eröffnen sich einige weitere Optionen.

    Andere Lösungen mit Einzelidentifikation sind dann weiter weg vom KNX und gerne Cloudbasiert (Hekatron).

    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Bei weitergehenden Wünschen empfehle ich immer eine richtige Brandmeldeanlage (ohne Aufschaltung heißt Sie dann neuerdings Brandwarnanlage).
      Diese hat dann Schnittstellen (IP, RS232, Relaiskontakte, etc.) über die man den Status abfragen kann.

      Zudem sind weitere Funktionen (Abschalten von Rauchmelder -> nur noch Wärmemelder in der Küche, wenn Herd an) oder zwei Melder je Wohneinheit lösen erst Alarm im gesamten Haus aus, etc. möglich.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Seamo Beitrag anzeigen
        Gibt es den Alternativen zu den Gira Dual Q, die die gewünschten Optionen liefern würden?
        Nicht wirklich, zumindest kein KNX.
        Aber vielleicht bastelst du ja gerne: https://selfbus.myxwiki.org/xwiki/bi...n/Rauchmelder/

        Kommentar


          #5
          Bin noch am einziehen und testen, aber ich hab evtl. mit den EI Meldern was besseres gefunden als Gira Dual Q und auch nicht einfach EI Modul zur Anbindung an den Binäreingang.

          wenn alles dann so läuft kann jeder Melder separat per Funk auf KNX senden und man weiß genau welcher es war.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Seamo Beitrag anzeigen
            Außerdem wäre es gut wenn die Rauchmelder an das KNX System anmelden kann, da ich den Alarm gern für die Alarmanlage nutzen würde.
            Dir ist das vielleicht bewusst, aber der Vollständigkeit halber möchte ich darauf hinweisen, dass man sich den Fall ernsthafte Gedanke um etwaige Fehlauslösungen und deren Konsequenzen machen muss.
            (Was passiert wenn niemand da ist, eine Katze den Alarm triggert und die Nachbarn einen Rauchmelder hören? Was machst du zuerst wenn nachts der Rauchmelderalarm anspringt? Rauslaufen und in Sicherheit bringen oder einschließen und Polizei rufen?)

            Kommentar


              #7
              Außerdem wird mit so einem Alarm die Batterie ziemlich schnell leer, so dass ich den überhaupt nicht über RWM laufen lassen würde.

              Kommentar


                #8
                Was halten die Experten hier von folgender Lösung, die ich hier im Forum aber noch nicht in diesem Thread gelesen hab.

                Ein RWM je Etage mit KNX Modul, die restlichen mit Relais Modul an Binäreingänge.

                Würde man in diesem Fall dann die beiden Stockwerke trotzdem untereinander verbinden, oder die Meldekreise trennen?

                Walter
                Zuletzt geändert von scw2wi; 16.10.2021, 13:08.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
                  Ein RWM je Etage mit KNX Modul, die restlichen mit Relais Modul an Binäreingänge.
                  Ein Relaismodul je Melder? Warum würde man das tun wollen?
                  Die 2 Eingangskanäle und extra Verkabelung mit eingerechnet, ist man damit ungefähr bei 80% des Preises des KNX Moduls bei 20% der Leistung.

                  Kommentar


                    #10
                    Vermutlich findet man diese Empfehlung genau deshalb hier so selten.

                    Kommentar


                      #11
                      Ja vermutlich

                      Kommentar


                        #12
                        Erstmal vielen Dank für die vielen Antworten. Hätte echt nicht damit gerechnet, dass soviele in kurzer Zeit Antworten.

                        Zitat von jcd Beitrag anzeigen
                        Dir ist das vielleicht bewusst, aber der Vollständigkeit halber möchte ich darauf hinweisen, dass man sich den Fall ernsthafte Gedanke um etwaige Fehlauslösungen und deren Konsequenzen machen muss.
                        (Was passiert wenn niemand da ist, eine Katze den Alarm triggert und die Nachbarn einen Rauchmelder hören? Was machst du zuerst wenn nachts der Rauchmelderalarm anspringt? Rauslaufen und in Sicherheit bringen oder einschließen und Polizei rufen?)
                        Danke für den Hinweis. So habe ich das noch gar nicht gesehen. Dann werde ich den Ton für die Alarmanlage doch separat ausgeben lassen.

                        Das mit den Relais Modul hab ich schon überlegt. Sind ja auch 35€ günstiger. Wenn man 10-15 Melder im Haus hat kommt da schon was zusammen. Trotzdem kommt dann schon einiges an Kosten zusammen.

                        Da ich aber die Rauchmelder nicht mehr mit der Alarmanlage ansteuern werde, wird eine KNX Anbindung nicht mehr so wichtig werden. Klar kann man noch Licht und Jalousien damit steuern aber ich finde es wichtiger zu wissen, ob die Rauch bzw Brandentstehung im Kellerraum oder im 1 OG im Bad stattfindet. Wenn man schnell ist können ja noch größere Schäden vermieden werden.

                        Könnt ihr außer den Hekatron noch andere Systeme empfehlen?



                        Kommentar


                          #13
                          Ein KNX Melder pro Etage finde ich gut und ausreichend. Bei Gira die andern per Kabel verbinden, dann geht jeder Alarm durchs ganze Haus und du kannst auch noch relativ gut feststellen, wo du hinmusst. Damit liegst du kostenmäßig im Überschaubaren Bereich. Wenn du jetzt die Kabelverbindung mit einem grünen Kabel machst, dann kannst du auch noch jederzeit an beliebiger Stelle ein weiters KNX Modul einsetzten und einfach von Weiß/Gelb auf Rot/Schwarz umklemmen.
                          Gruß Florian

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                            Ein KNX Melder pro Etage finde ich gut und ausreichend.
                            In diesem Fall sollte man aber die Etagen nicht verbinden. Ist das erlaubt und OK?

                            Kommentar


                              #15
                              Als „normaler RWM“ brauchst du eh keine Vernetzung, das ist alles Luxus.
                              Gruß Florian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X