Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Präsenz-/ Bewegungsmelder für Carport und Eingangsbereich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Präsenz-/ Bewegungsmelder für Carport und Eingangsbereich

    Hallo ich möchte nun endlich einen Bewegungsmelder unterm Carport bzw. In Kombination mit der Haustüre installieren.
    Bin aber unsicher welcher für unsere Situation passt?
    Bauliche Situation am Bild:
    Das Buskabel kommt in der Ecke (grüner Pfeil) raus.
    Ich könnte mir vorstellen einen Melder an der Stütze (roter Pfeil) zu montieren, wenn eine Erfassung vom Eingangsbereich und Carport in zwei Zonen sinn macht!?
    Zb. diesen hier: https://www.voltus.de/hausautomation...anthrazit.html
    Könnte aber wahrscheinlich von der Erfassungshöhe knapp werden, wenn man bei der Haustür oben steht…

    Ansonsten würde ich einen hinten beim Kabel nur für den Carportbereich montieren und einen eigenen für den Haustürbereich, wenn dann das Vordach kommt!

    Welche Lösung würdet ihr empfehlen?
    Geräteempfehlung?
    ​​​​​​​
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    HF - du schwebst doch nicht, da sollte das kein Thema sein. Allrdings könnten die 160° Probleme bereiten.

    Das Haus passt auch gut zum grünen Buskabel

    Gruß
    Florian

    Kommentar


      #3
      Haha die Farbe war natürlich absichtlich so gewählt

      Stimmt die 160° wären da wohl zu knapp!

      Welchen würdest du empfehlen?

      Kommentar


        #4
        Die 160° werden Dich erst spät erkennen wenn Du aus dem Haus kommst. ggf den Melder etwas Schräg montieren, dann liegen die 160° direkt an der Hauswand an.
        Mit dessen Zoneneinteilungen kannst dann auch das Carport gut abgrenzen. Nur das er aktuell nur noch 5 statt 7m Radius Reichweite haben soll macht es etwas unschön, wenn er auch bis an die Carportgrenze detektieren soll.

        Ein PIR-Melder hat mit der Reichweite keine Probleme, und einige haben auch über 200° Sensorik und schauen definitiv die Wand entlang. In der Reichweite lassen sich einige auch einstellen und Zonen Haus vs Carport sind da in der Regel auch kein Problem.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Ein PIR-Melder hat mit der Reichweite keine Probleme, und einige haben auch über 200° Sensorik und schauen definitiv die Wand entlang. In der Reichweite lassen sich einige auch einstellen und Zonen Haus vs Carport sind da in der Regel auch kein Problem.
          Das hört sich fasst besser an, wie siehts aus mit der Erkennung wenn man mit dem Auto ins Carport fährt, oder im Auto sitzt und zb. etwas sucht??
          Darum hab ich an den HF Melder von vorhin ausgewählt!?

          Kommentar


            #6
            Das warme Auto wird der PIR erkennen, wenn du im kalten Auto sitzt wird das Licht ausgehen.
            Das wäre beim HF aber wahrscheinlich nicht viel anders.
            Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
            KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

            Kommentar


              #7
              Ok, dachte eben gerade der HF wird dafür angeboten, dass er durch dünne Wände blicken kann..
              Das Blech könnte da eventuell schwierig sein!

              Gut dann schau ich mich gleich mal nach einem PIR um!

              Kommentar


                #8
                Zitat von MartiS Beitrag anzeigen
                oder im Auto sitzt und zb. etwas sucht?
                Mach eine vernünftige Nachlaufzeit, irgendwie musst du ja ins Auto kommen und normalerweise ist das Auto auch einigermaßen warm, wenn du in den Carport hineinfährst.
                Gruß Florian

                Kommentar


                  #9
                  Es ist echt nicht leicht einen Melder zu finden der hier geeignet ist.
                  1. Mind. IP44 ist Pflicht
                  2. Auswertung von zwei Sensorbereichen aber helligkeitsabhängig (damit ich das Licht für die Haustüre und das Carport unabhängig von einander je nach Detektion schalten kann)

                  Diese können es meiner Recherche nach nicht:
                  GIRA 219402 KNX Bewegungsmelder Cube 240
                  BUSCH-JAEGER 6179/02-204 KNX Premium
                  STEINEL 059576 SensIQ KNX

                  Habt ihr noch eine Empfehlung?
                  Zuletzt geändert von MartiS; 18.10.2021, 20:56.

                  Kommentar


                    #10
                    Steinel Theben Easylux die haben alle Außenmelder mit Zonen der SensIQ ohne S doch auch.

                    Kann mir kaum vorstellen, dass die mit nur einem Lichtkanal daherkommen.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Ok sorry mein Fehler!
                      Bei den Steinel Sens IQ gibts anscheinend eine KNX Applikation für die ganze SensIQ Serie. Wenn mich nicht alles täuscht wird da nicht zwischen den Versionen unterschieden?!
                      Sorry Anfängerfehler!

                      Die anderen muss ich mir dann auch nochmal ansehen, ob ich da iwas flasch interpretiert habe. Theben und Easylux schau ich mir auch auf jeden Fall nochmal an.
                      Was dort auf jeden Fall noch relevant ist, ist die Einstellung der Reichweite. Die ist bei PIR ja nur durch Blenden zu realisieren oder?

                      Kommentar


                        #12
                        Ja Blenden und Kippwinkel, teilweise mit Sesnsorsensitivität spielen.
                        Die Montageanleitung gibt da meist gute Auskünfte.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          Exakt hab ich schon gesehen, das find ich beim SensIQ gut gelöst!

                          Kommentar


                            #14
                            Ich nutze gerne den "B.E.G. 93394 RC-plus next N 230 KNX-DX KNX-Präsenzmelder". Der Erfassungsbereich liegt bei sehr guten 230 Grad, die Schutzklasse ist IP54 und die drei Sensoren können einzeln konfiguriert werden (einer davon ist der Unterkriechschutz). Die Applikation ist in manchen Bereichen etwas gewöhnungsbedürftig, bisher konnte ich jedoch alles Anforderungen umsetzten. Und der Preis ist auch sehr gut, bei Voltus 100 Euro ...
                            Viele Grüße ... Rudi

                            Kommentar


                              #15
                              Danke für den Tipp.
                              Hab mir die Beschreibung mal durchgelesen:
                              Hier steht jeder Sensor kann in der Empfindlichkeit angepasst werden…
                              In wie weit hängt die Empfindlichkeit dann mit der Reichweite zusammen.
                              Erkennt er bei geringerer Empfindlichkeit auch nahe IR Quellen schlechter??

                              Was ich nicht möchte ist, dass man schon zwei Schritte in Dunkeln macht!
                              Hab zb. den Busch Jäger 6131/21-24 Präsenzmelder im Stiegenhaus und muss sagen der reagiert wirklich perfekt sobald man auch nur minimal in den Sichtbereich kommt!
                              So lob ich mir das!!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X