Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dimmen für Dummies

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dimmen für Dummies

    Hallo,
    ich versuche gerade zum ersten Mal einen Dimmer aufzubauen und stelle ich mich gerade etwas doof an. Ich hoffe mir kann geholfen werden.
    Ich möchte mit einem "Jung Taster Universal 2-fach" einen "MDT AKD Dimmaktor" steuern und zwar wie folgt:

    Taste 1 (Wippe oben) --> Dimmen relativ (ohne Schalten-Funktion)
    Taste 2 (Wippe unten) --> Schalten

    Ich möchte, dass über Taste 1 nur gedimmt wird und über Taste 2 nur ein / aus geschaltet. Das Dimmen macht mir Probleme. Gedimmt wird erst nach dem zweiten Drücken - egal, ob die Lampe an oder aus ist.
    Die Taste 1 bekommt aber den Status des Aktors...

    dimmen.jpg

    Gruß,
    Kevin
    Angehängte Dateien

    #2
    Lass doch mal bei Taste 1 die GA füs schalten weg. Dann kann die Taste nur noch Dimm-Befehle senden.
    Grüße
    Sebastian

    Kommentar


      #3
      Ich finde auch die Screenshots mehr als verwirrend. Ihr seid bei der Fehlersuche viel zu GA orientiert.
      Nimm mal die Geräteansicht und zeige die KO und welche GA da dran verbunden sind.


      Was versteht man da als Taste, einen Teil einer Wippe oder zwei zusammen und Du hast da nun zwei Wippen in der Nutzung?
      Ist es insgesamt eine Wippe (senkrechte Ausrichtung wegen oben/unten) dann finde ich das Konzept eigenartig. Weil Du dann die untere Taste als UM-Schaltfunktion hast (das geht noch gut zu verstehen und zu nutzen). Aber an der anderen Taste hast dann Eintasten dimmen. Es ist ist also unklar ob das jetzt heller oder dunkler wird.

      Ist es nicht einfacher einfach eine Wippe so zu belegen, dass einer der Knöpfe AN/HELLER und die andere AUS/DUNKLER ist und das per kurz/lang Tastendruck realisiert wird?
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Das Konzept finde ich auch mehr als verwirrend. Ich wollte Ihm nur eine Möglichkeit geben, wie es basierend auf den spärlichen Informationen vielleicht eine Möglichkeit gibt es zu lösen.
        Grüße
        Sebastian

        Kommentar


          #5
          KevinT
          Du hast eine Leuchte die du dimmen möchtest und eine Wippe. Soweit so gut.
          Aber warum nicht klassisch: Oben kurz an, unten kurz aus. Langer Tastendruck dimmt auf bzw. ab?
          Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
          KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

          Kommentar


            #6
            Sowie ich das Sehe ist die Wippe nicht zum Dimmen gewählt. Du muss der Wippe schon sagen das Sie zum Dimmen gedacht ist (unter Parameter)
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7
              Hallo Zusammen,
              ich verstehe, dass das ein wenig verwirrt - die Steuerung ist nicht klassisch.
              Eine Wippe besteht aus zwei Tasten (1 oben & 2 unten). Die von mir gewählte Schalterabdeckung hat leider ein Design, bei dem man immer intuitiv davon ausgeht, dass oben bereits gedrückt ist.
              dimmen4.jpg
              Jeder versucht also, wenn er schalten will unten zu drücken. Mein Plan war daher den unteren Teil der Wippe als Taster (an / aus) zu benutzen. Dimmen brauchen nur Eingeweihte (Hausbewohner) zu können, also "versteckt" im oberen Teil der Wippe.
              Sollte mich das in der Parametrisierung überfordern, dann mache ich eine klassiche Steuerung AN / AUS / Dimmen auf der unteren Taste der Wippe...

              @seppelp: so fing ich an. Dimmen ohne schalten scheint gar nicht zu gehen....
              @gbglace: Hier ein Screenshot der KO:
              dimmen2.jpg
              @Chris1009: Ein Auszug aus den Parametern:

              dimmen3.jpg


              Viele Grüße,
              Kevin
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                Naja Form follows Funktion, man kann es natürlich auch anders rum versuchen, endet dann bei solchen Effekten.

                Nimm mal die 2/1/0 weg vom KO 73, dann kann er keinen kurzen Tastendruck bei der oberen Taste auslösen. Denn direkt dimmen geht ja erst nach min. 0,1s Tastendruck beginnt er zu dimmen.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Normalerweise gibt es aber beim Loslassen auch ein Stopp. Ich würde die normale Dimmfunktion nur mit dem unteren Element ausführen, kurz an aus, lang dimmen.
                  Gruß Florian

                  Kommentar


                    #10
                    qbgglace : Habe ich versucht - kein Erfolg.

                    Hab mich nun entschieden den Alternativen Weg zu gehen, also vollständig Ein-Tasten Funktion. Leider klappt das auch nicht.
                    Die Umschaltung (AN / AUS) auf der Taste 1 funktioniert nicht (auch nicht, wenn ich Taste 2 funktionslos schalte).
                    Scheinbar habe ich ein Problem mit der Status-Rückmeldung. Habe die Status-LED eingerichtet. Die leuchtet aber nicht immer, wenn die Lampe leuchtet und anders rum... Werde mal versuche eine Systematik zu erkennen...

                    Gruß,
                    Kevin

                    Kommentar


                      #11
                      Ich komme da nicht mehr mit, du wolltest doch auf Taste1 dimmen und auf Taste 2 schalten was sollte also bringen diese funktionslos zu machen?

                      Und was für Status LEDs bei diesen Vollplastetastern? Wo soll da was leuchten?
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von KevinT Beitrag anzeigen
                        Die Umschaltung (AN / AUS) auf der Taste 1 funktioniert nicht (auch nicht, wenn ich Taste 2 funktionslos schalte).
                        Schau mal auf dem Bus od. Gruppenmonitor ob die Rückmeldung vom Aktor kommt. Alternativ kannst du auch deine 2/1/0 auf die Rückmeldung legen dann sollte es funktionieren.

                        Zitat von KevinT Beitrag anzeigen
                        Habe die Status-LED eingerichtet.
                        Als was eingerichtet? Ich empfehle Ansteuerung über sep. LED Objekt. Darauf testweise auch mal die 2/1/0 drauf und schauen ob es funktioniert.


                        Kommentar

                        Lädt...
                        X