Hallo, ich versuche grade mit dem Aktor eine Umsetzung zu Erstellen um den Fußboden im Bad morgens temporär auf einen höheren Wert zu heizen. Dabei stoße ich aber auf Probleme:
Mein Ansatz ist über "Begrenzung über Objekt" den minimalen Stellwert einfach anzuheben. Testweise erstmal auf 100% um zu sehen ob es überhaupt funktioniert.
Alternativ wäre die Zwangsstellung nutzbar die man auf einen fixen Wert setzen könnte. Den "Bei Unterschreitung: 0% = Mindeststellwert " habe ich gesetzt weil sonst bei einem Stellwert von 0% weil RaumTemp über Sollwert ist, eine Minimale Begrenzung des Stellwert wirkungslos sein würde.
Das Problem ist nun folgendes: Ich habe weiterhin einen "Zusätzlichen Fühler für Vorlauftemperatur", diese befindet sich im Fußboden und ist in der Applikation auf Min. 25 und Max 40 gesetzt. Schicke ich dem Aktor 30Grad als Rückmeldung für den Boden ist alles okay. Allerdings interesiert sich der Stellwert rein gar nicht für diesen Maximalwert. Wenn die Fußbodentemperatur 50Grad erreicht, meldet der Aktor weiterhin einen Stellwert von 100% zurück, weil ich den Mindeststellwert auf 100% Begrenzt habe (temporär über das entsprechende Objekt).
Die Funktion ist sogar auf Seite 79 des Technischen Handbuchs als Beispielanwendung beschrieben, sprich die Übersteuerung der Stellwerte dafür zu benutzen.
Ich finde es nur unklug dass der Aktor in dieser Betriebsart sich nicht mehr für die Maximale Vorlauftemperatur (eigentlich müsste es heißen Bodentemperatur) interesiert und quasi "blind" heizt.
Mir ist bewusst dass es immer noch den Thermoschalter gibt im HKV, dieser würde aber den gesamten HKV tot schalten, schöner wäre es allerdings wenn der Aktor auch bei hohen Stellwerten aufhört zu heizen wenn die Fußbodentemperatur einen bestimmten Wert erreicht hat wenn man schon so einen Sensor eingebunden hat.
Meine Idee wäre "Maximale Vorlauftemperatur (Bodentemperatur) beim Heizen" einfach auf den Wert zu setzen auf den ich Aufheizen möchte, und den minimalen Stellwert dann über ein Objekt anzuheben.
Stellwert für die Zwangssteuerung ignoriert die Bodentemperatur ebenfalls.
Für mich ergibt das so jedenfalls auf den ersten Blick kein Sinn mit der Ignorierung der Vorlauftemperatur.
tl:dr: Der Aktor ignoriert bei Anhebung der minimalen Stellwerte die Vorlauftemperatur/Bodentemperatur.
Mein Ansatz ist über "Begrenzung über Objekt" den minimalen Stellwert einfach anzuheben. Testweise erstmal auf 100% um zu sehen ob es überhaupt funktioniert.
Alternativ wäre die Zwangsstellung nutzbar die man auf einen fixen Wert setzen könnte. Den "Bei Unterschreitung: 0% = Mindeststellwert " habe ich gesetzt weil sonst bei einem Stellwert von 0% weil RaumTemp über Sollwert ist, eine Minimale Begrenzung des Stellwert wirkungslos sein würde.
Das Problem ist nun folgendes: Ich habe weiterhin einen "Zusätzlichen Fühler für Vorlauftemperatur", diese befindet sich im Fußboden und ist in der Applikation auf Min. 25 und Max 40 gesetzt. Schicke ich dem Aktor 30Grad als Rückmeldung für den Boden ist alles okay. Allerdings interesiert sich der Stellwert rein gar nicht für diesen Maximalwert. Wenn die Fußbodentemperatur 50Grad erreicht, meldet der Aktor weiterhin einen Stellwert von 100% zurück, weil ich den Mindeststellwert auf 100% Begrenzt habe (temporär über das entsprechende Objekt).
Die Funktion ist sogar auf Seite 79 des Technischen Handbuchs als Beispielanwendung beschrieben, sprich die Übersteuerung der Stellwerte dafür zu benutzen.
Ich finde es nur unklug dass der Aktor in dieser Betriebsart sich nicht mehr für die Maximale Vorlauftemperatur (eigentlich müsste es heißen Bodentemperatur) interesiert und quasi "blind" heizt.
Mir ist bewusst dass es immer noch den Thermoschalter gibt im HKV, dieser würde aber den gesamten HKV tot schalten, schöner wäre es allerdings wenn der Aktor auch bei hohen Stellwerten aufhört zu heizen wenn die Fußbodentemperatur einen bestimmten Wert erreicht hat wenn man schon so einen Sensor eingebunden hat.
Meine Idee wäre "Maximale Vorlauftemperatur (Bodentemperatur) beim Heizen" einfach auf den Wert zu setzen auf den ich Aufheizen möchte, und den minimalen Stellwert dann über ein Objekt anzuheben.
Stellwert für die Zwangssteuerung ignoriert die Bodentemperatur ebenfalls.
Für mich ergibt das so jedenfalls auf den ersten Blick kein Sinn mit der Ignorierung der Vorlauftemperatur.
tl:dr: Der Aktor ignoriert bei Anhebung der minimalen Stellwerte die Vorlauftemperatur/Bodentemperatur.
Kommentar