Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dimmen einer TW Lampe über MDT Glastaster Smart II und der Gira Smart Home App

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dimmen einer TW Lampe über MDT Glastaster Smart II und der Gira Smart Home App

    Hallo und guten Tag zusammen,
    ich habe in meiner KNX Test Umgebung eine TW LED Spot von Constaled über einen MDT AKD-0424R.02 angeschlossen und kann diesen über den o.g. Glastaster ein-/ und ausschalten, dimmen und die Farbtemperatur steuern.

    Diese Steuerungsverhalten möchte ich über den GPA gleichermaßen parametrieren. Leider verlangt GPA einen Datenpunkt-Typ von 7.600. Der Glastaster unterstützt nur einen Datenpunkt-Typ von 3.007. Da das KO mit der dazugehörenden GA in der GPA angegeben werden muss, funktioniert das nicht.

    Wie wird dieses Szenario definiert damit beide Steuerungsarten funktionieren?

    Grüße Joachim
    Angehängte Dateien

    #2
    Guten Morgen,
    findet sich hier im Forum niemand, der zu meinem Problem etwas zu sagen weis?

    Grüße

    Kommentar


      #3
      1/3/4 gehört nicht an die Rückmeldung vom relativen Dimmen, kannst du auch frei lassen oder nimmst auch 1/2/2. Und KO 74 am Aktor musst du zum senden der absoluten Farbtemperatur verwenden.
      Viel Erfolg
      Florian

      Kommentar


        #4
        Hallo Florian,
        danke dir für deinen Tip. Leider kann ich dem KO74 nicht nehmen, weil ich dann meinen MDT Glastaster Smart II nicht zuordnen kann. Der will KO 11 haben (4bit). Stelle ich den KO74 am Aktor ein, dann funktioniert es mit GPA aber nicht mehr mit dem Glastaster da ich die entsprechende KO der Gruppenadresse für den Glastaster nicht zuordnen kann.

        Habe ich jetzt ein Definitionsproblem oder ist die geschilderte Kombi inkompatibel und nicht zu lösen?

        Gruß
        Joachim

        Kommentar


          #5
          Du schaltest mit dem GPA etwas andres als mur dem Glastaster, deshalb brauchst du beide KOs. GPA nimmt eine absolute Farbtemperatur, der Glastaster überträgt etwas wärmer/kälter als Befehl.
          Gruß Florian

          Kommentar


            #6
            Hallo Florian,
            können wir das Thema vielleicht offline besprechen? Ich glaube ich verstehe es nicht oder wir reden aneinander vorbei.

            Kommentar


              #7
              Ja, können wir machen, da du keine PN freigeschaltet hast, meine Adresse siehe Signatur. Einfach anklicken
              Gruß Florian

              Kommentar


                #8
                Hallo Florian,
                vielen Dank noch einmal für deine Hilfestellung. Meine Konfiguration klappt jetzt vollständig.

                Gruß
                Joachim

                Kommentar


                  #9
                  jomifa Wenn Du uns verrätst woran es gelegen hat, können nachfolgende Leser den Fehler ggf. vermeiden oder schneller erkennen.
                  Gruß Bernhard

                  Kommentar


                    #10
                    Es war das Verständnis meinen Vorschlag aus #5 umzusetzen.
                    Gruß Florian

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X