Nachdem mittlerweile die Temperaturen den ersten regulären Betrieb unserer Fußbodenheizung erfordern, habe ich festgestellt, dass die Heizungsaktoren (von ABB) offenbar nicht auf Befehle vom Bus reagieren bzw. diese nicht an den Aktoren ankommen. Weder auf die Differenz, die sich aus im ETS eingegebenen Soll- und Istwert ergibt, noch auf Aktionen über die Taster in den Zimmern oder Eingaben in der Visualisierung. Wenn ich in ETS teste und z.B. den Befehl gebe, dass der Sollwert auf 24° erhöht werden soll (Raumtemperatur waren 18°), sagt mir ETS zwar, dass die Anfrage erfolgreich gesendet wurde. Am Aktor ändert sich aber gar nichts. Ist bei allen drei Heizungsaktoren in unserer Installation das identische Problem.
Wenn ich die Aktoren auf manuell stelle, lassen sich die Stellventile über den Aktor auf- und zumachen und auch die LEDs am Heizungsaktor leuchten dann entsprechend richtig. Daher läuft die Heizung aktuell auf manuellem Betrieb, damit es nicht zu kalt wird. Wenn ich aber wieder auf automatisch zurückschalte, werden alle Ventile wieder geschlossen. Was kann ich hier übersehen bzw. falsch gemacht haben? Änderungen an den Einstellungen der Parameter haben nichts gebracht.
Besten Dank und viele Grüße
Matthias
Wenn ich die Aktoren auf manuell stelle, lassen sich die Stellventile über den Aktor auf- und zumachen und auch die LEDs am Heizungsaktor leuchten dann entsprechend richtig. Daher läuft die Heizung aktuell auf manuellem Betrieb, damit es nicht zu kalt wird. Wenn ich aber wieder auf automatisch zurückschalte, werden alle Ventile wieder geschlossen. Was kann ich hier übersehen bzw. falsch gemacht haben? Änderungen an den Einstellungen der Parameter haben nichts gebracht.
Besten Dank und viele Grüße
Matthias
Kommentar