Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Umfrage: Frostschutzfunktion Jalousieaktor für Raffstore / Jalousien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Umfrage: Frostschutzfunktion Jalousieaktor für Raffstore / Jalousien


    Meine Konstellation:

    MDT Jalousieaktor + MDT Wetterstation + MDT Regensensor => Eis/Frostschutz Funktion

    Verwendet Ihr den Frostschutz für Eure Raffstore/Jalousien?
    22
    Ja
    31,82%
    7
    Nein
    50,00%
    11
    Habe ich mir noch gar nicht überlegt
    18,18%
    4
    Ist mir Egal
    0%
    0

    #2
    Nein - ich bin mir selbst beim Windalarm noch unsicher. Bei uns ist heute ziemlicher Sturm, die Bäume wackeln besorgniserregend, die Raffstores nehmen das aber völlig unbeeindruckt hin. Vielleicht liegt es daran, dass die seitlich in einer Schiene laufen und nicht auch seitlich am Seil geführt sind. Es ist aber auch wirklich keinerlei Druck auf den Lamellen. Selbst in einem Penthouse im 5. Stock habe ich seit 30 Jahren einwandfrei funktionierende Raffstores.

    Bei Frost habe ich noch weniger Sorge, die hätte ich wahrscheinlich nicht mal, wenn ich mit dem Gartenschlauch draufhalten würde.

    Kommentar


      #3
      Die seitlichen Schienen nützen auch nix…, wenn ständig die Clipse für die Schienen abbrechen so wie bei uns….,, Valetta Klumpert

      Kommentar


        #4
        Bei reiner Seilführung klappert's halt, dafür ist das Seil per se elastischer als die seitlichen Schienen. Wenn bei uns mal ne Böe reinrauscht, sieht es manchmal aus wie ein Segel so wie sich die abheben. Wenn es ganz dick kommt, verdreht sich mal ne Lamelle. Einmal dran geschüttelt und gut ist.

        Bei schienengeführten hat man hingegen den Vorteil, dass nichts klappert, aber die Einspannung eben nicht ganz so elastisch ist. Die halten bis zum Knickpunkt schon einiges aus. Meist geht danach aber irgendwas kaputt. Entweder die Lamelle knickt irreparabel oder eben irgendwelche Clipse segnen das Zeitliche - gerade erst gestern wieder hier gehabt. Wie man's macht, hat man halt Vor- und Nachteile. Habe die Seilführung und hatte beim Einzug echt meine Sorgen, ob das Geklapper nicht nervt. Man gewöhnt sich dran. Etwas nervig ist aber die mangelhafte Verdunkelung bei Seilführung, das ist echt ein Vorteil, den schienengeführte Lamellen bieten können.

        Um zur Eingangsfrage zurückzukommen. Ich nutze lediglich den Windalarm in 2 Stufen. Bei auffrischendem Wind werden nur die Lamellen waagerecht gestellt. Das hilft häufig schon um den Winddruck rauszunehmen - dann klappert es halt mal kurz, aber etwas Sichtschutz bleibt erhalten. Bei Sturm fahren die Raffs dann aber doch hoch. Gott sei Dank nicht so häufig, denn in dicht besiedelten Umgebungen ist es manchmal nicht so chic bei Wind/Sturm ohne Sichtschutz zu hocken - gerade bei großen und vielen Glasflächen (Fassade im EG bei uns zu 80% aus Glas)...

        Um Frostschutz kümmere ich mich diesen Winter - zusammen mit der Dachrinnenheizung - folgt ja einer ähnlichen Logik.

        Kommentar

        Lädt...
        X