Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

230V+Reed in einer normalen UP-Dose ohne Trennung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    230V+Reed in einer normalen UP-Dose ohne Trennung

    Ich bin gerade dabei mein Haus fertig auszubauen (Gipsdecken).
    Es wurde vom GU die gesamte Elektrik und die Sanierung gemacht.

    Leider ist mir jetzt aufgefallen, dass 230V und Reed-Kontakte in einer UP-Dose (keine Elektronikdose mit Trennsteg) verklemmt wurden.
    Bisher scheinen alle Fensterkontakte und die Auswertung zu funktionieren und auch beim Verfahren der Rollläden konnte ich keine Änderungen der Zustände der Fenster feststellen.
    Hier habe ich jetzt gelesen, dass 230V und Reed in zwei Dosen oder einer Elektronikdose getrennt werden müssten.
    Da schon alles geputzt ist, lässt sich das jetzt leider nicht mehr ändern!
    Muss ich damit rechnen in bestimmten Konstellationen fehlerhafte Zustände der Fenster zu erhalten oder ist das auch auf lange Sicht nicht zu erwarten?

    #2
    Im schlimmsten Fall zappelt mal jemand am Fenster, Reedkontakte sind nicht für 230V ausgelegt. Darüber würde ich mehr nachdenken, als ob di vielleicht eine unzuverlässige Fensteranzeige bekommst.
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
      Im schlimmsten Fall zappelt mal jemand am Fenster, Reedkontakte sind nicht für 230V ausgelegt.
      Die Reedkontakte von Roto sind doch in Gehäusen aus Kunststoff eingelassen.
      Das ist doch dann nach außen hin abgeschirmt?
      Oder wie sollte da auf das Fenster eine Spannung kommen?

      Kommentar


        #4
        Ja, am Fenster wird nichts passieren. Mir würde die andere Seite eher Sorgen machen. Sind die Binäreingänge auf 230V ausgelegt? Hat man womöglich im schlimmsten Fall 230V auf dem Bus und dann an den Tastern?

        Also "lässt sich nicht mehr ändern" - die Frage ist, ob du dem Elektriker das durchgehen lassen willst oder nicht, ändern kann man so ziemlich alles. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird nie etwas passieren, empfehlenswert, erlaubt, etc ist es aber nicht.

        Kommentar


          #5
          Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
          Ja, am Fenster wird nichts passieren.
          Danke, das ist beruhigend. Es sind so und so auch noch Kunststofffenster.

          Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
          Sind die Binäreingänge auf 230V ausgelegt? Hat man womöglich im schlimmsten Fall 230V auf dem Bus und dann an den Tastern?
          Ich hab schnell in der Verteilung nachgesehen. Es ist der BE-32000.02 (Binäreingang 32-fach Eingänge für potentialfreie Kontakte) für die Fenster verbaut worden.
          KNX Kabel sind nicht in den Verteilerdosen an den Fenstern. Somit wäre die erste Verbindung zum KNX-Bus erst wieder das grüne Kabel des 32-fach Binäreingangs.
          Ist das jetzt eher positiv so wie es ist oder gleich noch schlechter?

          Kommentar


            #6
            Das ist genau das befürchtete, der Binäreingang ist nicht galvanisch getrennt. An der Stelle kannst Du dir die 230V auf den Bus legen.

            Kommentar


              #7
              Nö, die REG Binäreingänge haben eine galvanische Trennung zur Sicherheit.

              Kommentar


                #8
                hjk cool

                Kommentar


                  #9
                  Trotzdem müssen natürlich die Sicherheitsabstände eingehalten werden.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                    die Frage ist, ob du dem Elektriker das durchgehen lassen willst oder nicht, ändern kann man so ziemlich alles
                    Ist das jetzt eigentlich ein Kardinalsfehler seitens des GUs (bzw. ausführenden Elektrobetrieb) oder wird das wohl leider häufiger so gemacht und die meisten Leute haben keine Ahnung, was in ihren Dosen los ist?

                    Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                    Sicherheitsabstände eingehalten werden.
                    Um jetzt keinen ewigen Streit zu haben und alle Wände aufzustemmen lassen .....
                    Wenn ich mit Kabelbinder die Kleinspannungs-Kabel in den Unterputzdosen von den 230V separiere, dass mindestens 4 mm Abstand dazwischen sind, dann wäre alles wieder voll regelkonform?
                    Also eigentlich der Fall wie wenn der Binär-Aktor mit in der UP-Dose dezentral verbaut wäre?

                    Und übrigens sehr cool, dass MDT die Eingänge galvanisch trennt und das trotz der "Kampfpreise"!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von maierF Beitrag anzeigen
                      Ist das jetzt eigentlich ein Kardinalsfehler seitens des GUs (bzw. ausführenden Elektrobetrieb) oder wird das wohl leider häufiger so gemacht und die meisten Leute haben keine Ahnung, was in ihren Dosen los ist?
                      nun ja … sagen wir es so, ich habe auch schon deutlich üblere Fehler von Elektrikern gesehen, denke, dass das öfter so gemacht wird, finde aber nicht, dass das eine Rechtfertigung sein kann

                      Kommentar


                        #12
                        Ja das stimmt eine Rechtfertigung ist es auf keinen Fall.

                        Kann ich da jetzt auf den kleinen Dienstweg mit Kabelbindern und Schrumpfschlauch was retten oder wird das aus euerer Sicht immer Pfusch bleiben?

                        Kommentar


                          #13
                          Evtl. hat es Platz für eine kleine Trennwand, um für alle Fälle eine saubere Trennung zu garantieren.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Hennessy Beitrag anzeigen
                            Evtl. hat es Platz für eine kleine Trennwand
                            Das wäre wahrscheinlich das Beste.
                            Hab ich auch schon mal gesucht. Leider habe ich keine "Trennwände" für normale tiefe UP-Dosen gefunden.

                            Sowas wie die hier von Kaiser passen ja leider nicht.
                            5000.pjpeg.jpg

                            Weißt du, ob es da was für normale UP-Dosen gibt?
                            Vielleicht heißt es auch nicht Trennsteg?

                            Kommentar


                              #15
                              Ich kenne nur die da:
                              https://www.elektro-material.ch/de/s...and/p/va-21949

                              passt wohl nicht für jede Dose.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X