Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Reaktionszeit BJ Premium PM -> MDT Dimmaktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Reaktionszeit BJ Premium PM -> MDT Dimmaktor

    Guten morgen,

    ich konnte nun nach der PM-Planung in Ruhe die Positionen etwas testen. Speziell geht es um den mit einem blauen Pfeil markierten BJ Premium PM. Hier ist mir nun aufgefallen, dass wenn ich aus dem Wohn- oder Küchenbereich in Richtung Garderobe laufe, das Licht in der Garderobe erst angeht, wenn ich bereits mitten im Raum stehe. Die Zonenaufteilung des BJ ist durch die hellblau gestrichelten Linien markiert. Letztendlich braucht die Kette von BJ Zone -> MDT Dimmaktor -> LED Leuchte gut 2 sec (mit 21..22 gezählt). Alle Einschaltverzögerungen etc. im Dimmaktor sind deaktiviert, bzw. auf 0 sec gestellt, Erkennung im PM auf Hoch. Keine Logik, PM Ausgang direkt auf Dimmaktor. Kann dieses Verhalten jemand bestätigen oder hat hier andere Erfahrungen gemacht? Eine Idee dies zu verbessern? Die Zonentrennung ist eigentlich für diese Position ideal, da so wirklich nur das licht im Gang eingeschaltet wird, wenn ich diesen betrete.

    Es kann natürlich auch sein, dass ich einfach aktuell einen schnellen Gang habe oder das nicht auffällt, wenn ich jetzt aus anderen Räumen komme wo das Licht bereits an ist... ich weiß es nicht! Wolle aber mal nach euren Erfahrungen zu den Schaltzeiten der kompletten Kette (PM->evtl. Logik->Dimmaktor->LED) ... Evtl. anderen Sensor?

    Grüße
    db



    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Was sagt der Gruppenmonitor? Sieht man da irgendwo Verzögerungen? Mal versucht den Melder zu drehen, um es mit einem anderen Sektor zu testen? Normal ist das Verhalten nicht.
    Viel Erfolg, Florian

    Kommentar


      #3
      Wandmelder? Da kann ich mir das ganz gut vorstellen.

      Kommentar


        #4
        Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
        Wandmelder? Da kann ich mir das ganz gut vorstellen.
        Deckenmelder, bzw. Deckeneinbau

        Kommentar


          #5
          Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
          Was sagt der Gruppenmonitor? Sieht man da irgendwo Verzögerungen? Mal versucht den Melder zu drehen, um es mit einem anderen Sektor zu testen? Normal ist das Verhalten nicht.
          Viel Erfolg, Florian
          Das Problem mit dem Gruppenmonitor ist, dass man nicht direkt weiß wie groß die dortige Verzögerung ist. Drehen werde ich mal testen...
          An was ich noch gedacht hatte ist, dass bspw. die verwendete LED eine hohe Schwellenspannung hat. Somit der Dimmer mit seiner Dimmkurve rechtzeitig beginnt, aber es erst verzögert sichtbar wird. Gibt es hier unterschiede in den LEDs?

          Kommentar


            #6
            Der Gruppenmonitor zeigt den genauen Zeitpunkt an, wenn ein Signal auf den Bus gesendet wird, hast du z.B. eine deutliche Verzögerung zwischen PM und Status Aktor liegt das Problem eher auf der Aktor Seite. Du kannst auch erst einmal Schalten testen.
            Viel Erfolg, Florian

            Kommentar


              #7
              Ich kann mir vorstellen, dass dein Problem nicht die Reaktionszeit ist. Tatsächlich reagiert der BJ Premium recht flott, wenn er etwas delektiert. Doch seine Reichweite scheint mir recht begrenzt. Ich habe einen Flur, in dem ich von einer Seite ca. 4 Meter Distanz bis zum PM an der Decke habe. Er reagiert aber trotz maximaler Empfindlichkeit erst ab etwa 3m. Wenn ich nun flott durch den Flur laufe, stehe ich also fast drunter, bis das Licht angeht, weil eine halbe Sekunde hier schon wieder einen Meter ausmacht...

              Grüße,
              Sebastian

              Kommentar


                #8
                Es könnte auch eine langsame Reaktion des Dimmers/Leuchtmittels sein.
                Wenn der Dimmwert beim Einschalten niedrig ist, dann kann es schon sein, dass das Leuchtmittel das den niedrigen Dimmwert bekommt träger reagiert, als wenn mit 100% eingeschaltet wird.

                Ich habe bei mir im Flur OG Uhrzeitabhängiges Dimmen mit Philipps GU10 und dort ist es bei Dimmwerten <20% auch so, dass man den Eindruck hat es wird zeitverzögert eingeschaltet. Meine Lösung ist, dass ich diese Kleinen Werte nicht verwende.

                Das ist recht einfach auszuprobieren.
                Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Genau, Test des PM durch Laptop mit Busmonitor in die Hand und dann durch den Flur laufen, ist das Telegramm instant im Log, ist es kein Thema des Melders, kommt der Status oder besser das AcK vom Aktor auch instant an, kann es nur noch am eigentlichen Strom liegen also an der Glühbirne. Das wiederum kann man auch testen wenn man dann am Laptop auf dem Flur stehend eine 1 oder den niedrigen Dimmwert manuell mit der passenden GA sendet und sich anschaut wie lange die Lampe bis zum Leuchten braucht.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                    Wandmelder? Da kann ich mir das ganz gut vorstellen.
                    Du scheinst echt auf einem Kreuzzug mir Wandmeldern zu sein 😀.
                    Wieso sollten die langsam anspringen? Meine Wandmelder springen super an. Man muss halt die richtigen kaufen und gut positionieren.

                    Kommentar


                      #11
                      Nö nicht auf Kreuzzug, eher so Erfahrung. Ich bau ja auch selber welche ein, so ist das nicht.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von dbTec Beitrag anzeigen
                        Alle Einschaltverzögerungen etc. im Dimmaktor sind deaktiviert, bzw. auf 0 sec gestellt
                        Welchen Wert hat die Zeit für die Dimmrampe? Wirklich auch schon 0?
                        Gruß Bernhard

                        Kommentar


                          #13
                          Könnte wie hier erwähnt wurde an der Dimmkurve und niedrigen Dimmwerten liegen. Du kannst entweder eine steilere Kurve einstellen oder einen Mindestdimmwert. Ich hatte das auch bei manchen Phasendimmbaren Lampen. Habe die aus anderen Gründen auf Dali umgerüstet und jetzt sind sie auch schneller bei geringen Dimmwerten trotz Wandmelder der mich erst beim betreten des Raums erkennt.
                          Zuletzt geändert von knxlog; 28.10.2021, 04:29.

                          Kommentar


                            #14
                            Guten Morgen,
                            ich konnte gestern Abend testen. Folgende Erkenntnisse:
                            • Der Busmonitor bringt wie erwartet kaum Hilfe, da ich ja nicht weiß, zu welcher Uhrzeit exakt ich am Sensor vorbeilaufe und ich somit nur eine evtl. Verzögerung zwischen Ausgang BJ und Statusmeldung Dimmer erhalte. Diese ist wie erwartet sehr gering und <1s
                            • Tatsächlich hat es etwas gebracht den Sensor zu drehen. Wie im Bild zu sehen, bin ich der Meinung, dass der Sensor die Kante „1“ sauber erkennt, bei „2“ aber eher an der blauen wie an der roten Linie schaltet.
                            • Einschalt- und Dimm-Geschwindigkeit, sowie Einschaltverzögerung waren schon immer auf 0 gesetzt.
                            Mit den zuvor genannten Punkten und dem Ergebnis daraus war ich noch nicht zufrieden. Was hat merklich geholfen:

                            Dimmkurve in Verbindung mit eingegrenztem Dimmbereich!

                            Es ist augenscheinlich so, dass unterschiedliche Leuchtmittel mit unterschiedlichen Dimmkurven deutlich verschiedene Einschaltverhalten haben. Mit den voreingestellten LED Dimmkurven reagieren diese sichtbar oft erst bei 30-50% und bei einem Dimmstart bei 0% ist hier doch eine gewisse Totzeit vorhanden. Selbst bei einer Einschaltgeschwindigkeit von 0 „schaltet“ ein Dimmer immer langsam als ein reiner Schaltaktor.

                            Lösung aktuell: Dimmkurve linear mit Osram LED und 10% min. Ansteuerwert. Mit den LED Kurven war es deutlich schlechter.

                            Soweit bin ich damit erst mal zufrieden. Dankeschön!
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von dbTec Beitrag anzeigen
                              Der Busmonitor bringt wie erwartet kaum Hilfe, da ich ja nicht weiß, zu welcher Uhrzeit exakt ich am Sensor vorbeilaufe und ich somit nur eine evtl. Verzögerung zwischen Ausgang BJ und Statusmeldung Dimmer erhalte.
                              Das musst natürlich mit dem Laptop in der Hand machen, da siehst dann wenn Du in den Bereich gehst ob es direkt auf dem Monitor aufpoppt und kannst für Dich sagen ja das reagiert zeitig genug ja/nein. Und an der Stelle kannst eben auch direkt die Zeit vergleichen von Telegramm kommt auf den Bildschirm vs Licht kommt aus der Lampe.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X