Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DALI Lösung für mein Häusle - Tipps?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DALI Lösung für mein Häusle - Tipps?

    Hallo Zusammen,

    ich habe heute morgen gesehen, dass das MDT SCN-DALI32.03 DaliControl Gateway, 4TE, REG, 2 DALI Ausgänge ein Auslaufmodell sei und man daher gezwungen ist in Zukunft auf den MDT SCN-DA642.04 DALI Control 2x64 Gateway mit HSV Ansteuerung 4TE REG 2 DALI Ausgänge zurückzugreifen.

    Welches Dali GW würdet ihr empfehlen? Ich denke, dass viele mir sagen werden "Kommt ganz auf deine Lampensteuerung an."
    Laut meiner Berechnung werden wir 28 Spots verteilt im Haus haben, welche DALI-fähig sind und per DALI angesteuert werden sollen und zusätzliche noch 4 Lampen, welche ebenfalls per DALI angesteuert werden sollten. Die restlichen Lampen im Haus sind mir peng und können von KNX angesteuert werden durch einfaches an und ausschalten.

    Nun meine Fragen:
    1. MDT GW: Soll ich nun schnell noch zusehen, dass ich das 32.03 GW bekomme oder würde für meine Bedürfnisse auch das 624.04 ausreichen? Ich bin da nicht ganz in der Materie und würde mich daher über diese Antwort freuen.
    2. Ich habe mir folgende DALI-Spots ausgesucht und frage mich, ob ich dazu dann trotzdem ein DALI-Treiber brauche oder ob die Lampe so schon angesteuert werden kann ohne DALI-Treiber.

    Noxion LED Downlight Slim V2.0 IP44 20W 3000K Ausschnitt Ø200mm w/ DALI

    https://www.beleuchtungdirekt.de/nox...SABEgLl-vD_BwE

    Ich habe das nämlich so verstanden, dass die DALI-Treiber nur für Lampen notwendig sind die nicht DALI von Haus aus können. Ich habe aber in einem Forenbeitrag hier gesehen, dass jemand trotz DALI-fähigen Lampen noch ein DALI-Treiber rausgesucht hat. Das verwirrt mich ein wenig.

    Vielen Dank vorab für Eure Hilfe!

    #2
    Das SCN-DA642.04 ist das Nachfolgemodell des SCN-DALI32.03. Das neue GW hat zusätzlich eine Einzelkanalsteuerung.

    Kommentar


      #3
      Beispielsweise könntest du überlegen, ob du die Treiber bei Nichtgebrauch abschalten willst (Standbyverbrauch). Das kann zum Beispiel das Siemens Gateway.

      Wenn ein Dali-Treiber dabei ist, dann ist kein weiterer erforderlich. In welchem Beitrag wurde das denn erwähnt? Das könnte höchstens Sinn machen, wenn der beiliegende Treiber nicht die eigenen Ansprüche erfüllt.

      Kommentar


        #4
        Die Standbyabschaltung können die MDT GWs auch.

        Kommentar


          #5
          Bei dem neuen DALI-GW SCN-DA642.04 steht:
          Einzelansteuerung von bis zu 64 EVG.

          Beim Auslaufmodell DALI32.03 steht:
          Für bis zu 128 DALI EVG (2x64) in 32 Kanälen/Lichtgruppen beliebig zugeordnet werden.

          Bitte korrigiert mich, falls ich da falsch liege.

          Kommentar


            #6
            2 DALI Ausgänge für max. 2 x 64 EVGs
            Pro Ausgang Einzelansteuerung von bis zu 64 EVG/16 DALI Gruppen (SCN-DA642.04)
            ==> also 2 x 64 EVGs bzw. 2x 16 DALI Gruppen

            Kommentar


              #7
              Perfekt! Dann müsste das ja passen.

              Kommentar

              Lädt...
              X