Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hand Automatik Schaltung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hand Automatik Schaltung

    Hallo liebe KNX´ler,

    Ich muss eine Art Hand/Automatik Schaltung realisieren, sprich das Licht geht über einen Präsenzmelder (Gira mini Komfort) an und soll mittels (Gira 2-fach Tastsensor)
    auf Dauerlicht geschaltet werden und das natürlich auch wieder zurück auf Automatikbetrieb.
    Schaltaktor ist ein Gira Schaltaktor 16-fach.

    Wäre sehr dankbar für Lösungsvorschläge!

    #2
    Sperrobjekt beim Präsenzmelder verwenden…

    Kommentar


      #3
      Sind das die Auswirkungen vom Fachkräftemangel?

      Kommentar


        #4
        Ich kenne den Gira mini Komfort nicht, aber ich würde den PM mit dem Taster sperren und im Melder, wenn er das kann, bei Sperre "Ein" einstellen. Dann leuchtet das Licht dauernd.
        Mit dem selben Taster oder dem 2. Taster den PM entsperren und im Melder bei entsperren "Aus", dann geht das Licht beim entsperren aus und anschließend ist er wieder im Automatikbetrieb.
        Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          ich würde hier noch ergänzen: Wenn man am Melder eine Nachlaufzeit (Zeit bis zum automatischen Abschalten) eingestellt hat, sollte man zusätzlich noch den Kanal am Aktor mit sperren, denn sonst geht das Licht nach der Nachlaufzeit trotz gesperrter Bewegungserkennung aus.

          Kommentar


            #6
            Äh nö, da ja der Melder gesperrt wird...

            Kommentar


              #7
              Zitat von gegy Beitrag anzeigen
              denn sonst geht das Licht nach der Nachlaufzeit trotz gesperrter Bewegungserkennung aus.
              Man sperrt den Lichtkanal nicht die Bewegungssensoren.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                Äh nö, da ja der Melder gesperrt wird...
                Wenn der Melder gerade kurz vor dem Sperren Präsenz gemeldet hat, schaltet er bei mir das Licht ab am Ende der Nachlaufzeit, wenn ich nicht den Kanal am Aktor mit sperre.


                @gbglace
                Ich meine das versucht zu haben, aber das Licht ging bei mir trotzdem aus. Müsste ich nochmals genauer ansehen.
                Klingt aber logisch.
                Zuletzt geändert von gegy; 29.10.2021, 23:42.

                Kommentar


                  #9
                  Nö macht er eigentlich nicht, was ist es denn für einer?

                  Kommentar


                    #10
                    Das Verhalten habe ich bei meinem MDT SCN aber auch.

                    - Nachts sind die PMs (Lichtkanal) gesperrt. Bewegung sperren ist keine Option da ich die Funktion nutze.
                    - Geht jemand vor der (Tag/Nacht) Entsperrung der PMs in den Raum wird Bewegung erkannt aber Licht geht natürlich nicht an.
                    - Mit dem "Sperrobjekt EIN" schaltet man dann manuell die Lichtquelle an ohne die allgemeine Sperre aufzuheben. Das Licht geht natürlich auch an.
                    - Trotz der eingeschalteten "Sperre EIN" schaltet der Melder nach Präsenz und Zeit, laut seines vorherigen "Auftrags" das Licht wieder aus, da er ja vorher schon Bewegung erkannt hat und das "nach Zeit ausschalten" trotz Sperre durchzieht.

                    Hat mich damals einige Haare gekostet da ich es nicht verstanden habe. Ich hatte sogar extra den PM rot blinken lassen als "Sperre EIN" aktiviert war, musste aber trotzdem die manuelle Taste 2 mal drücken um das Licht wieder anzumachen nachdem es ausgegangen war. Darauf muss man erstmal kommen.... Vielleicht hab ich auch immer noch nen Denkfehler, aber mit der zus. Sperre des Lichtaktors ist das Problem gelösst.

                    Allerdings hab ich jetzt das Problem, das, wennn ich nicht da bin und meine Frau das manuelle "Sperre EIN" aktiviert weil sie mal früher raus muss, natürlich nicht dran denkt beim Verlassen des Hauses die Sperre rauszunehmen, weil ja alles sonst son "smart" ausgeht/funktioniert

                    Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                    Kommentar


                      #11
                      Es lohnt sich, das Verhalten der MDT Melder in Bezug auf ext. Taste kurz und ext. Taste lang mal genau anzusehen. Ich habe das jetzt auch erst verstanden, nachdem ich mir mal neben dem Ablaufdiagramm einfach einen Lichtkreis mit EasyKNX in Ruhe durchgespielt habe. Wenn man die automatische Rückfalloption ausschaltet, ersetzt das KO ext. Taste lang eine Sperre, weil konsequent auf manuellen Betrieb umgeschaltet wird. Der Vorteil ist, das man mit Tasterbetätigung über das KO ext. kurz ganz einfach wieder in den Automatikmodus kommt.

                      Am Ende lässt sich dann die gesamte Bedienung mit einer Taste von einem GT sehr intuitiv Licht manuell an/aus im Automatikbetrieb bzw. eine lange Betätigung der Taste manuell an/aus mit Umstellung auf Handbetrieb umsetzen.
                      B091B2E0-A6F6-4545-B98C-D7B61FBD6242.jpeg

                      P.S. Wenn man da ganz genau hinschaut kann man das noch optimieren, wenn man zwei Stateübergänge anpasst, das werde ich dann für die TP Logik im X1 umsetzen.
                      Gruß Bernhard

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                        Nö macht er eigentlich nicht, was ist es denn für einer?
                        Ein MDT

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                          in Bezug auf ext. Taste kurz und ext. Taste lang mal genau anzusehen
                          .

                          Ok werd ich mal machen.
                          Bevor ich mir die Arbeit mache, meine Frau nerve , und aus deiner Erfahrung, würde das das Problem der Bewegungserkennung/-funktion mit gesperrten Lichkanal lösen?
                          Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von PhilW Beitrag anzeigen
                            aus deiner Erfahrung, würde das das Problem der Bewegungserkennung/-funktion mit gesperrten Lichkanal lösen?
                            Kurz gesagt Ja.

                            Zitat von PhilW Beitrag anzeigen
                            Trotz der eingeschalteten "Sperre EIN" schaltet der Melder nach Präsenz und Zeit, laut seines vorherigen "Auftrags" das Licht wieder aus, da er ja vorher schon Bewegung erkannt hat und das "nach Zeit ausschalten" trotz Sperre durchzieht.
                            Das macht er nach EIN ext. Taste lang nicht mehr. Er bleibt unabhängig von Präsenz im Handbetrieb, bis jemand Taste kurz betätigt oder man über Mehrfachbetätigung lang (das ist übrigens die unlogische Ecke für Betätigung mit dem GT) wieder in den Automatikmodus kommt. Wichtig nur die Rückfalloptionen entspr. einzustellen.
                            Zuletzt geändert von willisurf; 30.10.2021, 10:46. Grund: Ergänzung Hinweis Rückfalloptionen
                            Gruß Bernhard

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                              Man sperrt den Lichtkanal nicht die Bewegungssensoren.
                              Würde ich pauschal aber nicht für alle BWM sagen.

                              Vor ca. 2-3 Jahren wurde bei den Siemens 258-2DB12 nur der Sensor gesperrt (was nirgendwo dokumentiert war), was genau zu solchen Fehlerbildern führte.
                              Mittlerweile kann man ab einer bestimmten FW-Version auch den Lichtkanal sperren. Trotzdem kann man auch nur den Sensor sperren.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X