Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Geringe Helligkeit bei MDT Dimmaktor AKD – 0401.02

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Geringe Helligkeit bei MDT Dimmaktor AKD – 0401.02

    Hallo,

    ich habe in unseren EFH den oben genannten Dimmaktor verbaut. Nun würde ich gerne im Nachtmodus einen sehr geringen Helligkeitswert verwenden. Leider klappt das nicht so ganz. Ich habe das Phänomen, dass ich erst einen höheren Wert einstellen muss, um anschließend auf einem geringeren Wert zu Dimmen. Dies ist sowohl beim Einschalten über den Präsenzmelder, als auch beim Dimmen über die Glastaster der Fall.
    Konkretes Beispiel: Das Licht ist aus (0%). Nun versuche ich auf 1% zu Dimmen, dass Licht bleibt weiterhin aus. Erst ab einem Dimmwert von ca. 15% beginnen die Lampen zu leuchten. Dimme ich nun wieder runter auf 1% leuchten die Lampen mit einer sehr geringen Helligkeit. D.h. von 0% auf 1% geht nicht, aber von 15% auf 1% geht.
    Ich habe mir die verschiedenen Dimmkurven und auch die Lasttypen angeschaut und probiert. Leider ohne Erfolg. Bei den Lampen handelt es sich um 230V LED Spots. Da diese den Weg 15% auf 1% aber mitmachen denke ich mal, dass diese tauglich sind?!

    Ist das Phänomen bekannt und kann mich jemand ggf. in die richtige Richtung leiten?

    Vielen Dank

    #2
    Mit anderen Leuchtmitteln sollte es besser funktionieren.

    Kommentar


      #3
      Vielen Dank für deine Antwort. Also ist dir das Problem mit dem Dimmaktoren nicht bekannt? Würdest du dann 230V oder eher 14V empfehlen?
      €: Du kannst mir nicht zufällig gute, dimmbare 230V LED mit einem 115mm Durchmesser empfehlen? 🙈
      Zuletzt geändert von rodron; 28.10.2021, 22:06.

      Kommentar


        #4
        Der Effekt ist bekannt und liegt wie hjk beschreibt am Leuchtmittel. Such mal nach „Retrofit“ dann findest Du Übersichten bzw. auch Erfahrungsberichte
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          #5
          Zur Verdeutlichung (und als Bestätigung, dass dies kein Problem des Dimmer ist):

          Nimm' Dir mal einen ganz normalen Zwischenstecker als Dimmer und betreibe so'ne Lampe damit. Du wirst feststellen, dass Du erst über eine gewisse Grenze "hochdrehen" musst, bevor Du wieder runter drehen kannst.

          Viele Grüße,

          Stefan

          p.s.: gerade beim Andimmen auf sehr geringe Helligkeitswerte unterscheiden sich oft die Geräte (siehe z.B. Andimmen auf 0.1 % ...)
          Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

          Kommentar

          Lädt...
          X