Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Doorbird Innenstation + Motorschloss + Klingeltaster in KNX integrieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Doorbird Innenstation + Motorschloss + Klingeltaster in KNX integrieren

    Hallo Zusammen,

    ich bin gerade am Überlegen, wie ich am sinnvollsten die Doorbird Innenstation und ein Motorschloss in KNX integrieren sollte.

    Ich habe ein GU Motorschloss, welches ich mit einem potentialfreien Schalter öffnen kann. Des Weiteren plane ich eine Doorbird Innenstation. Und außen einen normalen Klingeltaster.

    Was möchte ich machen? Ich möchte in der Lage sein, das Motorschloss von der Innenstation aus öffnen zu können und über den KNX Bus (per Taster z.B.). In die andere Richtung möchte ich das Klingeltaster "Signal" an der Innenstation und auf dem KNX Bus haben. Beides ist problemlos möglich, aber wie würdet ihr das am sinnvollsten machen?

    Die Doorbird Innenstation hat zwei potentialfreie digitale Eingänge und drei potentialfreie Relais als Ausgänge.

    Option 1:
    • Klingeltaster an digitalen Eingang Innenstation und parallel an Binäreingang KNX
    • Schaltaktor KNX und Relaisausgang Innenstation parallel an Motorschloss Kontakt
    Option 2:
    • Klingeltaster an digitalen Eingang Innenstation und Relaisausgang Innenstation an Binäreingang KNX
    • Schaltaktor KNX an digitalen Eingang Innenstation und Relaisausgang Innenstation an Motorschloss Kontakt
    Option 3:
    • Klingeltaster und Motorschloss an Innenstation (wie Option 2)
    • Integration Innenstation und KNX über IP bzw. Netzwerk

    Welche Option würdet ihr bevorzugen bzw. welche habt ihr umgesetzt?

    Der Klingeltaster ist direkt neben der Haustür. Die Haustür wird von außen über einen Fingerscanner geöffnet, welcher direkt in der Tür mit dem Motorschloss verbunden ist. Es gibt noch eine Doorbird Außenstation, die ca. 50m entfernt an der Grundstückeinfahrt hängt.

    Besten Dank und viele Grüße,
    Christoph

    #2
    mach dir irgendwo ein Tablet an die Wand und dann geht das gut zu bedienen. Mein Favorit Ipad mit Displine Wandhalterung.

    Kommentar


      #3
      Ich glaube Lennox hat nicht genau verstanden, was du mit "Innenstation" meinst...
      Es geht dem TE um das E/A-Modul von Doorbird. Nicht um die Innenstation mit Display.

      Ich habe das E/A-Modul auch im Einsatz. Ich nutze zwei der drei Relais. Auf dem ersten habe ich den Kontak zur Haustüre angeschlossen.
      Das zweite Relais ist mit einem BE verbunden.

      Ein Reedkontakt hab ich im Briefkasten, der hängt an einem der beiden Eingänge des E/A-Moduls.
      Eine Klingeltaste habe ich nicht.

      Was nutze ich:
      Wenn geklingelt wird schaltet Relais 2 und ich habe das Signal auf dem KNX-Bus. Zusätzlich ruft die Klingel alle Telefone im Haus per SIP an.

      Über die Handy kann ich Relais 1 schalten und somit die Türe öffnen.
      Über den Bus kann ich das nicht, aber hier könnte man einfach einen Aktorkanal parallel zum E/A-Relais schalten
      (Pot. freie Signale auf separatem Aktor, nicht mit 230V mischen).

      Wenn der Briefkasten geöffnet wird, bekomme ein eine Nachricht per Push aus mein Handy.

      Externe Klingeltaster kann die Doorbird meines Wissens nach nicht verarbeiten. Wäre in der Software zwar lösbar, ist aber nicht vorgesehen.
      Du kannst dir eine Push-Nachricht senden lassen, aber ein SIP-Anruf geht z.B. mWn nicht.


      Welche Option für dich am besten funktioniert kommt auch darauf an, wie du dir das Klingeln signalisieren lassen möchtest.
      Zuletzt geändert von TheOlli; 02.11.2021, 10:05.
      Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
      KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

      Kommentar


        #4
        Zitat von TheOlli Beitrag anzeigen
        Ich glaube Lennox hat nicht genau verstanden, was du mit "Innenstation" meinst...
        Es geht dem TE um das E/A-Modul von Doorbird. Nicht um die Innenstation mit Display.
        Nein, es geht mir schon um die Doorbird Innenstation mit Display.

        Zitat von TheOlli Beitrag anzeigen
        Ein Reedkontakt hab ich im Breifkasten, der hängt an einem der beiden Eingänge des E/A-Moduls.
        Eine Klingeltaste habe ich nicht.
        Das ist eine gute Idee

        Zitat von TheOlli Beitrag anzeigen
        Wenn geklingelt wird schaltet Relais 2 und ich habe das Signal auf dem KNX-Bus. Zusätzlich ruft die Klingel alle Telefone im Haus per SIP an.
        Das werde ich dann ähnlich machen. Also das Klingelereignis über einen BE auf KNX bringen. Nur ich nutze keine Telefone wie in deinem Fall, sondern die Innenstation von Doorbird.

        Zitat von TheOlli Beitrag anzeigen
        Über die Handy kann ich Relais 1 schalten und somit die Türe öffnen.
        Über den Bus kann ich das nicht, aber hier könnte man einfach einen Aktorkanal parallel zum E/A-Relais schalten
        Ich denke ich werde das Motorschloss parallel an die Doorbird Innenstation und an einem Aktorkanal anschließen. Damit bin ich dann flexibel.

        Zitat von TheOlli Beitrag anzeigen
        Externe Klingeltaster kann die Doorbird meines Wissens nach nicht verarbeiten.
        Ein Klingeltaster funktioniert ja genauso wie dein Reedkontakt im Briefkasten. Und die digitalen Eingänge der Doorbird Innenstation sind auch primär für externe Etagenruftaster gedacht.

        Zitat von TheOlli Beitrag anzeigen
        Welche Option für dich am besten funktioniert kommt auch darauf an, wie du dir das Klingeln signalisieren lassen möchtest.
        Ich möchte die Klingelereignisse sowohl auf dem KNX Bus haben, als auch in der Doorbird selbst und dan potentiell über die Doorbird App und / oder über eine mobile Visu auch auf dem Smartphone unterwegs.

        Kommentar


          #5
          Zitat von cpa87 Beitrag anzeigen
          Nein, es geht mir schon um die Doorbird Innenstation mit Display
          Dann bin ich der, der nix verstanden hat.

          Ich würde das Dorbird-Relais parallel zum Aktor und den Doorbird-Input parallel zum BE hängen.
          Somit funtioniert KNX-seitig alles auch ohne Doorbird und andersherum.

          Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
          KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

          Kommentar


            #6
            Zitat von TheOlli Beitrag anzeigen
            Ich würde das Dorbird-Relais parallel zum Aktor und den Doorbird-Input parallel zum BE hängen.
            Somit funtioniert KNX-seitig alles auch ohne Doorbird und andersherum.
            Ja genau. Ich denke auch, dass das die flexibelste und offenste Lösung ist. Wenn mehr Zeit ist, dann kann man sich die für die Szenarien bestmögliche Verknüpfung aussuchen.

            Vielen Dank!

            Kommentar

            Lädt...
            X