Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steuerung einer Schukodose per Temperatur

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    BadSmiley genau darum hatte ich am Anfang gebeten NICHT zu bewerten ob diese Heizlösung Schwachsinn ist oder nicht. Es ist halt so. Punkt. Das hat ja mit meiner Frage nichts zutun. Ich stelle fest das sich in Sachen Foren eher was verschlimmert als verbessert. "Lies es doch nach" scheint ja zu einer Standardantwort zu werden. Allerdings machen dann Foren keinen Sinn in meinen Augen.
    Und nein, in PI-Regler ist dort nicht vorhanden und ja ich weis was das ist.
    Danke für die Hilfe.

    Kommentar


      #17
      Zitat von SteuerKai Beitrag anzeigen
      Und nebenbei kennst du weder den genauen Auftrag
      Und genau das ist Dein Problem Du bietest Dienstleistungen an, lässt dich bezahlen hast null Ahnung von der Sache Die Du da anbietest und denkst nun hier macht man Deine Arbeit für umsonst.

      Das so mancher privater Sparfuchs hier um die Ecke kommt und sich hier ausbildet da kommt man nun mal nicht drum rum im Forum. Aber ein gewerblicher Anbieter das gehört sich so nicht und ist echt traurig das man auf solche Leute in freier Wildbahn trifft.

      Tut mir leid wenn Du die Hilfe die Dir hier in mehreren Beiträgen gegeben wird nicht erkennst, dann solltest ernsthaft nochmal über eine Umschulung nachdenken.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #18
        Zitat von SteuerKai Beitrag anzeigen
        Und nein, in PI-Regler ist dort nicht vorhanden und ja ich weis was das ist.
        Wenn dem so ist,, warum nimmst dann nicht die Temperatur gibst sie auf die Schwellwertobjekte und dann auf den Aktor das Ergebnis, ist Dir das schon wieder zu kompliziert. Sollen wir Dir jetzt noch 5 Bildchen mit Screenshots malen?
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #19
          Ich bitte mir einmal zu erklären was zum Teufel in diesem Forum die Voraussetzungen sind um einfach eine Frage beantwortet zu bekommen.
          Welche Kurse muss man im KNX absolviert haben, welche Ausbildung ist gefordert und welches Studium ist von Nöten?

          Ich habe niemals behauptet irgendwem KNX Gewerblicher Anbieter zu verkaufen. Das ist schon mal Fakt.
          Und bei den Unterlagen die ich mir bislang angeschaut habe ist auf bestimmte Dinge nicht eingegangen worden weshalb ich nun hier die ein oder andere Frage stelle.
          Wenn also die von mir absolvierten KNX Kurse zu wenig Wissen vermittelt haben um hier eine Frage stellen zu dürfen, dann bitte ich darum mir das einfach zu sagen.

          Es gibt Foren für andere technische Themen die ich zum Teil aus selbst betreue wo jeder jede Frage stellen kann und man nicht von den Profis weg gebügelt wird weil man ja nicht würdig ist.

          Und zum Thema:
          Wenn dem so ist,, warum nimmst dann nicht die Temperatur gibst sie auf die Schwellwertobjekte und dann auf den Aktor das Ergebnis, ist Dir das schon wieder zu kompliziert. Sollen wir Dir jetzt noch 5 Bildchen mit Screenshots malen?

          wenn ich das könnte müsstest du dich ja nicht über sowas aufregen, ne?

          Kommentar


            #20
            Nochmal, Dir ist klar was im KNX Telegramme / GA und KO bedeuten? wenn nein, lass es insgesamt bleiben hier noch eine Frage zu stellen und dich mit KNX zu beschäftigen, das wird dann nichts weil Du keine Antwort verstehen wirst.
            Und wie schon geschrieben hier wird Dir niemand für Deine Arbeit eine Screenshotsammlung aufbereiten für so Banalitäten wie drei GA an ein Gerät zu verknüpfen, ist ja lächerlich.

            Und wenn nicht mal Das in den von Dir gelesenen Kursen behandelt wurde, dann scheints da nen ganz üblen Tag bei der Auswahl gehabt zu haben.

            Und auch hier nochmal. jeder darf im Einsteigerforum nach simplen Sachen fragen. Aber wer von Aufträgen und ich muss schreibt, der macht sowas nicht privat für sich, und somit ist er falsch aufgehoben wenn er sowas versucht, dann hat er entweder seinen Auftraggeber verkohlt in dem er einen solchen Auftrag KNX zu installieren angenommen hat oder er wird von Seinem Chef verar.... weil er ohne jedwede Ausbildung was tun soll ohne eine Art Anleitung zu bekommen. Aber dann wiederum wenn man das dann macht um sich zu beweisen und angeblich schon ne SPS oder so programmiert hat und weiß was nen PI Regler ist und KNX-Kurse absolviert hat. Dann sollte man solche Antworten verstehen können. Ansonsten macht man irgendwas falsch in seiner Berufswahl.

            Und solltest eher zur zweiten Sorte gehören, sollte man auch als Fragender etwas freundlicher sein oder ehrlicher, schließlich ist so ein Forum keine Bringschuld für die Experten. Man kann auch einfach dazu stehen das man mistgebaut hat oder einfach null Ahnung hat nun aber unter Zeitdruck steht oder was auch immer. Womöglich findet sich ja dann noch einer der Dir den Samariter spielt. Ich mach das schon zu oft und ich kriege das Erbrechen wenn solche Fragen hier kommen wo wer was machen muss und davon überhaupt keine Ahnung hat worauf er sich da eingelassen hat. Das ist ärgerlich und traurig für diejenigen gewerblichen Anbieter die das mühsam gelernt und probiert haben und nun aber auch immer wieder mit gehöriger Portion Skepsis beäugt werden bevor ein interessierter Kunde einen Auftrag erteilt, weil immer so Scharlatane unterwegs sind.

            Und tut mir leid, Deine bisherigen Beiträge / Fragen lassen für mich einfach keinen Schluss zu, dass das nur mal so Dein Hobby ist und das für Dich oder nen guten Nachbar / Freund bastelst den man auch einfach mal sagen könnte. Ohh sorry kann ich Dir nicht helfen hab ich auch keine Ahnung von.

            Irgendwem machst hier gewaltig was vor.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #21
              gbglace Danke für Deine ausführliche Antwort. Ich glaube du solltest dir lieber mal einen Sandsack oder ähnliches besorgen um dich abzureagieren ;-). Ich habe Dich nicht gebeten mich hier persönlich zu beurteilen oder einzelne Silben meiner Sätze neu zusammen zubauen. Die Eingangsfragen stelle ich immer freundlich, wenn da so unqualifizierter Müll kommt wie von Dir, kommt der gleiche Müll zurück. Und rechtfertigen brauche ich mich weder vor Dir noch sonst wem. Du kennst mich nicht und ich Dich nicht. Punkt.
              Willst du mir nicht helfen, gut, dann lass es und lies Dir meinen angeblichen sinnlosen Müll von jemanden der ja von nix ne Ahnung hat gar nicht erst durch.
              Das Leben kann nämlich so einfach sein wenn man es nur zulässt ;-)

              Und damit kann man wohl diesen Post auch schließen.

              Kommentar


                #22
                Zitat von SteuerKai Beitrag anzeigen
                genau darum hatte ich am Anfang gebeten NICHT zu bewerten ob diese Heizlösung Schwachsinn ist oder nicht. Es ist halt so.
                Es hilft dir aber alles nichts, wenn wir dir viele Tipps geben, die Aufgabe aber "unmöglich" zu lösen ist. Also es wird schon irgendwie gehen, aber diesen Zustand erlebe ich gerade ständig.
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #23
                  SteuerKai Der Glastaster hat keinen Raumtemperaturregler eingebaut, er kann nur eine Sollwertveraenderung. Der AKS auch nicht. Wenn Du also die Soll-Temperatur am Glastaster einstellen willst, brauchst Du noch einen Regler, z.B. den SCN-RT6REG.01 (oder was anderes z.B. mit Anschluss fuer PT1000 - https://www.mdt.de/Temperaturregler.html ; andere Hersteller haben aber auch passendes im Programm). Wie schon von den Vorpostern erwaehnt koennte man das auch mit Schwellwertschaltern im Taster machen, dann kannst Du die Temperatur aber nur via ETS aendern. Mit einem Logikmodul und Wertevergleichern koennte man die Regelung wohl auch nachbauen, aber als Anfaenger bist Du mit einem fertigen Regler evt. besser bedient,

                  lg

                  Kommentar


                    #24
                    Was Du nicht geschrieben hast, warum Du den Lüfter ein- und ausschalten willst ... die Heizung hat doch schon ein Thermostat und bei 36 kW gibt es durchaus Heizungen, die schon eine mehr oder minder komplexe Steuerung mitbringen und es gar nicht mögen, wenn man denen von außen den "Saft" abdreht. An dem Stromanschluss für den Lüfter hängt doch auch die Steuerung des Verbrenners - oder nicht?
                    Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                    Kommentar


                      #25
                      lobo Diese Art mobilen Heizlüfter haben einen einfachen Temperaturfühler der sich per Drehrad einstellen lässt. Klassischerweise klick-klack ohne Intelligenz. Ist die Solltemperatur erreicht, so wird Lüfter und Heizung komplett ausgeschaltet. Der Temperaturfühler im Glastaster ist an einer besseren Stelle angebracht und ist genauer als ein Stück Bimetall. Daher kam dann die Idee das so zu verwenden.

                      Kommentar


                        #26
                        Dann ersetz doch den Bimetall Thermostaten durch einen Schaltaktorkanal, und bring das Gerät nicht durcheinander.

                        Kommentar


                          #27
                          vento66 wäre auch eine Option, ja

                          Kommentar


                            #28
                            Richtig - da hin zielte meine Frage. Davon abgesehen, ist so'n Bimetall-Dings gar nicht so schlecht und nichts anderes, als das, was halt zumindest mit 2-Punktregelung über die Erfassung mittels Tastsensor gemacht wird. Bei der Leistungsklasse haben die Dinger auch mindestens eine Flammüberwachung und ggf. eine Spannungsüberwachung, weshalb ich auch eher dazu neigen würde, den Bimetallschalter zu ersetzen - bzw auch nicht, weil mir der Eingriff vor dem Hintergrund möglicher Haftungsfragen "zu heiss" wäre. Die Hallenheizung in unserem Treibhaus (sind IMHO sogar nur 24 kW ... allerdings fest montiert) hat extra so Funktionen wie Lüfternachlauf, damit sich da nix überhitzt.
                            Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X