Hallo zusammen,
ich bin noch neu dabei und versuche mir alles selbst anzueignen. Was ich bislang allerdings nicht verstanden habe, wie die Logikfunktionen in der HW von MDT zusammenspielen können ohne das ich eine zusätzliche Logik-HW benötige. Ich lese zwar immer das es funktionieren soll, aber nicht wie. Ich habe verschiedene Dinge mal ausprobiert aber meist funktioniert dann eher gar nichts mehr :-)
Bei meiner Suche nach Grundlagen im Netz bin ich auch nicht richtig fündig geworden. Logikfunktionen ansich sind mir auch nicht unbekannt da ich auch schon öfters eine SPS Programmiert habe. Aber wenn ich versuche dieses Wissen im KNX anzuwenden, kommt nur Mist dabei raus.
Die Hardware mit der ich die Versuche gestartet habe sind MDT 4-fach Aktor AKS 0416.03, Glastaster II Smart und 6-fach Taster BE-TA55P6.01
Wenn mir jemand eine gute Quelle nennen könnte wo sowas gezeigt wird oder erklärt wird, würde mir das schon reichen.
Vielen Dank
ich bin noch neu dabei und versuche mir alles selbst anzueignen. Was ich bislang allerdings nicht verstanden habe, wie die Logikfunktionen in der HW von MDT zusammenspielen können ohne das ich eine zusätzliche Logik-HW benötige. Ich lese zwar immer das es funktionieren soll, aber nicht wie. Ich habe verschiedene Dinge mal ausprobiert aber meist funktioniert dann eher gar nichts mehr :-)
Bei meiner Suche nach Grundlagen im Netz bin ich auch nicht richtig fündig geworden. Logikfunktionen ansich sind mir auch nicht unbekannt da ich auch schon öfters eine SPS Programmiert habe. Aber wenn ich versuche dieses Wissen im KNX anzuwenden, kommt nur Mist dabei raus.
Die Hardware mit der ich die Versuche gestartet habe sind MDT 4-fach Aktor AKS 0416.03, Glastaster II Smart und 6-fach Taster BE-TA55P6.01
Wenn mir jemand eine gute Quelle nennen könnte wo sowas gezeigt wird oder erklärt wird, würde mir das schon reichen.
Vielen Dank
Kommentar