Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Dual Q Linie per KNX Modul oder Binäreingang

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira Dual Q Linie per KNX Modul oder Binäreingang

    In mein Haus kommen die Gira Dual Q Rauchmelder. Dabei bin ich zu geizig um jedem ein KNX Modul zu spendieren. Daher fasse ich mehrere per Kabelvernetzung zusammen. Wird ja häufig gemacht, dass nur ein Melder ein Gira KNX Modul erhält. Nun meine Frage. Welchen Vorteil bringt das Gira KNX Modul? Die Rauchmelder untereinander sind nur per 2draht Leitung vernetzt. Leider finde ich wenig Infos zu dieser Vernetzung (Spannung, Signalart, Funktion). Ich würde jetzt aber erwarten, dass ich aus dem Gira KNX Modul auch nicht mehr infos erhalte, als dass ein Melder ausgelöst hat. Warum soll ich dann nicht gleich einen Binäreingang nehmen? Ich würde in diesem Fall pro Stockwerk die Rauchmelder zusammenführen und dann im KNX Schrank pro Stockwerk auf einen Binäreingang.

    #2
    Zitat von wberger Beitrag anzeigen
    Warum soll ich dann nicht gleich einen Binäreingang nehmen? Ich würde in diesem Fall pro Stockwerk die Rauchmelder zusammenführen und dann im KNX Schrank pro Stockwerk auf einen Binäreingang.
    Wie machst Du dann die Vernetzung der Etagen untereinander? Mit BE wäre es dann einfach einer je Gesamtanlage.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      lad dir die Applikation in die ETS und schau, was es dort gibt.
      Ich würde ein KNX Modul pro Etage nehmen.
      Gruß Florian

      Kommentar


        #4
        Wie würde die Antwort lauten, wenn es nur eine Etage gibt?

        Kommentar


          #5
          Mindestens einen pro Etage wenn du die Melder z.B. per KNX Kabel verbunden hast und Gelb/Wei. Für den 2 Draht Gira Bus nimmst, dann kannst du an beliebiger Stelle ein weiteres KNX Modul einstecken und die Auflösung entsprechend verfeinern.
          Gruß Florian

          Kommentar


            #6
            Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
            lad dir die Applikation in die ETS und schau, was es dort gibt.
            Daher meine Frage. Das KNX RWM Modul bietet einige Infos zu dem Melder, in dem es steckt. Für die per Kabel verbundenen kann ich einstellen, ob das Signal berücksichtigt wird oder nicht. Also 80€ für einen Einkanal Binäreingang?

            Verstehe ich es richtig, dass ich über das Kommunikationsobjekt "Nebenstellenalarm" alle Rauchmelder an einer Linie auslösen kann? (Also die Drahtvernetzten?). Ok, dann bekomme ich immerhin mit dem KNX Modul einen Binäreingang und einen Binärausgang.




            Kommentar


              #7
              Wenn du statt dem KNX-Modul ein Relais-Modul verwendest, dann benötigst du ja zusätzlich auch noch 2 Binär-Eingänge.
              Wie viel kostet dich das im Vergleich zu den 80€, und auf wie viele Funktionen verzichtest du im Gegenzug?

              Also die paar Eurochen würde ich in dem Fall schon noch spendieren, wenn es überhaupt ne Anbindung werden soll.

              Kommentar


                #8
                Daher hatte ich auch nach Signalpegeln auf dem Gira 2Draht Bus gefragt. Die Idee wäre ohne Relais und ohne KNX Modul auszukommen. Also direkt Gira 2Draht Verbindung auf Binäreingang. Und auf welche Funktionen verzichte ich? Das würde mich ja gerade interessieren.

                Kommentar


                  #9
                  Welche Funktionen das KNX Modul bietet, kannst du ja nachlesen.

                  Verstehe ich dich richtig? Das Relais Modul hälts du für unnötig, und du willst das gleiche ohne das Relais Modul erreichen.

                  Warum verkauft Gira dann völlig unnötige Module?

                  Irgendwie kann ich deiner Fragestellung nicht folgen.

                  Kommentar


                    #10

                    Ich zitiere aus dem Produkthandbuch:
                    Gira bietet folgende Vernetzungsmöglichkeiten bei dem Gira Rauchwarnmelder DualQ an:
                    * über eine 2-Draht-Leitung
                    * über das KNX Modul
                    * über das Relais Modul
                    Die übliche Variante ist in kleinen Installationen im EFH:
                    * Alle Melder werden OHNE zusätzliches Modul über eine 2Draht Leitung verbunden (Gira nennt Telefonkabel J-Y(St)Y 2x2x0,6mm als Beispiel)
                    * Das einzige Erweiterungsmodul ist ein Gira KNX Modul im letzten Melder. Dieses bindet alle Melder an den KNX Bus an.

                    Nun wollte ich allerdings nicht das gesamte Haus auf einer Linie hängen haben, um eine Alarm Lokalisierung zu ermöglichen. Meine Idee war Keller / EG / OG / Garage jeweils getrennt. Macht 4x 80€ für die KNX Module. --> 320 €.
                    Da stelle ich mir eben die Frage was hier der Mehrwert ist gegenüber der Verwendung zum Beispiel eines 4fach Binäreingangs (MDT BE-04000.02) für 100 €. Ich sehe noch keinen, hatte aber auf jemand gehofft, der mir auf die Sprünge hilft.




                    Kommentar


                      #11
                      Zum nachdenken:

                      Gibt es bei reinen Relaismodulen dann noch eine sinnvolle Vernetzung der 4 Zonen untereinander oder lösen dann auch einfach alle 4 Relaismodule aus weil irgendein Melder im Netzwerk auslöst? oder gibt es dann halt nur die Option keine Vernetzung der 4 Zonen untereinander?

                      Mit den KNX-Modulen als Vernetzung der Zonen geht das wohl das die das unterscheiden.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Außerdem gibt es Fehlermeldungen, die du a) bekommst und b) pro Linie differenzieren kannst. Aber wenn das dir nicht wichtig genug ist, dann nimmst du halt die Relaismodule und wertest die dann über einen Binärsensor aus. Ich glaube nicht, dass du einfach den Zweidrahtbus an den Binäreingang anschließen kannst, kannst du natürlich auch erst einmal so testen.
                        Gruß Florian

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von wberger Beitrag anzeigen
                          Daher hatte ich auch nach Signalpegeln auf dem Gira 2Draht Bus gefragt. Die Idee wäre ohne Relais und ohne KNX Modul auszukommen. Also direkt Gira 2Draht Verbindung auf Binäreingang. Und auf welche Funktionen verzichte ich? Das würde mich ja gerade interessieren.
                          Konntest du inzwischen herausfinden welche Pegel oder welches "Protokoll" auf dem 2Draht gesprochen wird?

                          Kommentar


                            #14
                            Ich habe meine Analyse eingestellt und mich dazu durchgerungen pro Stockwerk ein Gira KNX Modul zu spendieren und innerhalb des Stockwerkes die Melder durchzuschleifen.

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo zusammen,

                              wurde leider aus der Applikation und Beschreibung nicht ganz schlau.
                              Ich würde ein KNX-Modul pro Etage einsetzen.
                              Werden die Störungen dann nur von dem Rauchmelder empfangen, indem das KNX-Modul eingebaut ist? Oder von einem beliebigem Rauchmelder, der auf der Linie hängt?
                              Des Weiteren möchte ich die Signalgeber ansprechen.über das Objekt "Signalgeber" funktioniert dies ja. Aber wird dann nur der eine Signalgeber angesteuert, oder alle in der Linie?
                              Danke

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X