Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

JAL-01UP.02 richtig anschließen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Guten Abend zusammen, ich komme gerne nochmal auf die Thematik zurück. Elektriker hatte alles angeschlossen. Nun ist mir aber aufgefallen, dass die KNX Netzteile mit der roten LED einen Fehler melden, sobald ich per KNX Leitung den Aktor anschließe. Klemme ich ihn ab, kommt kein Fehler und die LEDs werden wieder grün. Habe mal ein Foto angehangen, wie der Elektriker den Aktor angeschlossen hat. Sieht für mich okay aus. Was meint ihr? Elektriker ist leider schon im Winterurlaub.

    20211220_175641.jpg

    Kommentar


      #17
      Erwartest du denn wirklich, dass in dem Spaghettiknäuel erkannt werden kann, ob das richtig angeschlossen ist? Die KNX-Leitung, falls das überhaupt eine richtige ist, ist jedenfalls viel zu weit abgemantelt.

      Soweit man es erkennen kann, sieht es richtig aus. Die Leitung im Vordergrund müsste die Zuleitung sein (5-adrig, die 2 verbleibenden Adern sind hoffentlich geschützt), die im Hintergrund ist die Leitung zum Rollladenmotor, Aktor hängt auf Phase Zuleitung und den beiden Motor-Adern, N und PE durchverbunden.

      Allerdings deutet der Fehler jetzt auch tendenziell nicht auf einen 230V Fehler hin. Ich würde eher schauen, wie die KNX Leitung angeschlossen ist.

      Wieso melden DIE NetzteilE (Plural!!) einen Fehler? Auf der Linie sollte es nur eines geben.
      Denkbar wäre auch eine Überlastung des Netzteils, was ist das für eines und wie viele Geräte hängen dran? Das müsste dann aber verschwinden, wenn du einen anderen Verbraucher absteckst und wäre ziemlicher Zufall.
      Zuletzt geändert von livingpure; 20.12.2021, 20:21.

      Kommentar


        #18
        Spannung an der KNXLeitung messen, Polarität überprüfen und Verbindung im Gerät davor überprüfen.
        Viel Erfolg, Florian

        Kommentar


          #19
          Danke, ich habe den Aktor komplett abgeklemmt und der Fehler verschwindet. Habe dann testweise den Aktor nur an den KNX Bus angeschlossen und der Fehler kommt wieder. Es müsste also an dem Aktor liegen. Neben der roten LED steht I>I... Habe ein Meanwell KNX-20E-640. Ich entferne mal testweise ein nach dem anderen Glastaster.

          Kommentar


            #20
            Kann es sein das deine Installation so gross ist, das es zu Überlast kommt beim anschliessen des Aktors. Quasi das Tüpfelchen auf dem i.

            Klemm mal einen anderen Teilnehmer ab und versuch dann den anderen nochmal.

            Kommentar


              #21
              Hast du mal gemessen?

              Kommentar


                #22
                Ich klemme gerade schon den einen oder anderen Glastaster ab. Der Verteiler wurde von Nordic Energy komplett geplant und gebaut. Habe noch nicht mal die Wetterstation angeklemmt, die geplant war. Nur dieser Unterputzaktor kam unplanmäßig dazu.

                Kommentar


                  #23
                  Wenn du schon mehrere Taster abgeklemmt hast und es funktioniert immer noch nicht, dann liegt es sicher nicht an einer Überlastung. Also messen! ;-)
                  Denkbar, wenn auch unwahrscheinlich, wäre auch, dass der Aktor defekt ist.

                  Und da die anfänglichen Posts etwas unbeholfen klangen, zur Sicherheit... du hast aber schon jeweils einen Draht in die rote und die schwarze Klemme und nicht beide in eine gesteckt?

                  Kommentar


                    #24
                    Zahlen + Artiekelnummern statt Worte.

                    Und Antworten auf Fragen in Beitrag #17.

                    Da jetzt wie wild was abklemmen ohne eine Ahnung davon zu haben wird dich da jetzt kaum weiterbringen, beantworte einfach die Fragen dann wirst schneller eine Lösung haben auch ohne noch was kaputt zu machen. Die KNX-Leitungen ständig rein und raus aus den Klemmen ist auch nicht gesund.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #25
                      … #18. Ich behaupte, dass die Verkabelung vorher falsch ist.
                      Gruß Florian

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                        Zahlen + Artiekelnummern statt Worte.
                        So, wie gewünscht mal eine Aufstellung des KNX Verteilers:

                        Busspannungsversorgungen:
                        2x MEANWELL KNX-20E-640

                        Schaltaktoren:
                        2x MDT AKS-2016.03

                        Schaltaktoren mit Messfunktion:
                        1x MDT AMS-0816.02

                        Dimmaktoren:
                        2x MDT AKD-0401.02 4-fach

                        LED-Controller
                        2x MDT AKD-0424.R02 4-fach

                        Jalousieaktoren:
                        2x MDT JAL-0810M.02 8-fach mit Fahrzeiterkennung

                        Binäraktoren (Potenzialfrei):
                        1x MDT BE-04000.02 4-fach

                        LED Netzteile:
                        1x ENERTEX 1167-24 LED PowerSupply

                        24V Netzteile:
                        1x MEANWELL HDR-15-24

                        Weitere Bauteile:
                        1x Gira X1
                        1x ISE HUE Gateway
                        1x Weinzierl Linienkoppler

                        Dezentral im Obergeschoss
                        1x MDT JAL-01UP.02

                        Angeschlossene Geräte:
                        9x MDT BE-GT2TW.01
                        2x MDTBE-GT20W.01

                        Noch nicht angeschlossene Geräte:
                        2x MDT BE-GT20W.01
                        2x MDT BE-TAS5504.01
                        1x MDT BE-GTL20W.01
                        1x MDT BE-TAL5501.B1
                        1x MDT SCN-TFS55.01
                        1x MDT SCN-BWM55.G2
                        2x BJ Präsenzmelder 6131/21-24

                        Geplant ist noch:
                        1x Hager TG053A (Wetterstation mit Hilfsspannungsversorgung)


                        Was mich gerade auch sehr stutzig gemacht hat. Wenn ich den JAL Aktor anklemme, dann "fliegen" kleine Funken. Das habe ich sonst bei KNX Geräten nicht. Habe einen Glastaster anstatt des JAL angeschlossen. Der funktioniert tadellos. Ich vermute daher einen Defekt.

                        EDIT: Das zweite Netzteil ist für den Gira X1.

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von cLokX Beitrag anzeigen
                          EDIT: Das zweite Netzteil ist für den Gira X1.
                          Wie eines der beiden Meanwell KNX-20E-640? Das doch sehr fragwürdig.

                          Kannst mal an dem Aktor die rot-sw-Klemme rausnehmen und die vom funktionierenden Glastaster mit eingesteckten Leitungen da rein stöpseln?
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von cLokX Beitrag anzeigen
                            Was mich gerade auch sehr stutzig gemacht hat. Wenn ich den JAL Aktor anklemme, dann "fliegen" kleine Funken. Das habe ich sonst bei KNX Geräten nicht.


                            Hast du ein Messgerät da?

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen

                              Wie eines der beiden Meanwell KNX-20E-640? Das doch sehr fragwürdig.

                              Kannst mal an dem Aktor die rot-sw-Klemme rausnehmen und die vom funktionierenden Glastaster mit eingesteckten Leitungen da rein stöpseln?
                              Warum fragwürdig? War damals ein Vorschlag von Nordic Energy, dass man für den Gira X1 ein zsätzliches Netzteil nutzen sollte.

                              Ich habe auch schon die Busklemme am Aktor getauscht gehabt, um dort einen Defekt auszuschließen. Leider gleiches Ergebnis, es fliegen Funken und der Bus ist "tot".

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von livingpure Beitrag anzeigen



                                Hast du ein Messgerät da?
                                Ich kann mir morgen vom Nachbarn einen Spannungs-Durchgangsprüfer (Beha-Amprobe 2100-ALPHA) leihen. Meiner ist noch nicht geliefert, hätte ich mal früher bestellen sollen. Bisher hatte aber alles mein Elektriker gemacht, den ich aber aktuell nicht erreiche (Weihnachtsurlaub).

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X