Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX RF Busankoppler / Bridge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX RF Busankoppler / Bridge

    Hallo zusammen,

    kennt ihr ein KNX RF Modul, das als generischer Busankoppler fungiert?

    Szenario:

    Ich habe eine Garage mit einem Hörmann Motor. Für diesen Motor gibt es ein KNX Modul, aber kein RF Modul und es liegt keine TP Leitung in der Nähe. Ich würde gern einen KNX RF Empfänger davor schalten. Dieses kompakte Gerät sollte dann mit 230V oder 30V betrieben werden, einen KNX Port haben und man kann praktisch beliebige KNX TP Module daran anschließen. Das würde auch bedeuten, dass es vermutlich nicht über die ETS eingebunden wird, sondern als rein physische Schnittstelle arbeitet.

    Bei meiner Recherche habe ich z.B. den MDT KNX RF+ Funk Linienkoppler gefunden. So wie ich es verstehe, fungiert er aber als Gegenstelle, also als "Access Point" in der Verteilung und nicht umgekehrt als Empfänger im freien Feld.
    Zuletzt geändert von cologic; 04.11.2021, 15:21.

    #2
    KNX RF ist nicht dafür geeignet, damit quasi eine TP-Verlängerung herzustellen.

    Kommentar


      #3
      Das ist schade. Gibt es dafür einen technischen Grund? Ein RF-Repeater wäre doch eine echte Marktlücke. Allein schon, wenn ich ein Gartenhaus / Gebäudeteile einbinden möchte und kein Kabel ziehen kann/will. Hat das in 30 Jahren KNX noch niemand vermisst?

      Ansonsten: Was wäre als Alternative denkbar? Irgendwas mit WiFi?

      Kommentar


        #4
        Könnte man sicher machen, aber nicht auf den Frequenzen, die KNX RF nutzt. Da gibt es regulatorische Einschränkungen.

        Über 2 IP-Router und WiFi wäre es möglich.

        Kannst du kein Kabel ziehen?

        Kommentar


          #5
          In diesem Fall könnte ich das sogar. Es ist aber immer auch eine Überlegung des Aufwands und ob man dafür die Gebäudehülle verletzen möchte. Gerade wenn ich in ein anderes "Gebäude" (Garage, Gartenhaus, etc.) will, wäre die Variante mit einer drahtlosen Bridge schöner.

          Ich hätte schon erwartet, dass es da was eleganteres gibt. Eine einfache Datenbrücke sozusagen, vielleicht per Bluetooth 5.0, das reicht Outdoor bis 200m. Und wirklich viele Daten sinds ja auch nicht.

          Kommentar


            #6
            Zitat von cologic Beitrag anzeigen
            ob man dafür die Gebäudehülle verletzen möchte
            ..... Ich hab Fragen

            Wie ist nur der Strom in die Garage gekommen, und warum ist in der Garage kein KNX, wenn man das eh im Haus hat ........

            Kommentar


              #7
              Hi,

              lass dich von solchen Troll Kommentaren nicht verunsichern.

              Hatte genau das selbe Problem wie du und hab es so gelöst wie Klaus Gütter vorgeschlagen hat.

              Nen Fritz repeater 2400 in die Garage gepackt. Von dessen LAN Ausgang in ne Hager Miniverteilung mit KNX Netzteil und nem alten IP Gateway. Funktioniert sehr gut.

              Eigentlich schade das man KNX Inseln nicht RF verbinden kann. Würde sich doch super anbieten 🤔
              Zuletzt geändert von Kingpin3k; 14.11.2021, 10:22.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Kingpin3k Beitrag anzeigen
                Hat genau das selbe Problem Fehlplanung
                Was soll da getrollt sein? Kann jemand was dafür, das ihr einfach vergesst KNX in die Garage zu legen? Den Strom müsst ihr ja auch dahingebracht haben, das Tor läuft nun mal nicht mit Solar. Und warum in der Garage kein KNX?

                Kommentar

                Lädt...
                X