Hallo zusammen,
ich habe in unserem Einfamilienhaus mit Fußbodenheizung vier Heizungsaktoren von MDT verbaut. Je einen 8-fach für KG und OG und zwei 6-fach für das EG. Die beiden 8-fach funktionieren wie gewünscht, aber die beiden 6-fach wollen sich einfach nicht vollständig zum Laufen bringen lassen. Als Istwertgeber und Sollwertverschieber sind BE-TAS86T.01 R2.4C im Einsatz. Alle Komponenten habe ich im November 2019 gekauft, und jetzt leider erst in Betrieb nehmen können. Das Haus ist noch nicht bezogen.
Folgendes Fehlerbild:
Folgendes habe ich bereits geprüft:
Ich habe mittlerweile viele Forumsbeiträge zu dem Thema gelesen aber einen Fall wie meinen 1.1.6 der auf 3 Kanälen 230V-Fehler anzeigt und trotzdem auf einem permanent die 230V ausgibt noch nicht gefunden.
Nachdem ich alles nach meinen Möglichkeiten (bin kein Elektriker) durchgeprüft habe, hat sich mir der Verdacht aufgedrängt, dass die Aktoren defekt sind. Wenn aber doch z.B. die verbaute Sicherung defekt wäre, dann dürfte doch eigentlich kein Kanal funktionieren, oder hat der Aktor je 3 Kanäle eine eigene Sicherung? Außerdem wäre es schon sehr suspekt, wenn zwei „neue“ Aktoren gleichzeitig den Dienst quittieren. Gibt es eigentlich irgendwo ein Schaltbild für den 6-fach Heizungsaktor? In den Handbüchern ist immer nur der 4-fach und der 8-fach abgebildet. Nicht das beim Verkabeln doch was schiefgelaufen ist.
Hier noch zwei Bilder von der Verkabelung.
Aktoren.jpg
Verdrahtung.jpg
Sollten noch mehr Informationen benötigt werden um mein Problem zu verstehen einfach Bescheid geben, dann schau ich ob ich das nachliefern kann.
Für konstruktive Hinweise wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße,
Heike.
ich habe in unserem Einfamilienhaus mit Fußbodenheizung vier Heizungsaktoren von MDT verbaut. Je einen 8-fach für KG und OG und zwei 6-fach für das EG. Die beiden 8-fach funktionieren wie gewünscht, aber die beiden 6-fach wollen sich einfach nicht vollständig zum Laufen bringen lassen. Als Istwertgeber und Sollwertverschieber sind BE-TAS86T.01 R2.4C im Einsatz. Alle Komponenten habe ich im November 2019 gekauft, und jetzt leider erst in Betrieb nehmen können. Das Haus ist noch nicht bezogen.
Folgendes Fehlerbild:
- Aktor 1.1.6 (AKH-0600.02 R3.7) funktioniert auf Kanal A/B/C wie er soll, auf Kanal D/E/F wird mir 230V Fehler angezeigt. Die Spannung am Kanalausgang D und F beträgt permanent 0V, an Kanal E permanent 230V. Entsprechend sind die Ventile an D und F geschlossen und das an E 100% geöffnet.
- Aktor 1.1.15 (AKH-0600.02 R3.7) funktioniert auf Kanal A/B/C wie er soll, auf Kanal D wird mir 230V Fehler angezeigt, Kanal E/F ist nicht belegt. Die Spannung am Kanalausgang D beträgt permanent 0V. Das Ventil ist geschlossen.
Folgendes habe ich bereits geprüft:
- Auf den Klemmen 4/5 der beiden Aktoren liegen jeweils 230V an.
- Pro Kanal ist jeweils nur ein Stellantrieb angeschlossen
- Alle elektrothermischen Ventile (stromlos geschlossen, NoName, 230V) funktionieren, wenn ich sie direkt an 230V anschließe
- Die Parameter sind bei allen Kanälen identisch eingestellt
- Die Gruppenadressen sind bei allen Kanälen analog angelegt
- Alle Kanäle erhalten ihren Stellwert
- Die Kabel vom Aktor zur Klemmleiste im Heizungsverteiler haben Durchgang
- Alle N-Leiter (blau) sind auf einer Sammelschiene verklemmt
- Alle L1-Leiter (braun) sind am Aktor eingeklemmt
- Alle PE-Leiter (grün/gelb) sind auf einer Sammelschiene verklemmt
- Der Diagnosetext bestätigt den Blinkcode (3x - Pause - 3x - Pause - ...)
Ich habe mittlerweile viele Forumsbeiträge zu dem Thema gelesen aber einen Fall wie meinen 1.1.6 der auf 3 Kanälen 230V-Fehler anzeigt und trotzdem auf einem permanent die 230V ausgibt noch nicht gefunden.
Nachdem ich alles nach meinen Möglichkeiten (bin kein Elektriker) durchgeprüft habe, hat sich mir der Verdacht aufgedrängt, dass die Aktoren defekt sind. Wenn aber doch z.B. die verbaute Sicherung defekt wäre, dann dürfte doch eigentlich kein Kanal funktionieren, oder hat der Aktor je 3 Kanäle eine eigene Sicherung? Außerdem wäre es schon sehr suspekt, wenn zwei „neue“ Aktoren gleichzeitig den Dienst quittieren. Gibt es eigentlich irgendwo ein Schaltbild für den 6-fach Heizungsaktor? In den Handbüchern ist immer nur der 4-fach und der 8-fach abgebildet. Nicht das beim Verkabeln doch was schiefgelaufen ist.
Hier noch zwei Bilder von der Verkabelung.
Aktoren.jpg
Verdrahtung.jpg
Sollten noch mehr Informationen benötigt werden um mein Problem zu verstehen einfach Bescheid geben, dann schau ich ob ich das nachliefern kann.
Für konstruktive Hinweise wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße,
Heike.
Kommentar