Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rauchmelder Fireangel Controller in KNX einbinden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rauchmelder Fireangel Controller in KNX einbinden

    Hallo zusammen.

    Verbaut sind Fireangel Rauchmelder mit Fireangel Gateway und Fireangel Controller.
    Über den Fireangel Controller können per Tastendruck die Rauchmelder getestet oder bei einem Fehlalarm getestet werden.
    Mein Ziel ist es den Tastendruck des Controller auf einem MDT Glastaster auszulösen.

    Leider kann dies weder über das GW noch Controller noch über das W2 Relaisausgangsmodul realisiert werden.

    Meine Idee wäre den Taster am Controller an einen MDT Binäreingang oder MDT Tasterschnittstelle zu verbinden
    Ich habe euch ein Bild mit dem Controller und dessen Platine angehängt.


    Ist jemand in Elektrotechnik fitter und kann mich beim Testaufbau unterstützen?

    Meine Idee wäre:
    2 Kabel am Schalter anlöten (alternativ Schalter ablöten) und auf einen Binäreingang (potentialfrei) zu gehen.
    Der Taster wäre SW2 hat 4 Pins (Füße) - welche müsste ich nutzen?
    Der Binäreingang müsste dann doch den manuellen Tastendruck ersetzen?


    Grüße
    Bit.


    Anbei ein Bild vom Controller und dessen Platine.


    KNX-Fire.JPG
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von bitwicht; 05.11.2021, 14:32.

    #2
    Die FeuerAngel kenne ich nicht.., aber da braucht es doch mMn. einen potfr. Eingang am Gateway …?! Die Bilder sind schlechte Qualität, da erkennt man nix.

    Kommentar


      #3
      was ich nicht verstehe was Du da wenn Du löten willst mit nem BE machen willst statt einen Schaltaktor zu verwenden wenn Du denn die beiden Tasten simulieren willst.

      Da ein potentialfreier BE eine eigen Prüfspannung hat könnte die aber auch schon das Lebensende bedeuten Wenn Du damit auf die Platine gehst. Da wäre es dann wohl besser wenn man die auf der Platine anliegende Spannung mit einem BE misst. Oder noch besser mit sowas wie Optokoppler arbeitet, damit das grundsätzlich galvanisch getrennt bleibt.

      Aber das können die Lötspezialisten im DIY-Forum dir besser erklären was da möglich wäre.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Danke für deine Info.
        ich weiß ja nicht was ich brauche. Wenn es ein schaltaktor und ein optokoppler ist - auch ok.

        Dann eröffne ich die Anfrage im diy Teil.


        @ Admin - Beitrag hier bitte schließen.
        Zuletzt geändert von bitwicht; 05.11.2021, 17:32.

        Kommentar

        Lädt...
        X