Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Präsenzmelder zur Überwachung des Ein-/Ausgangs eines Raumes

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Präsenzmelder zur Überwachung des Ein-/Ausgangs eines Raumes

    Hallo,
    bei der Planung der Präsenzmelder stelle ich mir aktuell folgende Frage:
    Gegeben ist ein Raum mit einer einzigen Tür, der Raum kann also nur darüber betreten und verlassen werden.
    Da der Raum "verwinkelt" ist, würde ein einzelner Präsenzmelder nicht ausreichen, um die Präsenz im gesamten Raum zu überwachen.
    Nun stelle ich mir die Frage, ob man nicht über einen Präsenzmelder mit 2 (oder mehr) Zonen überwachen könnte, ob der "Präsenzbereich" durch die Tür verlassen wurde oder nicht. Wenn nicht, muss sich ja noch jemand im Raum befinden.
    Hat das jemand von euch schon so umgesetzt bzw. ist so eine Überwachung sinnvoll?
    Ein mögliches Problem dieser Methode welches mir einfällt wäre, wenn mehre Personen den Raum betreten und eine verlässt ihn wieder, während die anderen außerhalb der Sicht des PM sind.

    LG,
    Robert

    #2
    Zitat von Springrbua Beitrag anzeigen
    ist so eine Überwachung sinnvoll?
    Nein

    Weil der Melder nicht unterscheiden kann ob Du nun rein oder raus gegangen bist und selbst wenn Du zwei relativ kleine Zonen baust und viel Logik drum rum, wenn zwei Leute gleichzeitig rein aber nur einer raus geht, was machst dann?
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Danke für die Rückmeldung.
      Rein oder raus könnte man eben über die Zonen erkennen, vorausgesetzt der Raum ist entsprechen gebaut und der Melder korrekt platziert.
      Das zweite Problem bleibt natürlich bestehen.
      Aber vermutlich wäre die Logik dafür, wie du erwähnt jast, ziemlich kompliziert und nicht besonders zuverlässig.
      Danke für deine Meinung

      LG,
      Robert

      Kommentar


        #4
        Ja ich denke zwei oder ggf auch drei Melder im Raum und gut ist. So verwinkelt kann das bestimmt nicht sein, dass man da unbezahlbare Mengen PM benötigt.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Wichtig ist ja nur, dass du erkennst, wenn jemand drin ist, egal ob einer oder zwei. Ganz kleiner Sektor am Ausgang und möglichst großer Sektor sonst. Wenn dann Sektor 2 aus geht und Sektor 1 (Tür) angeht und anschließend wieder aus, ist wahrscheinlich keiner mehr im Raum. Du brauchst aber sehr kurze Nachlaufzeiten zum Messen. Würde eventuell der MDT BWM 55 irgendwo passen, der kann auch die Richtung auswerten, wenn man über die Mittellinie kommt. Ein zweiter PM wäre aber bestimmt sinnvoller.
          Gruß Florian

          Kommentar


            #6
            Schauen wir uns einmal folgendes Szenario vor:
            Zwei Leute gehen in den Raum.
            Die Logik erkennt nun das Personen im Raum sind.
            Nun verlässt nur einer den Raum.
            Was soll die Logik nun ausgeben?

            Kommentar


              #7
              Es geht ja nicht nur um eine „Lichtschranke“ beim passieren der Türe sondern mit weiterer Präsenz im Raum. Eine Person beim Büroschlaf im unerkannten Bereich und die zweite verlässt den Raum würde fälschlicherweise davon ausgehen, dass keiner mehr da ist, aber jede Bewegung im Kernbereich würde sofort wieder die Belegung erkennen.
              Gruß Florian

              Kommentar

              Lädt...
              X