Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gruppenadressen Präsenzmelder und sperren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gruppenadressen Präsenzmelder und sperren

    Hallo,
    ich baue gerade ein Haus und bin nun am Ausbau und der KNX Programmierung. PM sind bei mir Gira Mini Komfort und Taster der Gira Tastsensor 3.
    Licht hängt derzeit am MDT AKK Schaltaktor.

    Ich verzweifle gerade am Sperren des PM für Baulicht.

    Und zwar möchte ich in Raum 1 den PM 1 nutzen um Licht in Raum 1 zu schalten.
    PM 2 in Raum 2 für Licht im Raum 2

    Wenn ich auf den Taster in Raum 2 Wippe 1 klicke, möchte ich PM1 und PM2 sperren, und überall Licht einschalten.

    Ich habe derzeit gebaut

    Gruppenadresse 1/0/1 (PM Ausgang Schalten, Aktor Kanal A schalten)

    Gruppenadresse 1/0/2 (Wippe 1 Schalten, PM Eingang sperren)

    Gruppenadresse 1/0/3 (PM Ausgang Schalten, Aktor Kanäle A, B und C schalten)

    Im PM hab ich die Sperren Funktion parametriert. (Siehe Bild Anhang)PM.jpg


    Wo habe ich meinen Fehler? Eigentlich müsste es doch so sein, oder?



    PS: Wo kann man einstellen, wie lange der PM nach der letzten Erkennung nichts tut, bevor er das AUS Signal sendet?
    Ich habs selbst in dr Applikationsbeschreibung nicht gefunden. Aber vermutlich halte ich nach dem falschen Ausschau...




    #2
    Was tut denn nicht so, wie du willst. Dann könnte man ja ahnen, wo dein Fehler ist. Ich denke mal, dass du nicht berücksichtigst, dass immer nur die erste GA. am Taster auch gesendet wird! Aber ohne die GAs ab den KOs zu sehen, kann man nichts sagen.
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Ich drücke die Taste am Taster um zu sperren, das Licht geht an. Nach einiger Zeit automatisch wieder aus und der PM arbeitet ganz normal weiter.

      Was genau meinst du mit, wird nur an die erste GA gesendet? Der Taster mit seiner Wippe ist ja nur in einer GA. Ich hatte mehrfach im Internet gelesen, das der Taster nur den PM sperren soll. Das Licht einschalten, soll immer durch den gesperrten PM erfolgen. Demnach habe ich ja meine GA's aufgebaut. Oder ist dies falsch von mir verstanden worden?

      Kommentar


        #4
        ,Nur zum Verständnis, der Name der GA hat nichts zu sagen, sondern nur, welche KOs miteinander verbunden sind. Wenn du die GA benennst, „hoffentlich geht das Licht an“ und verbindest es aber mit einem JAl Motor, wird die Jalousie fahren und nicht das Licht angehen. In der Geräteansicht sieht man, welche KOs wo angeschlossen sind, ein Screenshot davon hilft uns deinen Fehler zu erkennen.
        Gruß Florian

        Kommentar


          #5
          Bzgl. der Benennung ist mir das bewusst. Dennoch gut, das es noch mal erwähnt wird

          Bzgl. der Gruppenadressen (GA) hab ich diese eben noch mal leicht modifiziert. Sie sind nun

          Gruppenadresse 1/0/0 (Wippe 1 Schalten, Alle Lichter) (Hab ich nur als Test gemacht, um den PM zu umgehen und überhaupt Licht zu haben

          Gruppenadresse 1/0/1 (PM Ausgang Schalten, Aktor Kanal A schalten)

          Gruppenadresse 1/0/2 (Wippe 2 Schalten, PM Eingang sperren)

          Gruppenadresse 1/0/3 (PM Ausgang Schalten, Aktor Kanal M schalten)

          KO vom PM

          PM.jpg

          KO vom Taster
          Taster.jpg

          GA 1/0/3
          GA103.jpg

          Kommentar


            #6
            Was willst du mit dem 1/0/3 am KO 3? Auf de wird nichts gesendet.

            Kommentar


              #7
              Edit: Du sagtest, es wird nur an die erste GA gesendet. Jetzt ist der PM ja in zwei GA's. Vermutlich ist dass das Problem?
              Muss ich dem PM dann den zweiten Ausgang aktivieren, und hier die zweite GA drauf legen?

              Ach quak, vermutlich muss ich hier ja gar keine zweite GA haben, da die Lampe ja bereits in der erste GA hängt?

              Das werde ich morgen doch glatt noch mal probieren.

              Kommentar


                #8
                Den 2. Ausgang zu nehmen ist ein Luxus, normalerweise nimmt man eine gesonderte GA, die dann beide Lichter einschaltet. KNX kann mehrer GAs empfangen, aber immer nur die erste senden.
                Gruß Florian

                Kommentar


                  #9
                  Stop,
                  ich hab nen Denkfehler.
                  in der Ga 1/0/1 soll ja nur das Licht vom Flur.
                  min der GA 1/0/3 sollen ja alle Lichter.

                  wie würde das dann gehen? Oder bleibt hier nur Ausgang 2? Ga 1/0/3 soll aber eben nur ausgelöst werden, wenn das sperren Signal kommt.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von StefanWE Beitrag anzeigen
                    Jetzt ist der PM ja in zwei GA's. Vermutlich ist dass das Problem?
                    Ich fasse mich kurz, lese die anderen meiner längeren Beiträge da habe ich es ausführlicher geschrieben.

                    Man steckt nichts in eine GA und im Bus gibt es gar nichts in einer GA.

                    Und ein KO sendet immer EIN Telegramm und was steckt in dem Telegramm? Die Information AN/AUS und die GA (Funktion für das das an/aus gilt).

                    Ohh was sagt uns das? Die GA hat eine Lebenszeit = der Laufzeit des Telegramms auf der Busleitung. Da GA nur Information ist was will man da reinstecken und wie soll das funktionieren wenn da zwei GA am KO hängen aber es immer nur ein Telegramm gibt?

                    Ein KO kann, wenn mehrere GA verbunden sind auf viele GA horchen aber nur mit einer schreiben.



                    neue GA's

                    GA 1/0/1 PM an Aktor Lampe 1
                    GA 1/0/2 PM an Aktor Lampe 2

                    GA 1/0/3 Taster am PM1 und PM2 Sperre (Sperre mit Zwangsführung AN)

                    Gibt es noch ne Lampe 3 die auch an einem PM hängt dann eben das ganze um den einen PM und Aktor erweitern.


                    Gibt es nur einen zusätzlichen Aktor für Lampe3, dann einfach die GA 1/0/3 an den Aktor Kanal Lampe 3.

                    Sperren und entsperren ausschließlich per Taster oder sehr lange Treppenlichtzeit an Aktor Lampe 3 und dessen Status zusätzlich an die Sperreingänge der PM.

                    Da deine obigen Ausführungen die gesamte Anlage unzureichend beschreiben höre ich jetzt hier auf weitere Möglichkeiten zu skizzieren.

                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X