Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

AKD-0410v.02 + ISOLED Trafo + Leuchte funktioniert irgendwie nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    AKD-0410v.02 + ISOLED Trafo + Leuchte funktioniert irgendwie nicht

    Hallo zusammen,

    sorry für meine vielleicht doofe Frage, aber wir haben unser Haus mit KNX gebaut und unter anderem einen AKD-0410v.02 Dimmaktor für die Leuchten in den Kinderzimmern verwendet. Vom Lichtplaner haben wir einen ISOLED 111989 (LED MULTI Trafo 12V/24V/350mA/500mA/700mA, Push + 1-10V dimmbar, SELV (isoled.shop)) und eine LED Deckenleuchte (LED Deckenleuchte eckig 22x22cm 18W 1250lm warmweiß Panel EEK F [A-G], 28,40 € (led-lights24.de)) erhalten.

    Der Mitarbeiter mit KNX KnowHow hat sich während der Hausbau-Phase vom Elektriker verabschiedet und ist nicht mehr erreichbar. Die meisten Themen haben wir noch fertig bekommen, aber diese Leuchten halt leider nicht mehr. In der ländlichen Region bekomme ich die nächsten Wochen keinen Elektriker mit KNX-Erfahrung, daher hoffe ich auf eure Unterstützung.

    Wenn wir alles anschließen laut den Handbüchern, dann blitzt die Leuchte nur kurz auf und dann funktioniert nichts. Laut den Seiten ist diese leuchte nicht dimmbar, wahrscheinlich liegt es dann daran oder kann ich diese dann trotzdem ansteuern mit dem Aktor, wenn ichs richtig konfiguriere? Sorry für die doofe Frage...

    Aber könnt ihr mir sagen ob die Komponenten funktionieren müssten, damit ich Licht in den Zimmern bekomme oder müsste ich die Leuchten tauschen. Trafo sollte passen denk ich?!

    Danke für eure Hilfe und Unterstützung!

    lg


    #2
    Wenn du das originale Steuergerät aus der Lampe ausgebaut hast und das andere rein sollte es eigentlich funktionieren.

    und natürlich alles richtig verkabelt und den richtigen Ausgabgsstrom am Treiber eingestellt.

    Kommentar


      #3
      Wenn die Leuchte eine 1-10V Schnittstelle hat, ist sie dimmbar.
      Folgender Test kann gemacht werden: die 1-10V Leitung abklemmen => dann muss die Leuchte voll leuchten und an dem 1-10V Anschluss müssen 10V anstehen, dann den 1-10V Eingang brücken => dann geht die Leuchte aus oder auf kleinster Dimmstufe.
      Dann sollte sie mit dem Steuergerät auch funktionieren.

      Kommentar


        #4
        Danke für eure Antworten, das Steuergerät hab ich getauscht und hat nun auch kurz funktioniert (bei 22W/500mA übern DIP Schalter, Elektriker stellte es auf 20W/24V)... nachdem ich den Dimmer am Taster ausgeschaltet habe, lässt er sich nun auch nicht mehr einschalten...

        Zur Not reicht mir aktuell ein einfaches ein/ausschalten der Leuchte über den MDT Taster oder Bewegungsmelder, Dimmen ist zweitrangig. Jedoch funktionierte das schalten auch nicht wirklich. Die Einstellungen passen sicher nicht, aber wie gesagt, bin etwas in Stich gelassen worden...

        Danke, lg und einen schönen Abend
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #5
          Da passt nichts zusammen. Das Netzteil passt nicht zur Lampe, das Netzteil passt nicht zum Aktor.

          Das Isonetzteil wird eigentlich über eine zweite Steuerspannung (0-10V) gedimmt oder einen Taster, aber nicht über die 230V Leitung, wie es dein Aktor macht.

          Aber vielleicht kann man es passend machen.
          1. Welches Netzteil war verbaut? Mach mal ein Bild, auf welchem die Aufschrift lesbar ist.
          2. Wenn du erst einmal nur an aus brauchst, dann mach das doch auch nur, auf deinen Screenshots ist aber immer Dimmen sichtbar.

          Kommentar


            #6
            Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
            Das Isonetzteil wird eigentlich über eine zweite Steuerspannung (0-10V) gedimmt oder einen Taster, aber nicht über die 230V Leitung, wie es dein Aktor macht.
            Ähem, der AKD-0410v.02 ist ein "Dimmsteuergerät 1-10V RGBW", das passt also schon an das Netzteil, das per 1-10 V angesteuert wird.

            https://www.mdt.de/Dimmaktoren.html



            I am hoping the Internet of Incompatible Things mitigates the bad effects of the Internet of Insecure Things.

            Kommentar


              #7
              Oha, stimmt, habe falsch geschaut, dachte das wäre der Dimmaktor. Stimmt. Dann hoffe ich, dass er die Steuerleitung auch angeschlossen hat.
              Trotzdem wäre es hilfreich zu erfahren welches Netzteil davor verbaut war.

              Kommentar


                #8
                Danke für eure Antworten, ich hab in einem Zimmer nun einfach den LED Driver mit L/N verwendet und in der ETS geschaltet, funktioniert - jedoch halt ohne Dimmen und rot/schwarz hab ich mit Wagos versehen. Bei dem zweiten Kinderzimmer muss ich weiterhin probieren das neue Steuergerät funktionsfähig zu bringen, da der zweite LED Driver defekt ist.

                Anbei Fotos von z.B. dem alten LED Driver und von der zweiten Leuchte, welche nun im anderen Kinderzimmer verwendet werden sollte.

                In der ETS würde sich nur fürs Schalten nichts ändern, wenn es mit dem alten LED Driver funktioniert oder? Somit könnte ich hier schon mal was ausschließen.
                Auf dem neuen ISOLED Trafo wäre nun Folgendes eingestellt bzw. verkabelt:

                DIP Schalter: 5+6 ON für 25W + 700mA
                Sekundär: +/- an die LED Leuchte (25W, 3000k)
                1...10V: +/- an den Aktor (Farben wären richtig was ich auf den ersten Blick sehen kann)
                Primär: L/N

                Die Daten von der Leuchte hätte ich auch angehängt.

                Sollte ich Dimmen verwenden wollen, würde die Konfiguration oben in meinem anderen Post passen (ich weiß, dass es besser geht, aber mir gehts mal drum, dass es funktioniert bis ein Profi draufschauen kann)?

                Danke
                You do not have permission to view this gallery.
                This gallery has 4 photos.

                Kommentar


                  #9
                  Dein altes Netzteil ist ein Konstantstromnetzteil, welches die LEDs mit konstanten 300mA versorgt. Dazu passt es die Spannung auf einen Wert zwischen 43V und 60V an. Wie groß die Spannung ist, hängt von der LED ab.

                  (Deine LED hat eine Leistung von 24W, dann ergibt das, bei 300mA Stromstärke eine Spannung von: P = U*I -> U = P / I = 24W / 0.3A = 80V.
                  Das kann nicht sein, da das original Netzteil nur 60V liefert, d.h. die LED leuchtet tatsächlich nicht mit 24W sondern maximal mit P = 60V * 0.3A = 18W. Vermutlich ist das Netzteil so ineffizient, dass es bei 18W am Ausgang 24W am Eingang braucht. Das entspricht einer Effizienz von maximal 75%)

                  Wie hoch die Spannung am Ausgang tatsächlich ist, weiß man aber nur, wenn man die Spannung im Betrieb mal misst.


                  Dein neues Netzteil ist universell einstellbar, kann aber maximal nur 49V liefern! Das bedeutet deine LED Lampen leuchten damit nochmals dunkler, anstatt mit 18W leuchten sie somit mit maximal P = 49V * 0,3A = 15W.

                  So gesehen ist das Netzteil unpassend, deine Einstellung eigentlich ebenso, aber immer noch besser als die des Elektrikers. Dass du es nicht besser weißt, ok, dass dein Elektriker keine Ahnung von Strom und Spannung hat, lässt sehr an seiner Kompetenz zweifeln!

                  Einstellen solltest du 15W, 350mA. Dann wird das Netzteil die Maximalspannung von 49V anlegen, was aber eigentlich zu wenig ist. (Bei deiner Einstellung macht das Netzteil das auch schon, hätte es aber eine höhere Spannung anlegen können, wäre der Strom zu hoch geworden, die LEDs kaputt).

                  Zur Präzisierung: Ja, das neue Netzteil liefert 25W, bei 700mA und nur 35V. Wenn du aber 35V an deine Lampe anlegst, dann wird sie nicht mit 25W (oder den real 18W) leuchten, da sie erst bei 60V mit dieser Leistung leuchtet.


                  Daher stellt sich die Frage, ob du da weiter rumbasteln willst, oder nicht grundsätzlich andere Lampen/Netzteile/... wählen willst. Denn selbst, wenn die Lampen leuchten, leuchten sie immer zu dunkel.
                  Zuletzt geändert von FrankMaier; 07.11.2021, 14:53.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X