Hallo zusammen.
Ich plane aktuell einen Altbau zu sanieren und habe zum Thema oben folgende Verständnisfragen:
1. Frage:
Ich möchte RGBW Stripes verbauen und die Steuerung und Trafo zentral im Verteilerschrank unterbringen:
BSP.:
- 24 V
- 20 Meter Gesamtlänge LED-Stripe
- 19 W/m
- 10 Meter Zuleitung
Bei einer 2,5 mm2 Zuleitung wäre der Spannungsabfall ja zu groß. Meine Gedanken hierzu:
1. Möglichkeit: da ich sowieso regelmäßig bei den Stripe einspeisen muss, könnte ich direkt vom Steuergerät 2 Kabel a' 2,5 mm2 legen, also per TwinAderEndhülsen.
2. Möglichkeit: ein Netzteil, bei dem ich die V nach oben regulieren kann, sodass am Verbraucher 24 V ankommen. Kann man das ohne weiteres machen und bei einem Kabel mit 2,5 mm2 bleiben, oder gibt es da etwas zu beachten? Habe ich einen Denkfehler? Wird das Kabel warm, o.ä.?
Muss die 24 V Leitung nach dem Trafo und Controller nochmal abgesichert werden?
2 Frage:
Wenn ich an einem 4 Kanal Controller 2 "Stränge" TW Spots anschließen will, können die ungleich verteilt sein, also auf einem z.B. 8 angeschlossen, am anderen 20? Natürlich unter Berücksichtigung der Leistung und Reserve des Netzteils. Bin ich richtig in der Annahme, dass lediglich die Gesamtleistung passen muss?
Danke für Eure Hilfe.
PS: Wird alles von einer Fachkraft erledigt. Vielleicht helfe ich beim Verlegen der Kabel, etc. Es geht mir nur darum es zu verstehen.
Ich plane aktuell einen Altbau zu sanieren und habe zum Thema oben folgende Verständnisfragen:
1. Frage:
Ich möchte RGBW Stripes verbauen und die Steuerung und Trafo zentral im Verteilerschrank unterbringen:
BSP.:
- 24 V
- 20 Meter Gesamtlänge LED-Stripe
- 19 W/m
- 10 Meter Zuleitung
Bei einer 2,5 mm2 Zuleitung wäre der Spannungsabfall ja zu groß. Meine Gedanken hierzu:
1. Möglichkeit: da ich sowieso regelmäßig bei den Stripe einspeisen muss, könnte ich direkt vom Steuergerät 2 Kabel a' 2,5 mm2 legen, also per TwinAderEndhülsen.
2. Möglichkeit: ein Netzteil, bei dem ich die V nach oben regulieren kann, sodass am Verbraucher 24 V ankommen. Kann man das ohne weiteres machen und bei einem Kabel mit 2,5 mm2 bleiben, oder gibt es da etwas zu beachten? Habe ich einen Denkfehler? Wird das Kabel warm, o.ä.?
Muss die 24 V Leitung nach dem Trafo und Controller nochmal abgesichert werden?
2 Frage:
Wenn ich an einem 4 Kanal Controller 2 "Stränge" TW Spots anschließen will, können die ungleich verteilt sein, also auf einem z.B. 8 angeschlossen, am anderen 20? Natürlich unter Berücksichtigung der Leistung und Reserve des Netzteils. Bin ich richtig in der Annahme, dass lediglich die Gesamtleistung passen muss?
Danke für Eure Hilfe.
PS: Wird alles von einer Fachkraft erledigt. Vielleicht helfe ich beim Verlegen der Kabel, etc. Es geht mir nur darum es zu verstehen.
Kommentar