Hallo alle zusammen
mal ein paar Infos vorab:
-ich bin Fortbildungsbedingt an KNX gekommen (bzw kommt noch) und irgendwie komm ich da nicht mehr von weg
-Zuhause hab ich Rademacher Homepilot mit 8x FunkJalousie, 1x FunkMarkisen und 3x Funkschaltaktoren sowie die Wetterstation im Einsatz, grundsätzlich bin ich damit sehr zufrieden aber der liebe Spiel- und Basteltrieb
, will sagen eigentlich gibts keinen Grund das System zu wechseln aber ...............
Also wenn ich schon umsteige, ich hab mich vor KNX mit der Logo beschäftigt (bzw war das Thema, darüber kam ich dann zu KNX), auch nett aber ich denke langfristig bin ich mit KNX besser bedient.
geplant in den nächsten Jahren sind auf jeden Fall weitere Jalousiesteuerungen, Fenster/Türkontaktmelder, Lichtschaltungen und diverses andere noch aber großteils, da Bestand als Funklösungen auszuführen. Rademacher ging auch aber der liebe Spieltrieb und ich denke eine gewisse Flexibilität sprechen am Ende wieder für KNX
Wie gesagt, Fortbildungsbedingt werd ich noch weiter mit KNX zu tun bekommen aber das dauert noch ein paar Monate sodaß ich mich selbst mit dem Thema beschäftige da bisher noch nicht wirklich viel dran war.
Ich hab jetzt nicht vor hier meine ganze Hütte auf den Kopf zu stellen oder alles auseinander zu reißen also muss ich mal schauen wie ich was lösen kann.
Also zu allererstmal mal, kann ich das auch alles mit Funk lösen ? So wie ich das sehe und was ich gefunden hab ja. Was ich nicht gefunden hab ist Reichweite der Funkmodule und sowas.
Um mal mit irgendwas anzufangen dachte ich mir, ich fang klein/einfach an mit dem Flurlicht. Derzeit Stromstoßschalter.
Also im Keller einen neuen Schrank hin....5 Reihig für genug Zukunft ?, Tasterleitung rein und dann loslegen.
Aber jetzt kommt die fehlende Erfahrung.........wie fang ich das an ? was brauch ich nun wirklich......wie immer, aller Anfang ist schwer und da hoffe ich hier auf eure Hilfe.
benötigtes Material, gute / schlechte Hersteller usw
und nu, last uns loslegen
mal ein paar Infos vorab:
-ich bin Fortbildungsbedingt an KNX gekommen (bzw kommt noch) und irgendwie komm ich da nicht mehr von weg
-Zuhause hab ich Rademacher Homepilot mit 8x FunkJalousie, 1x FunkMarkisen und 3x Funkschaltaktoren sowie die Wetterstation im Einsatz, grundsätzlich bin ich damit sehr zufrieden aber der liebe Spiel- und Basteltrieb

Also wenn ich schon umsteige, ich hab mich vor KNX mit der Logo beschäftigt (bzw war das Thema, darüber kam ich dann zu KNX), auch nett aber ich denke langfristig bin ich mit KNX besser bedient.
geplant in den nächsten Jahren sind auf jeden Fall weitere Jalousiesteuerungen, Fenster/Türkontaktmelder, Lichtschaltungen und diverses andere noch aber großteils, da Bestand als Funklösungen auszuführen. Rademacher ging auch aber der liebe Spieltrieb und ich denke eine gewisse Flexibilität sprechen am Ende wieder für KNX
Wie gesagt, Fortbildungsbedingt werd ich noch weiter mit KNX zu tun bekommen aber das dauert noch ein paar Monate sodaß ich mich selbst mit dem Thema beschäftige da bisher noch nicht wirklich viel dran war.
Ich hab jetzt nicht vor hier meine ganze Hütte auf den Kopf zu stellen oder alles auseinander zu reißen also muss ich mal schauen wie ich was lösen kann.
Also zu allererstmal mal, kann ich das auch alles mit Funk lösen ? So wie ich das sehe und was ich gefunden hab ja. Was ich nicht gefunden hab ist Reichweite der Funkmodule und sowas.
Um mal mit irgendwas anzufangen dachte ich mir, ich fang klein/einfach an mit dem Flurlicht. Derzeit Stromstoßschalter.
Also im Keller einen neuen Schrank hin....5 Reihig für genug Zukunft ?, Tasterleitung rein und dann loslegen.
Aber jetzt kommt die fehlende Erfahrung.........wie fang ich das an ? was brauch ich nun wirklich......wie immer, aller Anfang ist schwer und da hoffe ich hier auf eure Hilfe.
benötigtes Material, gute / schlechte Hersteller usw
und nu, last uns loslegen
Kommentar