Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT LED Controller: Zentralfunktionen bei Tunable White nicht verfügbar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT LED Controller: Zentralfunktionen bei Tunable White nicht verfügbar

    Hallo zusammen,

    meine MDT LED Controller möchte ich gerne in die Zentral-AUS-Kette einschließen. Sobald allerdings ein Tunable-White-Kanalpaar aktiviert ist, stehen die Objekte dafür (KO 135 bis 138) nicht mehr zur Verfügung, nicht mal für die verbleibenden zwei Einzelkanäle.

    Im technischen Handbuch ist dazu nichts zu finden. Hat jemand einen Tipp ob das nun ein Bug ist oder Fehlkonfiguration meinerseits? Nutze App-Version 2.4 (bei 2.3 auch so).

    Danke!
    Stefan

    Edit: GA geschrieben, KO gemeint -> verbessert
    Zuletzt geändert von soeffi; 07.11.2021, 22:27.

    #2
    Ich versteh immer nicht warum viele versuchen bei allem was irgendwie in der ETS passiert sich auf GA zu fokussieren?
    Und KO liegt doch nun auch auf der Tastatur woanders, kann man sich doch nicht bei vertippen.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Es ist spät und ich bin hier im Einsteiger-Forum. Verbessert.

      Hat noch jemand eine hilfreiche Antwort?

      Kommentar


        #4
        Welchen Controller hast denn genau?
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          AKD-0424R.02 und AKD-0424V.02, beide zeigen das Verhalten.

          Kommentar


            #6
            Ansonsten, der Parameter ist nicht aktivierbar und es gibt keine Referenz im Handbuch, dass es unter TW-Betrieb Zentralfunktionen gibt.

            Es müssten dann ja alle Einzel-Optionen auch bei TW als Zentralobjekt verfügbar sein, und da es maximal zwei Kanäle TW gibt ergibt das nur wenig Sinn. Und es ergäben sich Überschneidungen der KO in Ihrer Wirkung da man ja auch 1x TW und 2x Einzelkanal auswählen kann.

            Nimmt man halt die jeweils eine zentral-GA und verbindet sie zusätzlich an die Eingangs-KO der einzelnen TW-Funktionen. fertig.

            Zentralfunktionen im Aktor machen da sinn wo man sehr viele Kanäle hat, das erleichtert die Arbeit, da man diese zentral GA dann nur einmal an ein KO verknüpfen muss und nicht an 18 von 24 Kanälen, z.B. und es reduziert die Gesamtzahl verbundener GA an KO, wo es ggf technische Begrenzungen in der Leistungsfähigkeit der HW/SW im Aktor gibt. Was aber eben bei einem 4 kanal-Aktor und erst recht bei 2 TW-Kanälen dann eher zu vernachlässigen ist.
            Zuletzt geändert von gbglace; 07.11.2021, 22:47.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              es gibt keine Referenz im Handbuch, dass es unter TW-Betrieb Zentralfunktionen gibt
              Also bitte, im Handbuch sind die Zentralobjekte in einem eigenen Kapitel beschrieben, ohne irgendwelche Ausnahmen zu bennenn. Insofern gehe ich davon aus, dass sie immer verfügbar sein sollen.

              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Und es ergäben sich Überschneidungen der KO in Ihrer Wirkung da man ja auch 1x TW und 2x Einzelkanal auswählen kann
              Und wo ist da das Problem? Dann schaltet das "Zentral schalten" Objekt eben den TW und die zwei Einzelkanäle?

              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Zentralfunktionen im Aktor machen da sinn wo man sehr viele Kanäle hat
              Es gibt auch einen 2-Kanal Aktor von MDT, selbst der hat ein Zentralobjekt - ja sicher, man kann sich streiten ob das zwingend notwendig ist. Aber es steht nun mal im Handbuch, und ja, ich würde es auch gerne benutzen damit die Konfiguration analog zu meinen "großen" Schaltaktoren ist, du darfst es anders machen.

              Kommentar


                #8
                Zitat von soeffi Beitrag anzeigen
                Und wo ist da das Problem?
                Ja und was machst dann mit zentral dimmen? und wo kommt das zentrale Verändern der Farben her? Zentralbefehle gehören sofern vorhanden analog zu den jeweiligen Einzelbefehlen Und da hat man dann eben Funktionsüberschneidungen bei den KO, weil ein KO im TW Modus von der Nummer her noch das gleiche ist aber was anderes tut als im Einzelkanalbetrieb.

                Den Fehler würde ich dann jetzt in der Doku im THB verorten das man da eben noch einen Hinweis spendiert das eben die Zentralobjekte nur bei den Standard-Einstellungen zu den Kanälen funktionieren, nicht bei den kombinierten Funktionen TW und RGBW.

                Da man die GA zentrales AN/AUS ja auch einfach an die Einzel-KO TW AN/AUS verbinden kann ergibt sich da kein wirklicher funktionaler Mangel.

                hjk Da ggf mal die Doku im Kapitel Zentralobjekte korrigieren lassen.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                  Ja und was machst dann mit zentral dimmen?
                  Wie wäre es, den TW-Kanal zu dimmen?

                  Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                  Zentralbefehle gehören sofern vorhanden analog zu den jeweiligen Einzelbefehlen
                  Dann gibt es eben zentral nur gemeinsame Grundfunktionen, die bei allen Einstellungen möglich sind - einer Funktion "Zentral schalten" ist es doch Wurst ob sie einen Einzelkanal, TW oder RGBW schaltet (dito für zenrtal dimmen)!

                  Anderes Beispiel: Der MDT Schaltaktor bietet doch auch die Zentralfunktionen an, selbst wenn ein Kanal auf Treppenlicht steht. Nach deiner Argumentation dürfte das nicht sein, weil Treppenlicht ja noch andere Schaltmöglichkeiten mitbringt als ein Schaltkanal


                  Ich behaupte ja nicht, dass hier jetzt gigantisch viel Funktionalität verloren geht, aber das Verhalten widerspricht der Dokumentation und der beworbenen Funktionen "Zentralobjekte". Mangels anderslautender Antworten ist meine ursprüngliche Frage, ob der Fehler bei mir zu suchen ist, wohl mit "nein" zu beantworten.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von soeffi Beitrag anzeigen
                    selbst wenn ein Kanal auf Treppenlicht steht.
                    Das ist aber nichts anderes als ein Einzelkanalbezogenes Ausschaltverhalten und kein von einem anderen Kanal abhängige Funktion wie bei TW.

                    Bei TW hast eben nicht einfach nur heller dunkler in dem beide Farben 1:1 heller/dunkler werden sondern das muss alles über die Dimmkurven skaliert gerechnet werden, sonst hast da Farbverwerfungen beim heller/dunkler machen.

                    Es ist eine schwäche der Doku.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                      Bei TW hast eben nicht einfach nur heller dunkler in dem beide Farben 1:1 heller/dunkler werden sondern das muss alles über die Dimmkurven skaliert gerechnet werden, sonst hast da Farbverwerfungen beim heller/dunkler machen.
                      Daraus folgt was genau? Die Logik für diese Aufgabenstellung hat der Aktor ja eh im Bauch.

                      Aber wir brauchen nicht weiter zu diskutieren und spekulieren. Falls jemand mal über diesen Thread stolpert: Der MDT-Support hat das Nicht-Vorhandensein der Zentralfunktionen bei aktivem TW-Kanal als Fehler erkannt, soll mit der 2.5 behoben werden.

                      Kommentar


                        #12
                        Das gleiche Bild hat man bei RGBW Einstellung... keine Möglichkeit der Aktivierung der Zentralfunktionen wie bei TW.

                        Kommentar


                          #13
                          Ist ja auch nicht notwendig. Wenn man nur 1 oder 2 Kanäle in einem Gerät hat braucht man keine Zentralobjekte, da man keine Zeit sparen kannn.
                          Man verbindet die GA Zentral EIN/AUS einfach mit den Kanal KO EIN/AUS.
                          Das ist funktionell kein Unterschied.

                          Kommentar


                            #14
                            hjk
                            Da ich gerade dabei bin, meine TW-LED's (momentan 11x AKD-0424R.02/AKD-0424R2.02 im Einsatz) zentral auszuschalten und nach technischem Handbuch davon ausging, dass Zentrale Objekte auch mit 2xTW-Konfig funktionieren, diese zentralen Funktionen aber gerade nicht gefunden habe, bin ich hier auf den Thread gestoßen und möchte hierzu einmal meine Anmerkung los werden:

                            Szenario: Zentrales Objekt nur zum ausschalten nutzen.
                            Wird ein Taster verwendet, welcher bei Betätigung AUS sendet, können die KO's für EIN/AUS einfach verwendet werden.
                            Hat man ein KO, welches EIN & AUS sendet (in meinem Falle extern scharf schalten der Gefahrenmeldeanlage), muss das EIN ggf. herausgefiltert werden. Denn beim externen unscharf schalten möchte niemand alle Lichter im Haus auf allen Etagen einschalten. Somit wäre die Nutzung der KO's für EIN/AUS nur möglich, wenn das EIN-Signal unterdrückt wird.
                            Bei den zentralen Objekten hingegen könnte man einfach einstellen, dass der jeweilige Kanal zwar auf AUS, aber nicht auf EIN reagieren soll, womit das Problem für den Anwender direkt und ohne zusätzlichen Einsatz einer Logik zu lösen wäre.

                            Für mich ist das ein funktioneller Unterschied, zwischen KO's für EIN/AUS und zentralen, parametrierbarem KO für EIN & AUS.

                            Natürlich gibt es immer andere Lösungen. Sperren möchte ich nicht, dann könnte ich Anwesenheitssimulationen nicht nutzen, aber darum geht es nicht. Ich wollte einfach nur die Anmerkung los werden, dass zentrale Objekte immer noch Sinn ergeben, auch wenn es weniger Kanäle sind, da das Verhalten komfortabel konfiguriert werden kann.


                            Ein schönes Wochenende wünsche ich.
                            Viele Grüße
                            Nils


                            Kommentar


                              #15
                              Ich halte es so, Befehle werden gesendet wie sie zu gebrauchen sind und nicht an x-Empfangsstellen uminterpretiert, um was leicht anderes daraus zu machen. Letzteres wird sehr unübersichtlich und schwer zu dokumentieren, weil die Funktion im Buslog und der GA/KO Listen nicht mehr nachvollziehbar wird.
                              Dann ist es der falsche Befehl / GA die mit dem KO verbunden ist. Insofern gehört in dem Falle auch eindeutig eine GA gesendet die nur 0 sendet für schalte was allgemein AUS.
                              Dann kannst an jedem einzelnen Kanal oder auch an das Aktor-Zentral KO auch drei GA dran verbinden eine GA die bei 0/1 Telegrammen verwendet wird und eine GA die nur mit 0 Telegrammen und eine die nur mit 1 Telegrammen gesendet wird.

                              Es soll auch Taster geben die bei Betätigung zwei KO getrennt bedienen. Ich würde daher eher auf einen passend gesendeten Befehl achten als jetzt an einem Aktor ein Zentral-Objekt einfach zu einem weiteren Individual-Objekt zu machen. Das je Kanal durch zu parametrieren dauert dann genauso lange wie einfach die passende GA individuell an das jeweilige Schalt KO zu verbinden. Denn genau dafür gibt es im KNX die 1:n Verbindungsoption an den KO. Und schon auf der Telegrammebene bleibt es alles transparent was da passiert.


                              Wobei ich beim Licht das ganze den PM's im Haus überlasse wann abgeschalten wird.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X