Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrungsbericht: Smart Home Enttäuschung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von eib1607 Beitrag anzeigen
    Ich habe bei einem Kunden der genügend Bastellwillen hatte schon ein Mischmasch aus KNX Geräten und f@h am Bus gehabt. Der hatte am Schluss ein KNX IP Interface am f@h und nen Raspi mit FHEM am laufen auf dem er sich eine VISU zusammengebaut hat und Logigfunktionen realisiert hat.
    das ist aber auch gebastel..., und kannste gewerblich kaum verkaufen bzw. supporten. das "grüne monster" hat schon seine berechtigung

    Kommentar


      #17
      Lennox : ich glaube geschrieben zu haben das es bastelwillen bedarf .... Und nein ich würde sowas nicht verkaufen. Bei mir gibt es KNX und das seit 1994 da habe ich meine erste Berührung mit KNX (damals hies es noch EIB) gemacht.

      Aber wenn der Kunde etwas will und es der Anbieter nicht hergibt warum sollte man dann nicht kreativ sein. Und ich kann dir sagen das der Kunde mittlerweile sehr happy mit seinem Smarthome ist !

      Kommentar


        #18
        Wieder das alte Grundproblem: man hat den Elektriker machen lassen, anstatt einen erfahrenen Systemintegrator ins Boot zu holen.

        Kommentar


          #19
          Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
          Hi Simon, ich finde deinen Bericht toll, egal ob f@h oder sonst etwas verbaut wurde. Die Grundproblem, einen guten Handwerker zu finden, sind bei allen Systemen ähnlich. Aber dein Beschreibung der diversen Fallstricke ist sicherlich auch für den einen oder anderen hilfreich.
          Ich wünsche dir, dass du dein System nich deutlich verbessern kannst.
          Gruß Florian
          Danke, das ist genau die Lernerfahrung, die ich mit meiner Story erzählen wollte. Selbst wenn man kein Mitspracherecht bei der Handwerkerwahl hat, sollte man sich nicht zurücklehnen und in die "Ich kann mir eh nix aussuchen" Haltung verfallen und sich einfach ein System auf diktieren lassen. Da sollte man trotzdem dran bleiben und auf seine Ideen bestehen.

          Ich bedanke mich auf jeden Fall für die vielen ermutigenden Beiträge!


          Kommentar


            #20
            Was ich mit meinem Beitrag sagen wollte, du hättest es schlechter treffen können als f@h ....

            klasisch zum beispiel ... ich habe aktuell einen kunden der hat vor 1,5 jahren eine neubau wohnung für 600k gekauft . da kommste zu tür rein dann stehste erst mal vor 2x5+1x1 schalter kaskade. 6x Rollo, 4 mal Licht und 1 mal Heizung .... Der würde jetzt gerne 'Smarthome' Nachrüsten. Das er wenigstens ALLE Rollos auf einmal fahren kann. Der hat so richtig die A-Karte gezogen. Da kannste jetzt mit Basteln anfangen !

            Kommentar


              #21
              Blind gekauft…, oder Lage und Preis waren ausschlaggebend gegenüber Ausstattung?!

              Kommentar


                #22
                Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
                Blind gekauft
                Findet man wirklich so häufig KNX-Häuser am Markt?

                Kommentar


                  #23
                  Muß ich die Frage jetzt verstehen…?! Kommt drauf an wo und was du suchst, und vor allem zu was fürn Preis!!

                  Kommentar


                    #24
                    Ich kann die Frage gern erklären.

                    Wenn es genügend KNX Häuser am Markt gibt, dann kann ich alle anderen strickt ausscheiden, wenn nicht, dann würde ich nicht von "Blind gekauft" sprechen.

                    Kommentar


                      #25
                      Blind gekauft? Selber schuld? Was für ein Schwachsinn. Er stellt hier seine Situation dar, die sicherlich keine Ausnahme ist. Natürlich beschränkt sich so etwas nicht nur auf das Elektrogewerke, genauso viel Schwachsinn wird im Heizung, Sanitär, ... verbaut. Oder beim Architekten oder Statiker geplant. ....

                      Und aus Sicht des Kunden: Normalerweise kauft/baut man ein Haus einmal. Das erste mal. Da hat man keine Erfahrung, woher auch. Also macht man das, was hier viele Teilnehmer in anderen Bereichen Fragestellenden vorwerfen: Man solle doch den Profi ran lassen. Die Experten wissen wie es geht. Die haben eine Ausbildung, Fortbildung, Berufserfahrung, ...
                      Da traut man sich nicht den Profis (die sich dann vielleicht in Foren über arrogante besserwisserische Kunden auskotzen) zu widersprechen. In der aktuellen Situation sind viele (so auch der Threadstarter) eben auch froh überhaupt etwas gefunden zu haben. Nicht jeder geht da gerne das Risiko sein sich mit dem Bauträger, Bauleitung, Gewerke zu verscherzen. Dann hat man nämlich normalerweise ein paar Probleme.

                      Er hat seine Situation doch klar geschildert. Der Elektrikerprofi war fix und eben ein Profi aus dem Lehrbuch: Viel Geld für wenig.
                      Was war seine Alternative? Ja, anderes Haus. Seine Gründe dagegen hat er genannt. Und nun?

                      Kommentar


                        #26
                        Es ist halt immer traurig, das Bussystem mit smarthome gleichgesetzt wird. Gleiches gilt natürlich auch für die ganzen "Smarphone Häuser". In Summe bekommt man das was man bestellt, ansonsten muss er nachbessern. Natürlich hat man während des Hausbaus 1000 andere sachen zu tun, als dem "Profi" auf die Finger zu schauen. Leider merkt man meist erst hinteher, das man an solch eine Flasche geraten ist. Halbwegs positiv an der Situation ist, das man im worstcase dem Krempel auf KNX umbauen kann. Kostet natürlich. Was schwieriger wird sind dann die sehr wahrscheinlich fehlenden sensoren (Präsenzmelder an allen Stellen), um das wirklich smart zu machen. Fensterkontakte kann man im Notfall via Enocean anbinden. Die flackernden Leuchten und den nicht funktionierenden BWM würde ich bemängeln, und auf Nachbesserung pochen. Bei den Leuchten ist dann auch wieder die Frage, wer die geliefert hat, und ob die überhaupt dimmbar sind. Die Tatsache, das die fast nur mit 100% zu betreiben sind, spricht dagegen.

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
                          Ich kann die Frage gern erklären. Wenn es genügend KNX Häuser am Markt gibt, dann kann ich alle anderen strickt ausscheiden, wenn nicht, dann würde ich nicht von "Blind gekauft" sprechen.
                          Also ich habe noch nie ein Haus gekauft, sondern leider nur gebaut…., ich habe noch immer die Leistung bekommen die bestellt habe - letztendlich zahlt man ja auch dafür gutes Geld. Wenn die Leistung nicht vollständig oder zufriedenstellend erbracht wurde.., gibt es auch kein oder weniger Geld. Haft und Deckungsrücklässe sind in AT schon gängige Praxis und sogar in der Önorm per Gesetz geregelt für Bauleistungen.

                          Darum finde ich ja auch die Sendung „ Pfusch am Bau“ so geil….

                          PS. Micha war schneller 👍

                          Kommentar


                            #28
                            Ich finde das Buch "kein Pfusch am Bau" noch besser, ist aber vermutlich auch kein Allheilmittel, um sämtliche Fallen zu umschiffen, die es da gibt.

                            Schade finde ich halt, dass in #1 gleich von einer Bus-Installation abgeraten wurde.
                            Da gefällt mir der Tipp in #18 (SI hinzuziehen) schon viel besser, und er ist auch hier öfters zu lesen.

                            Die Frage ist halt, ob das in diesem Fall konfliktfrei gegangen wäre, aber einen Versuch wäre es auf jeden Fall Wert gewesen.

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
                              Schade finde ich halt, dass in #1 gleich von einer Bus-Installation abgeraten wurde.
                              Das steht dort nicht, da steht:

                              Zitat von MikeRofonczeck Beitrag anzeigen
                              (Stand heute) Ich würde von der Umsetzung einer Bus-Installation abraten, wenn man sich den entsprechenden Fachmann nicht aussuchen kann.
                              Ich würde es zwar anders formulieren ("Ich würde dazu raten nur mit kompetenten Fachmännern zu bauen"), aber das ist jedenfalls kein pauschales Abraten.

                              Kommentar


                                #30
                                Ich habe den Tipp in #18 komplett anders verstanden.

                                Den Eli kann man sich manchmal nicht aussuchen. Ist halt so. Wenn man dann nicht gleich aufgibt (wie in #1 empfohlen) sondern einen SI hinzuzieht (den kann man sich ja aussuchen), der dem Eli sagt, was er tun soll, kann's trotzdem funktionieren.

                                Dein Tipp wäre, das Haus in diesem Fall gar nicht zu kaufen. Wäre wieder eine andere Lösung.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X