Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sollwert der Heizung spinnt/springt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Sollwert der Heizung spinnt/springt

    Hallo Freunde,
    ich hab vor einigen Wochen meine Fubodenheizung "anpassen" lassen.
    Im Klartext: ein Ausgang vom Heizungsaktor wurde von der "Ankleide" in "Esszimmer" umgebaut. Ist-Temperatur auf den richtigen Schalter (die übernhemen das je Raum bei mir) umgesetzt und entsprechend verdrahtet.

    Ich habe nun das Problem, dass der Sollwert zwischen dem "echten" Wert und dem Wert von 21°C schwankt. Den Zyklus und Auslöser konnte ich bisher nicht ausmachen. Nun der Effekt ist, dass zu unregelmäßigen Zeiten das Esszimmer auf Vollgas geheizt wird.

    Ich habe Stand jetzt NUR Apple HomeKit um die Werte auszulesen (geht das auch anderds?), kann also ein Problem von Apple nicht ausschließen.

    Wie würdet Ihr hier auf die Suche gehen? Ich bin etwas Ratlos... vorallem weil der Wechsel des Sollwertes nur in diesem Raum auftaucht.


    Ps.: innerhalb der Bridge (1Home) habe ich die betroffene Heizung bereits neu angelegt. Leider keine Veränderung.
    In der Bridge selbst kann ich einzelne Gruppenadressen (in diesem Fall 3 Stück) angeben, die dann in HomeKit auftauchen.
    Zuletzt geändert von mccmb; 09.11.2021, 22:35.

    #2
    Also der „Normalfall“ ist die Kontrolle über die ETS, feststellen, welche GAs an welchen Punkten verbunden sind. Da kann man leichtr erkennen, wenn etwas falsch verbunden ist, eventuell sind z.B. Soll- und Isttemperatur vertauscht. Das setzt aber voraus, dass du die KNX Projektdatei besitzt und eine ETS. Ohne ETS aber mit Projektdatei kannst du dir von einem Systemintegrator helfen lassen.
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Zitat von mccmb Beitrag anzeigen
      Im Klartext: ein Ausgang vom Heizungsaktor wurde von der "Ankleide" in "Esszimmer" umgebaut. Ist-Temperatur auf den richtigen Schalter (die übernhemen das je Raum bei mir) umgesetzt und entsprechend verdrahtet.
      Ich finde die Beschreibung wenig Klartext eher sehr sehr verwirrend.

      Wie so muss man im KNX Taster umverdrahten um eine Funktion zu verlegen? Das man einen Aktorkanal im Verteiler umklemmt (umklemmen lässt) um eben damit ein anderes Ventil zu erreichen kann ich noch nachvollziehen alles andere da hört es auf, weil das alle sin der ETS von allein passieren sollte. ich wüsste nicht was Apple damit zu tun hat was ein Taster tun soll, bauen die jetzt auch Lichtschalter?

      Kann es sein das Du da ganz ohne ETS einfach in Denier Visu was umgebastelt hats? Das kann nicht funktionieren weil auf dem Bus wird ohne ETS nichts geändert. womöglich fehlt dem Aktor nun die IST-Temperatur weil du da physisch was abgeklemmt hast, damit geht der Aktor in einen Sicherheitsmodus und das ist dann einfach Ventil auf. Wenn der Raum dann damit viel zu warm wird. Also nicht nur 1K zu viel sondern deutlich mehr und das ganze in einem relativ aktuellen Neubau verbaut ist, dann kannst neben einem KNX-Wissenden auch nochmal den Heizi einberufen, dass er Dir da mal die Heizung ordentlich einstellt.
      Zuletzt geändert von gbglace; 09.11.2021, 23:25.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Guten Abend

        Ich bin in Besitz der Projektdateien und einer ETS Version, in der ich die Gruppenadressen, Schalter (hier wird die Raumtemperatur erfasst) und Heizungsaktoren kontrolliert habe, meines Erachtens alles korrekt.

        Was mich SEHR wundert, ist dass sporadisch die richtige oder eben falsche solltemp angezeigt wird… kann das überhaupt aus der ETS kommen? Schließlich greife ich auf eine, eindeutige und soweit ich das in der ETS sehe, korrekt übergeben wird.

        Zu der Verwirrung:
        es wurde nur der richtige Stellmotor an den Aktor umvedrahtet, ja. Apple stellt momentan nur die einzige Möglichkeit für mich dar, den Sollwert hinter der Gruppenadresse „anzusehen“… oder kann ich dies auch live in der ETS tun? Ich bin nicht (mehr) im Besitz einer separaten Visualisierung.

        Nachtrag: einzige Unsauberkeit, die ich bisher festgestellt habe ist, dass die Gruppenadressen die selben sind wie vom vorherigen Raum (inkl. falschen Geschoss), aber das dürfte doch nur ein Formfehler sein.
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von mccmb; 09.11.2021, 23:59.

        Kommentar


          #5
          Zitat von mccmb Beitrag anzeigen
          kann das überhaupt aus der ETS kommen?
          Im Regelbetreib macht die ETS nichts, hast j auch den Rechner nicht immer durchgehend an. KNX funktioniert auch ganz ohne laufende ETS. Aber man kann in der ETS selbst manuell Telegramme auf den Bus senden und dabei jede projektierte GA verwenden.

          Zitat von mccmb Beitrag anzeigen
          es wurde nur der richtige Stellmotor an den Aktor umvedrahtet, ja.
          Na dann regelt der Aktor aber eben immer noch wie vorher den anderen Raum.

          Zitat von mccmb Beitrag anzeigen
          kann ich dies auch live in der ETS tun?
          Gruppenmonitor unter Diagnose, Da kannst alle Telegramme auf dem Bus mitlesen und eben selber Telegramme schreiben, auch einen Readrequest mit einer bestimmten GA die ggf. nur selten gesendet wird (Soll-Temperatur z.B.).

          Bei Soll-Temperatur gibt es zwei Sorten, jene die man haben will und jene die der Aktor wirklich in Seiner Regelung verwendet. Beides sind unterschiedliche KO am Aktor und man sollte da auch passend unterschiedliche GA verwenden.

          Das GA System in dem Projekt schaut komisch aus, könnte man sicher mal übersichtlicher gestalten.

          Die markierte GA 4/0/47 Ist keine Soll-Temperatur sondern der Messwert am Taster.

          Und Screenshots macht man aus dem PC heraus nicht mit nem Handy.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Hi, ich weiß nicht wie ich es als Anfänger/müder Mensch besser formulieren kann, aber ist nicht klar was meine Frage ist?

            1. Kann der Fehler, dass zu unterschiedlichen Zeiten, unterschiedliche Werte von der selben Gruppenadresse kommen, ein programmierfeher in der ETS sein?
            (2. Du hattest dich gewundert was "verdrahtet" wurde. Nun, Aktor zu Stellantrieb + in der ETS dann Ist-Temp von "neuem" Raum)
            (3. Ich meinte den Messwert, unter 4/0/47, mein Fehler, ja.)
            4. ich versuch dir zu folgen bei Readrequest und Co... gibt es eine Möglichkeit mir die °C meines Messwertes anzeigen zu lassen? Das hab ich nicht verstanden?!
            5. Die Heizung Esszimmer ist wie bei vielen anderen Räumen hier im Haus aufgebaut. Das Problem kommt erst seit dem "Umzug" von Ankleide zu Esszimmer und nur da.
            6. Die GAs sind gewachsen und ich hab für HomeKit noch zusätzliche 2-Bit Adressen gebraucht, wollte aber die alten GAs nicht umbennen. Hast aber echt.

            Gruß

            Kommentar


              #7
              Zitat von mccmb Beitrag anzeigen
              1. Kann der Fehler, dass zu unterschiedlichen Zeiten, unterschiedliche Werte von der selben Gruppenadresse kommen, ein programmierfeher in der ETS sein?

              Du schreibst zu unspezifisch, man kann Dir nur schwer folgen. Und nochmal zum Verständnis wie der Bus funktioniert. Eine GA ist eine Information die in einem Telegramm gesendet wird von einem Gerät via seiner Kommunikationsobjekte KO. "unterschiedliche Werte die von der selben GA kommen" gibt es daher nicht im KNX.


              Sollte es um die 4/0/47 gehen, dann gibt es kein KNX-Gerät welches da was quersendet. Aber dennoch kann auch die IST-Temperatur schwanken und daher unterschiedliche Werte gesendet werden, was dann kein Fehler ist. Und es kann in einer IP-Welt reine Software geben die einfach irgendetwas mit einer GA sendet, und das ist meist nicht in der ETS projektiert. Dazu musst Du dann die Diagnose-Funktion der ETS nutzen um das zu erkennen, halt den Gruppenmonitor.

              Und ja man kann auch einfach zwei Gräte Werte mit einer GA senden lassen, was zu komischen Effekten führt.

              Zitat von mccmb Beitrag anzeigen
              4. ich versuch dir zu folgen bei Readrequest und Co... gibt es eine Möglichkeit mir die °C meines Messwertes anzeigen zu lassen? Das hab ich nicht verstanden?!
              Ja in der ETS im Gruppenmonitor, wird aber nicht funktionieren da das L-Flag am KO #77 am Taster fehlt und somit das KO nicht auf einen Readrequest mit der GA antworten wird.
              Dann halt entweder das L-Flag setzen, dann Readrequest absetzen oder warten bis der Taster wieder sendet und dann im Gruppenmonitor schauen welcher Wert es war.

              Ansonsten hilft das ? in der ETS.


              Der dünne Screenshot zeigt da erstmal für die gemessene IST-Temperatur keine falsche Parametrierung. Was da aber mit dem Temperaturwert wo passieren soll geht nicht aus Deinen Texten und dem Bild hervor und wo das Home-Kit noch mit rein spielt und was da ggf noch wirkt ist auch unklar.

              Zitat von mccmb Beitrag anzeigen
              (3. Ich meinte den Messwert, unter 4/0/47, mein Fehler, ja.)
              Wo meintest das als deinen Fehler?

              Schon oben im Eingangspost?
              Zitat von mccmb Beitrag anzeigen
              Ich habe nun das Problem, dass der Sollwert zwischen dem "echten" Wert und dem Wert von 21°C schwankt.

              Wenn dem so ist, eine Bitte fang nochmal an Dein Problem zu notieren.

              Eine schwankende Raumtemperatur von 1K über den Tag verteilt kann ich da jetzt nicht wirklich als Problem definieren.
              Und was soll dabei die "echte" Temperatur sein?


              Zuletzt geändert von gbglace; 10.11.2021, 02:16.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Wieso rufst du nicht einfach den an der dir das eingerichtet hat?

                Kommentar

                Lädt...
                X