erst mein dritter Beitrag hier, trotzdem bin ich mit der KNX-Planung meines Hauses schon relativ weit (wird ja auch Zeit wenn ich gleich die Schlitze ziehen werde).
Beim Thema Beleuchtung steige ich bisher aber gar nicht durch, vllt. kann ich auf diesem Weg eine erste Richtung bekommen in welche ich mich bewegen kann (24 oder 230 V, KNX oder DALI-Ansteuerung).
Im EG und OG haben wir einen Flur welcher mit einem (ggf. zwei) Lichtbändern und ca. 8 Spots ausgestattet sein wird.
Zudem ist hier die Wohnküche untergebracht. Im Küchenteil sind 3 Spots über der Kücheninsel in der Decke, 6 Spots in der Decke in der Küche verteilt. Zusätzlich könnte ich mir vorstellen dass ich mindestens eine weitere Beleuchtungsoption in den Küchenmöbeln haben werde.
Dem angrenzenden Essbereich würde ich 8 weitere Spots sowie eine Lampe über dem Esstisch zuordnen.
Weiter gehts zum Sofabereich, hier sind noch einmal 9 Spots in der Decke angebracht sowie eine Beleuchtungsoption über dem Wohnzimmertisch.
In der Summe also 26 Spots + Küchenmöbel ggf. + 2 Leuchten über den Tischen. Ich denke pro Bereich käme ich vermutlich mit 2 Beleuchtungsszenen hin (6 Szenen?).
In den beiden Bädern und im Schlafzimmer haben wir je 2 Beleuchtungskreise. Sonst gibt es im EG keine Zimmer.
Im OG sind 5 Zimmer mit 2 Beleuchtungskreisen. Auf der Dachterrasse möchte ich zwei weitere Beleuchtungen dimmen können, ggf. mit farbigen Leuchten (Hue oder ähnlich).
Im Keller befinden sich eigentlich nur Leuchten welche nicht gedimmt werden. Der Hauswirtschaftsraum wird klassisch, ohne KNX, beleuchtet.
Die Wohnküche/Wohnzimmer sowie die beiden Flure müssen unbedingt mit dimmbaren Leuchten ausgestattet werden. Die restlichen Zimmer wären nice to have. Es ist halt wie bei allem eine Preisfrage.
Kann mir jemand grob schreiben auf welche Technik ich setzen sollte, und eine Empfehlung für die benötigten Komponenten geben? Wie schaut es später mit der Erweiterung auf weitere Zimmer aus wenn man anfangs nicht alles realisieren kann?
Danke und Gruß aus Remagen.
Beim Thema Beleuchtung steige ich bisher aber gar nicht durch, vllt. kann ich auf diesem Weg eine erste Richtung bekommen in welche ich mich bewegen kann (24 oder 230 V, KNX oder DALI-Ansteuerung).
Im EG und OG haben wir einen Flur welcher mit einem (ggf. zwei) Lichtbändern und ca. 8 Spots ausgestattet sein wird.
Zudem ist hier die Wohnküche untergebracht. Im Küchenteil sind 3 Spots über der Kücheninsel in der Decke, 6 Spots in der Decke in der Küche verteilt. Zusätzlich könnte ich mir vorstellen dass ich mindestens eine weitere Beleuchtungsoption in den Küchenmöbeln haben werde.
Dem angrenzenden Essbereich würde ich 8 weitere Spots sowie eine Lampe über dem Esstisch zuordnen.
Weiter gehts zum Sofabereich, hier sind noch einmal 9 Spots in der Decke angebracht sowie eine Beleuchtungsoption über dem Wohnzimmertisch.
In der Summe also 26 Spots + Küchenmöbel ggf. + 2 Leuchten über den Tischen. Ich denke pro Bereich käme ich vermutlich mit 2 Beleuchtungsszenen hin (6 Szenen?).
In den beiden Bädern und im Schlafzimmer haben wir je 2 Beleuchtungskreise. Sonst gibt es im EG keine Zimmer.
Im OG sind 5 Zimmer mit 2 Beleuchtungskreisen. Auf der Dachterrasse möchte ich zwei weitere Beleuchtungen dimmen können, ggf. mit farbigen Leuchten (Hue oder ähnlich).
Im Keller befinden sich eigentlich nur Leuchten welche nicht gedimmt werden. Der Hauswirtschaftsraum wird klassisch, ohne KNX, beleuchtet.
Die Wohnküche/Wohnzimmer sowie die beiden Flure müssen unbedingt mit dimmbaren Leuchten ausgestattet werden. Die restlichen Zimmer wären nice to have. Es ist halt wie bei allem eine Preisfrage.
Kann mir jemand grob schreiben auf welche Technik ich setzen sollte, und eine Empfehlung für die benötigten Komponenten geben? Wie schaut es später mit der Erweiterung auf weitere Zimmer aus wenn man anfangs nicht alles realisieren kann?
Danke und Gruß aus Remagen.
Kommentar