Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS Aufbaukursunterlagen - K Flag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS Aufbaukursunterlagen - K Flag

    Dachte ich kaufe mir das Buch zum Aufbaukurs für KNX/ETS damit ich mein Wissenstandt bezüglich dem KNX verbessern kann.
    Wollte mich in die Flags reinlesen und es haben sich schon beim K-Flag Fragezeichen aufgetan

    Könnte mir bitte jemand erklären was im Bild gemeint ist? Warum sollte ich die K-Flags ausschalten, wenn ich die Kommunikationsobjekte ehe nicht verwende und in keine Gruppenadressen gezogen habe??? Die machen doch ehe nichts

    Ich finds ja gut dass auch einfach geschrieben wird es muss aber keine Erklärung warum und weshalb

    wäre geil wenn mir jemdan das ganz einfach erklären könnte

    DANKE!
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Das K-Flag ist quasi der große AN/AUS Knopf für das jeweilige KO. Was daran nun besser sein sollte ein sonst ungenutztes KO auch noch direkt abzuschalten durch entfernen des K-Flags ist mir auch unbekannt. Sollte ein Gerät dann günstiger im Stromverbrauch sein oder so wäre es noch eine Option, kann ich mir aber nur bedingt vorstellen.

    Womöglich ist das dort verwendete Gerät aber noch ein KNX-oder EIB Dinausaurier und ganz früher konnte man dadurch die Elektronik länger / günstiger am Leben halten, wenn die nicht über alle KO prüfen mussten ob ein eingehendes Telegramm für das Gerät interessant ist. Denn ein aktives KO muss ja immer auf dem Bus horchen und prüfen ob ein Telegramm mit passender GA unterwegs ist. Hat man zwar keine GA dran verbunden findet womöglich aber immer noch die Prüfung statt. Nimmt man das K-Flag weg entfällt auch diese Prüfung.

    Das die für mich einzig sinnvolle Idee einer Begründung.

    Keine Ahnung ob das einen spürbaren Effekt auf Geräteperformance usw. hat wenn man das so tut. Das man es tun muss fänd ich ja interessant welches sonderliche Gerät das ist.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Was für ein Kurs soll das sein?

      Ist halt komplett unnötig.

      Kommentar


        #4
        Die ETS setzt das K-Flag beim Download sowieso automatisch auf "AUS", wenn keine Gruppenadressen verbunden sind.
        Das Flag ist eher dazu gedacht, dann man mal eben - z.B. zur Diagnose oder als Sofortmaßnahme bei Störungen - ein KO abschalten kann, ohne die Zuordnungen löschen zu müssen.

        Kommentar


          #5
          Ahh das ist auch ein interessanter Nutzungsansatz, mit der Störungssuche.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            In ganz frühen Zeiten musste ein KO Objekt mit einer Dummy GA belegt werden oder eben das K Flag entfernen, sonst funktionierte einige Produkte nicht.

            Kommentar


              #7
              Also ein redaktionell etwas hinter der Zeit liegender Text, wie die Aussagen das nur 64 Geräte je Liniensegment möglich sind.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Axel Tolle Info, danke. Spricht auch für den Stand der aktuellen KNX Doku
                Gruß Florian

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                  die Aussagen das nur 64 Geräte je Liniensegment
                  Die grundlegend falsche Aussage war 64 Geräte pro Linie - die Segmentierung wurde stets unterschlagen.

                  Heutzutage müssten beide Aussagen beinhaltet sein, also der Hinweis auf TP64 und TP256.
                  Gruss
                  GLT

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
                    Die ETS setzt das K-Flag beim Download sowieso automatisch auf "AUS", wenn keine Gruppenadressen verbunden sind.
                    Schon immer? Würde mich wundern, gab früher (sicher weiß ich es zu ETS2-Zeiten, später hab ich halt immer drauf geachtet) Probleme mit Binäreingängen, die dann sich eine GA aus irgendeinem Telegramm geschnappt haben und mit dieser GA dann selbst Telegramme gesendet haben... Visu sagt 2.OG Ein, BE sagt 2.OG Aus und das ganze so 50x die Sekunde...

                    Zitat von Axel Beitrag anzeigen
                    In ganz frühen Zeiten musste ein KO Objekt mit einer Dummy GA belegt werden oder eben das K Flag entfernen, sonst funktionierte einige Produkte nicht.
                    Würde mich nur interessieren, ob bei der einen Sorte Gira-Tastern auch das K-Flag gereicht hätte, oder ob da die Dummy-GA nicht auf jeden Fall notwendig war (hängten sich auf). In Bezug auf oberes Thema, hier mit ETS3.
                    Gruß Andreas

                    -----------------------------------------------------------
                    Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                    Deutsche Version im KNX-Support.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
                      Schon immer?
                      Nein, aber schon ziemlich lang (kann mich nicht mehr genau erinnern, könnte ETS2 1.2 gewesen sein). Als Reaktion auf die Probleme einiger Geräte mit unverknüpften KOs,

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X