Hallo liebe Community,
in separaten Posts hatte ich schon einzelne Aspekte diskutiert (Positionierung Bewegungsmelder im Flur EG/OG, Positionierung Wetterstation, Auswahl Schloss von HWR/Garage). Wir sind vorm Abschluss unserer Elektroplanung mit unserem Hausanbieter und müssen damit die Positionierung final machen, weil dann in 2 Wochen Redaktionsschluss ist :-) .... Auf diesem Weg also schonmal vielen Dank für alle bisherigen Kommentare
Übergeordnete Ziele:
- alle Räume mit Präsenmeldern und geeigneter Sensorik ausstatten, damit zukünftig möglichst wenig von Hand geschaltet werden muss und auch die Heizung/Lüftung möglichst sinnvoll geregelt werden kann. Ich hänge bewusst auch die Auswahl der jeweiligen Präsenzmelder an, welche ich basierend auf Erfahrungen anderer User und Tests in meinem aktuellen Arbeitszimmer validiert haben (z.B. Busch-Jaeger Premium ist super für scharfe Abgrenzung, den Steinel True Presense wollte ich eigentlich noch häufiger einsetzen, habe jedoch in den normalen Räumen keinen großen Vorteil gegenüber den anderen Sensoren gesehen. Und bevor mich jemand zur Platzierung des 1 Melders im Bad fragt: der Steinel Support hat mir bestätigt, dass der Melder mit der HF Technologie auch 'um das T herummessen' und damit auch Personen in der Dusche bzw. auf dem WC erkennen sollte. Für den Fall der Fälle sehe ich natürlich noch zwei weitere Auslässe vor, falls das wider Erwarten nicht klappen sollte ;-) )
- Beleuchtung in den relevanten Räumen mindestens dimmbar oder auch im Wohn/Ess - sowie in den Arbeitsbereichen zusätzlich mit Deep Tunable White.
Für den 24 V Stripe und die größeren 24V Lichtgruppen und den Stripe habe ich den AKD-0424R.02 und für die sonstigen 'nur' den AKD-0424R2.02, dann habe ich noch einen AKD-0401.02 für dimmbare 230 V Leuchten z.B. am Esstisch und im Schlafzimmer und sonst nur normale Aktoren vorgesehen
- Haustür mit GU Secury Automatic A-Öffner, die T30 Durchgangstür von HWR zur Garage mit Dorma SVP 6000 sowie das Garagentor mit Marantec Antrieb (inkl. Umwegen - siehe https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...arantec/page10 soll jeweils über ekey fingerprint geöffnet werden und über Binäreingänge überwacht werden können - alle Fenster werden zusätzlich mit Reedkontakten überwacht als 'Light Einbruchschutz' und als Input für Rollosteuerung / Lüftung
- Garage bekommt eine eigene kleine UV - dafür werden 2 Leerrohre verlegt inkl. Zuleitung, Cat7 und KNX
- Aktoren sind noch nicht final - z.B. haben wir 17 Rollos und ich habe bereits 2 8fach Jalousieaktoren von MDT. Ich überlege nun wo ich schlaustmöglich wahrscheinlich noch einen UP-Aktor unterbringe (ggf. mit der Möglichkeit potentialefreie Kontakte mit bis 5m Zuleitung anzuschließen) oder noch einen Universalaktor einzusetzen. Jedoch bin ich mit Aktoren eigentlich schon 'gut ausgerüstet' mit einem MDT 12fach Schaltaktor mit Strommessung AMI und einem AKS.1616.03
Ich freue mich auf konstruktive Kommentare (ich weiß es ist immer gefährlich so etwas hier hereinzuhängen aber noch kann ich ja alles ändern ;-) ... ) und euer Feedback bzgl. Verbesserungsvorschlägen! Ich stelle mal 'nur' die Übersicht EG / OG sowie die Aufstellung von Leuchten und Meldern aus dem Raumbuch als JPEGs ein (ich sehe mal von kompletten Excel bzw. PDFs ab - ich selbst mag es auch nicht auch sowas in öffentlichen Forum zu laden ... )
in separaten Posts hatte ich schon einzelne Aspekte diskutiert (Positionierung Bewegungsmelder im Flur EG/OG, Positionierung Wetterstation, Auswahl Schloss von HWR/Garage). Wir sind vorm Abschluss unserer Elektroplanung mit unserem Hausanbieter und müssen damit die Positionierung final machen, weil dann in 2 Wochen Redaktionsschluss ist :-) .... Auf diesem Weg also schonmal vielen Dank für alle bisherigen Kommentare
Übergeordnete Ziele:
- alle Räume mit Präsenmeldern und geeigneter Sensorik ausstatten, damit zukünftig möglichst wenig von Hand geschaltet werden muss und auch die Heizung/Lüftung möglichst sinnvoll geregelt werden kann. Ich hänge bewusst auch die Auswahl der jeweiligen Präsenzmelder an, welche ich basierend auf Erfahrungen anderer User und Tests in meinem aktuellen Arbeitszimmer validiert haben (z.B. Busch-Jaeger Premium ist super für scharfe Abgrenzung, den Steinel True Presense wollte ich eigentlich noch häufiger einsetzen, habe jedoch in den normalen Räumen keinen großen Vorteil gegenüber den anderen Sensoren gesehen. Und bevor mich jemand zur Platzierung des 1 Melders im Bad fragt: der Steinel Support hat mir bestätigt, dass der Melder mit der HF Technologie auch 'um das T herummessen' und damit auch Personen in der Dusche bzw. auf dem WC erkennen sollte. Für den Fall der Fälle sehe ich natürlich noch zwei weitere Auslässe vor, falls das wider Erwarten nicht klappen sollte ;-) )
- Beleuchtung in den relevanten Räumen mindestens dimmbar oder auch im Wohn/Ess - sowie in den Arbeitsbereichen zusätzlich mit Deep Tunable White.
Für den 24 V Stripe und die größeren 24V Lichtgruppen und den Stripe habe ich den AKD-0424R.02 und für die sonstigen 'nur' den AKD-0424R2.02, dann habe ich noch einen AKD-0401.02 für dimmbare 230 V Leuchten z.B. am Esstisch und im Schlafzimmer und sonst nur normale Aktoren vorgesehen
- Haustür mit GU Secury Automatic A-Öffner, die T30 Durchgangstür von HWR zur Garage mit Dorma SVP 6000 sowie das Garagentor mit Marantec Antrieb (inkl. Umwegen - siehe https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...arantec/page10 soll jeweils über ekey fingerprint geöffnet werden und über Binäreingänge überwacht werden können - alle Fenster werden zusätzlich mit Reedkontakten überwacht als 'Light Einbruchschutz' und als Input für Rollosteuerung / Lüftung
- Garage bekommt eine eigene kleine UV - dafür werden 2 Leerrohre verlegt inkl. Zuleitung, Cat7 und KNX
- Aktoren sind noch nicht final - z.B. haben wir 17 Rollos und ich habe bereits 2 8fach Jalousieaktoren von MDT. Ich überlege nun wo ich schlaustmöglich wahrscheinlich noch einen UP-Aktor unterbringe (ggf. mit der Möglichkeit potentialefreie Kontakte mit bis 5m Zuleitung anzuschließen) oder noch einen Universalaktor einzusetzen. Jedoch bin ich mit Aktoren eigentlich schon 'gut ausgerüstet' mit einem MDT 12fach Schaltaktor mit Strommessung AMI und einem AKS.1616.03
Ich freue mich auf konstruktive Kommentare (ich weiß es ist immer gefährlich so etwas hier hereinzuhängen aber noch kann ich ja alles ändern ;-) ... ) und euer Feedback bzgl. Verbesserungsvorschlägen! Ich stelle mal 'nur' die Übersicht EG / OG sowie die Aufstellung von Leuchten und Meldern aus dem Raumbuch als JPEGs ein (ich sehe mal von kompletten Excel bzw. PDFs ab - ich selbst mag es auch nicht auch sowas in öffentlichen Forum zu laden ... )
Kommentar