Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira X1: Behang fährt mit MDT JAL-0810.02

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira X1: Behang fährt mit MDT JAL-0810.02

    Hallo,

    Ich kenne mich schon relativ gut mit KNX bzw. ETS aus, und habe mir jetzt vor kurzem einen Gira x1 geholt

    Jetzt will ich meine Rollladen einbinden, dass habe ich auch schon soweit geschafft das ich ich sie manuel hoch und runter fahren kann.
    Ich will sie aber auch per Zeitschaltuhr fahren lassen also Behang. Finde aber kein Komunikationsobjekt das irgendwie funktionieren könnte.

    Als Jalosienaktor benutze ich den MDT JAL-0810.02

    Danke im voraus
  • Als Antwort markiert von anwaldi am 14.11.2021, 16:23.

    Du kanst nicht nur 1 GA für die "Absolute Position" und für den "Status aktuelle Position" nehmen. Mit der einen GA sendest du den absoluten Wert an den Aktor und mit der anderen GA erhälst du den Status vom Aktor bei erfolgter Bewegung zurück. Im X1 unter Datenpunkten sieht das so aus.

    3.jpg



    Wie stoppst du denn deine Rolladen ohne GA "Kurzzeitbetrieb"?

    Vielleicht solltest du dir das mal durchlesen
    https://www.mdt.de/download/MDT_LSG_..._Rollladen.pdf

    Kommentar


      #2
      Wo ist das Problem, du hast auf, ab und Position, genau die Sachen, die auch ein JAL Schaltbaustein beim X1 har, und dqnn einfach die Funktionsuhren verwenden.
      Viel Erfolg, Florian

      Kommentar


        #3
        Die zwei Sachen habe ich verbunden, und das manuelle hoch/runter fahren funktioniert auch. (Bild 1)

        b7e0d10d-f394-4721-aa16-041713244204.jpg
        Aber an Position anfahren bzw. Steuerung durch Zeitschaltuhr funktioniert nicht. (Bild 2)

        f446d19a-18cd-43d3-b012-a311016ca630.jpg

        Kommentar


          #4
          So eine Visu ist doch auch nur nen Taster. Und am Rollo gibt es KO für Anfahren absolute Position. Die GA die da dran ist kommt auch an deinen Schieberegler. Klar stellt man sowas nicht ein wie beim Licht das sich das Ding da mitbewegt wie Du da mit dem Finger den Schieberegler verstellst, kann mir kaum vorstellen, dass das gesund für die Antreibe ist. Also das KO erst bei loslassen des Fingers vom Schieberegler die GA senden lassen.

          Aber da solltest mal die Einstellungen von der GA Verknüpfung und dem Sendeverhalten des Elementes zeigen. Die fertige Oberfläche zum Bedienen ist doch irrerelevant.

          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #5
            Hast du mal auf die Uhr geklickt? Das Bild 2 ist eine Seite zu früh, da kannst du nur Positionieren. Und dann musst du zum Einstellen auch die Seite weite nach unten Scrollen! Da findest du die Position, die du einstellen kannst.
            Viel Erfolg, Florian

            Kommentar


              #6
              gbglace Göran, du solltet von Gira einen X1 gestellt bekommen, bei deinen vielen Erklärungen fehlt dir noch das Teil, und du würdest bestimmt den einen oder anderen die richtigen Inputs geben
              Gruß Florian

              Kommentar


                #7
                Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                Hast du mal auf die Uhr geklickt? Das Bild 2 ist eine Seite zu früh, da kannst du nur Positionieren. Und dann musst du zum Einstellen auch die Seite weite nach unten Scrollen! Da findest du die Position, die du einstellen kannst.
                Viel Erfolg, Florian
                Die Schiebe Regler Steuerung ist Quasi auch die Zeitschaltuhr Steuerung. Da man hier auch wieder eine % Position zum Anfahren bestimmt. (Bild 1)

                9fc84cf6-7860-487d-8e93-7c49c7ca46aa.jpg

                Kommentar


                  #8
                  Was hast du denn überhaupt für Gruppenadressen angelegt?

                  Wenn Du schreibst das das Auf- und Abfahren funktioniert dann sind das Gruppenadressen Kurz / Lang

                  Aber hast du auch Gruppenadressen für die "Absolute Position" bzw. "Status aktuelle Position" am Aktor und X1 angelegt und verknüpft?

                  Ein paar Screenshots wären schon hilfreich.

                  Kommentar


                    #9
                    Bild_2021-11-14_142537.png

                    6/0/2: Datentyp: Auf/Ab 6/0/8: Prozent (0..100%) - Absolute Position

                    Was ich auch nicht verstehe ist der unterschied zwischen Langzeit- und Kurzeitbetrieb.

                    Kommentar


                      #10
                      Das kann auch nicht funktionieren....

                      1.jpg

                      Hier mal ein Beispiel (Bitte nur die gelben GA beachten)


                      2.jpg
                      Zuletzt geändert von Robby; 14.11.2021, 15:00.

                      Kommentar


                        #11
                        Bei mir ist Kurzzeitbetrieb und Stopp zusammen geführt. Und warum ist Status bei dir mit Absolute Position zusammen?
                        Screenshot 2021-11-14 150639.png

                        Kommentar


                          #12
                          Du kanst nicht nur 1 GA für die "Absolute Position" und für den "Status aktuelle Position" nehmen. Mit der einen GA sendest du den absoluten Wert an den Aktor und mit der anderen GA erhälst du den Status vom Aktor bei erfolgter Bewegung zurück. Im X1 unter Datenpunkten sieht das so aus.

                          3.jpg



                          Wie stoppst du denn deine Rolladen ohne GA "Kurzzeitbetrieb"?

                          Vielleicht solltest du dir das mal durchlesen
                          https://www.mdt.de/download/MDT_LSG_..._Rollladen.pdf

                          Kommentar


                            #13
                            Du kanst nicht nur 1 GA für die "Absolute Position" und für den "Status aktuelle Position" nehmen. Mit der einen GA sendest du den absoluten Wert an den Aktor und mit der anderen GA erhälst du den Status vom Aktor bei erfolgter Bewegung zurück. Im X1 unter Datenpunkten sieht das so aus.
                            Danke Die Zeitschaltuhren funktionieren jetzt und der Schiebe Regler auch.

                            Danke euch allen für die Hilfe!

                            Schönen Nachmittag noch.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X