Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ABB AE/S4.1.1.3 als Temperaturregler nutzen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ABB AE/S4.1.1.3 als Temperaturregler nutzen

    Hallo,

    kann ich den ABB AE/S4.1.1.3 als Temperaturregler nutzen? Habe einen PT1000 Regler angeschlossen und will damit einen Schaltaktor steuern, an dem ein elektrischer Heizkörper hängt.

    Habe in den Parametern den "Schwellwert" gefunden, der doch ein Synonym für "Temperatur" ist, oder?

    #2
    Als sehr einfachen Temperaturregler (2-punkt Regler) kannst Du das mit dem Schwellwert verwenden, also Heizung ein wenn Temperatur kleiner als Schwellwert, Heizung aus wenn Temperatur darüber.

    Für viele Anforderungen ist das jedoch ungeeignet bzw bringt nicht das gewünschte Resultat. Thermisches Ueberschwingen zB wäre so eine unerwünschte Folge.

    VIelleicht beschreibst Du mal, was Du überhaupt regeln willst (FBH, Terrarium, was auch immer), was für Heizelemente es da gibt.

    Mit "PT1000 Regler" meinst Du sicher einen PT1000 Sensor, odrrr?
    Zuletzt geändert von concept; 14.11.2021, 03:48.
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      #3
      Hab einen elektrischen Heizstrahler und wills mir damit in der Werkstatt mollig machen. Will ihn halt nicht erst einschalten, wenn ich da bin.

      Was ist thermisches Überschwingen? Für was wäre das nicht geeignet?

      Also ich könnte mit dem ABB Gerät auch nur das PT1000 Signal empfangen und dann z.B. im MDT SCN-RT8REG.02 weiterverarbeiten?

      Kommentar


        #4
        Zitat von Chimpo Beitrag anzeigen
        Hab einen elektrischen Heizstrahler und wills mir damit in der Werkstatt mollig machen.
        Dafür dürfte die einfache Temperaturregelung ausreichend sein. Du musst aber in jedem Fall eine vernünftige Anordnung von Sensor und Heizstrahler sorgen.


        Zitat von Chimpo Beitrag anzeigen
        Was ist thermisches Überschwingen? Für was wäre das nicht geeignet?
        Suboptimal wäre so ein einfacher 2-Punkt Regler für eine FBH (Fussbodenheizung). Diese hat eine grosse thermische Masse. Wenn du die FBH volle Pulle aufheizt und bei erreichen der Solltemperatur das Ventil zumachst, ist der Fussboden voll aufgeheizt und erwärmt die Luft weiter. Es resultiert dann eine Raumtemperatur, welche ein paar Grad zu hoch ist (=Ueberscwingen). Beim Abkühlen ist dann das Ganze genau umgedreht. Du hast also immer zu warm oder zu kalt, das pendelt um den Sollwert. In so einem Fall braucht man einen PI-Regler, der das Ventil kontinuierlich auf- und zuregeln kann. Dies kann ein Regler wie der von Dir erwähnte MDT sein, er ist aber auch bei einigen Heizaktoren (MDT, Gira) oder in RTR (Raumtemperaturreglern) enthalten.
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar

        Lädt...
        X