Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Szenen mit ITR524 und MDT Taster 55

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS Szenen mit ITR524 und MDT Taster 55

    Hallo Zusammen,

    meine Frau und ich wollen gerne morgens, wenn wir Frühstücken, dass mit einem Tastendruck mehrere Dinge passieren, damit wir nicht mehr auf so viele Taster nacheinander drücken müssen.

    Also ich denke, wir brauchen eine Szene "Frühstück" - Habe noch nie selbst Szenen konfiguriert.

    Folgendes soll passieren:
    - Licht am Küchenschrank
    - Licht am Tresen
    - Rolladen Terrasse hoch
    - Radio an (Über schaltbare Steckdose)

    Das soll mit einem Druck auf einen MDT Taster 55 ausgelöst werden - Als Schaltaktor benutze ich einen ITR524.

    Ich habe jetzt mal eine Gruppenadresse 0/1/1 - Szene Früh angelegt und mit den entsprchenden KO des Tasters der jeweiligen Verbraucher am ITR524 verbunden. Leider geht da nix an. Ich sehe im Busmonitor nur, wie das Telegramm von Taster gesendet wird. Aber der ITR scheint nicht zureagieren.

    In der Doku steht zu den Szenen:

    Über das Objekt „Szene“ werden Telegramme
    gesendet, die die auszulösenden oder zu
    speichernden Funktionen einer Szene enthalten
    Bis zu 64 unterschiedliche Szenen werden über eine
    einzelne Gruppenadresse verwaltet, und das
    Szenennummerntelegramm muss mit der zuvor in
    den Kombimodul-Parametern konfigurierten
    Szenennummer übereinstimmen. Die
    Szenennummer (1–64) dient dazu, die Szene über
    das zugehörige Objekt abzurufen. Um die Szene zu
    speichern, muss der über das Objekt
    „Szene“ gesendete Wert 128 + Szenennummer
    betragen.

    Verursacht bei mir etwas Verwirrung. Kann jemand von Euch einen Hinweis geben, wir ich sowas am praktikabelsten einrichte? Vielleicht brauche ich ja auch keine Szenen dazu.

    Dank und Gruß



    #2
    Du brauchst eine GA für Szenen. Szenen selbst werden durch senden einer Zahl als 1 byte Wert mit dieser GA versendet (1-64). Die beteiligten Geräte, sollten dazu einen Parameterpunkt Szenen haben, sprich der Taster sollte bei Tastendruck einen Szenenwert senden können und der Aktor sollte in seinen Szenen Einstellungen je Kanal die gewünschte Konfiguration dann ausführen (x% Rolloposition AN/AUS bei Schaltkanälen).

    Du hast jetzt nur eine 1-Bit GA angelegt und zufällig an jene KO Taster und Aktor verbunden die bei einer eingehenden 1 was passendes Schalten. Das ist keine Szene sondern eher eine zentral-GA sowas sollte man aber eher nicht gewerkeübergreifend machen.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Ich hatte mich mit der im mdt-taster hintelegten szenennummer vertan. das scheint jetzt soweit zu funktionieren. allerdings geht es bei erneutem druck auf den szenen-taster nicht wieder aus - da brauche ich das vermutlich eine andere szene?

      Ich habe meine konfiguration mal hier reingehängt. ist das beim aufbau der ga für szenen ein grundsätzlicher fehler drinn? sonst würde ich das jetzt so fortschreiben.

      Danke nochmals

      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Ja, wenn Du in ein Büro reinrufst "Freibier", und alle rennen raus, wass passiert dann wenn Du noch mal in das Büro "Freibier" rufst? Kommen dann alle wieder? So ist das auch bei Szenen, es wird ein vordefinierter Zustand abgerufen. Für den definierten Zustand "alles aus" brauchts eine weitere Szene. Du kannst aber mit dem Taster Szenen durchschalten (zumindest glaub ich das jetzt mal ).
        Zuletzt geändert von vento66; 14.11.2021, 16:36.

        Kommentar


          #5
          Jo. Das ist einleuchtend

          Wie mache ich das denn am schlausten wenn ich so eine konstellation habe:

          Szene = Abends - Bedeutet im Wohnzimmer sollen u.a. ausgewählte Rollläden offen bleiben, dann schlägt aber ein zentralevent alle rollläden runterfahren zu, - kann man das dann irgendwie geschickt so konfigurieren, dass die in der szene ausgewählten rollläden nicht wieder durch das zentralevent runtergefahren werden?

          Kommentar


            #6
            Was passiert, wenn ein Rolladen unten ist, und der Befehl "zu" kommt erneut? Nichts!

            Kommentar


              #7
              vielleicht von mir etwas kompliziert gedacht, ich meine das eher so:

              - Rolläden sind alle auf
              - Szene Abend wird aktiviert, und sagt u.a. Rolladen zur Terrasse soll auifbleiben (Da aber alle rollläden zu diesem zeitpunkt auf sind, gibt es keine zustandsänderung den rollladen betreffend)
              - Zeitsteuerung sagt alle rollläden runter

              ---> trotz aktivierter szene abend geht jetzt der rollladen zur terrasse runter und meine frau kann nicht mehr auf die tolle eihnachtsbeleuchtung gucken

              Kommentar


                #8
                Dann wirst Du eventuell was externes bemühen müssen, um den Rolladen zu Sperren. Für gewöhnlich nehm ich dann den Status von der Weihnachtsbeleuchtung dafür.

                Kommentar


                  #9
                  Ist ein guter Vorschlag.

                  Grade noch etwas nachgedacht - evtl. gehe ich es auch noch anders an: Ich trenne mich von dem zentralbefehl "rolladen runter" und mache eine globale szene "rolladen abends", die ich automatisch (bspw. über helligkeit vom außenbewegungsmelder) aktiviere. da kann ich ja dann für jeden rollladen einzeln festlegen ob er runterfahren soll, oder hochfahren soll.

                  viele grüße

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von thobben Beitrag anzeigen
                    Szene Abend wird aktiviert, und sagt u.a. Rolladen zur Terrasse soll auifbleiben
                    Da liegt schon der Gedanken Fehler, die Szene sagt Rollo gehe auf Position x, die ist zufällig schon anliegend dann fährt er nicht dahin.


                    Du könntest jetzt noch den Rolloaktor bei den Sperroptionen durchsuchen ob es da soetwas wie einen Sperreingang per Szenenaufruf gibt und mit der Sperre noch eine definierte Position hergestellt werden kann.

                    Und dann brauchst noch ein Rückfallszenario wie solche Sperren sich deaktivieren sollen. Wer will schon nach dem TV-Programm nochmal nen Taster drücken, wenn das Haus sonst immer von allein hinter einem alles abschaltet?
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X