Hallo Zusammen,
meine Frau und ich wollen gerne morgens, wenn wir Frühstücken, dass mit einem Tastendruck mehrere Dinge passieren, damit wir nicht mehr auf so viele Taster nacheinander drücken müssen.
Also ich denke, wir brauchen eine Szene "Frühstück" - Habe noch nie selbst Szenen konfiguriert.
Folgendes soll passieren:
- Licht am Küchenschrank
- Licht am Tresen
- Rolladen Terrasse hoch
- Radio an (Über schaltbare Steckdose)
Das soll mit einem Druck auf einen MDT Taster 55 ausgelöst werden - Als Schaltaktor benutze ich einen ITR524.
Ich habe jetzt mal eine Gruppenadresse 0/1/1 - Szene Früh angelegt und mit den entsprchenden KO des Tasters der jeweiligen Verbraucher am ITR524 verbunden. Leider geht da nix an. Ich sehe im Busmonitor nur, wie das Telegramm von Taster gesendet wird. Aber der ITR scheint nicht zureagieren.
In der Doku steht zu den Szenen:
Verursacht bei mir etwas Verwirrung. Kann jemand von Euch einen Hinweis geben, wir ich sowas am praktikabelsten einrichte? Vielleicht brauche ich ja auch keine Szenen dazu.
Dank und Gruß
meine Frau und ich wollen gerne morgens, wenn wir Frühstücken, dass mit einem Tastendruck mehrere Dinge passieren, damit wir nicht mehr auf so viele Taster nacheinander drücken müssen.
Also ich denke, wir brauchen eine Szene "Frühstück" - Habe noch nie selbst Szenen konfiguriert.
Folgendes soll passieren:
- Licht am Küchenschrank
- Licht am Tresen
- Rolladen Terrasse hoch
- Radio an (Über schaltbare Steckdose)
Das soll mit einem Druck auf einen MDT Taster 55 ausgelöst werden - Als Schaltaktor benutze ich einen ITR524.
Ich habe jetzt mal eine Gruppenadresse 0/1/1 - Szene Früh angelegt und mit den entsprchenden KO des Tasters der jeweiligen Verbraucher am ITR524 verbunden. Leider geht da nix an. Ich sehe im Busmonitor nur, wie das Telegramm von Taster gesendet wird. Aber der ITR scheint nicht zureagieren.
In der Doku steht zu den Szenen:
Über das Objekt „Szene“ werden Telegramme
gesendet, die die auszulösenden oder zu
speichernden Funktionen einer Szene enthalten
Bis zu 64 unterschiedliche Szenen werden über eine
einzelne Gruppenadresse verwaltet, und das
Szenennummerntelegramm muss mit der zuvor in
den Kombimodul-Parametern konfigurierten
Szenennummer übereinstimmen. Die
Szenennummer (1–64) dient dazu, die Szene über
das zugehörige Objekt abzurufen. Um die Szene zu
speichern, muss der über das Objekt
„Szene“ gesendete Wert 128 + Szenennummer
betragen.
gesendet, die die auszulösenden oder zu
speichernden Funktionen einer Szene enthalten
Bis zu 64 unterschiedliche Szenen werden über eine
einzelne Gruppenadresse verwaltet, und das
Szenennummerntelegramm muss mit der zuvor in
den Kombimodul-Parametern konfigurierten
Szenennummer übereinstimmen. Die
Szenennummer (1–64) dient dazu, die Szene über
das zugehörige Objekt abzurufen. Um die Szene zu
speichern, muss der über das Objekt
„Szene“ gesendete Wert 128 + Szenennummer
betragen.
Verursacht bei mir etwas Verwirrung. Kann jemand von Euch einen Hinweis geben, wir ich sowas am praktikabelsten einrichte? Vielleicht brauche ich ja auch keine Szenen dazu.
Dank und Gruß
Kommentar