Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Nachteile MDT AKS-2416.03 gegenüber MDT AKS-2016.03
DAS hab ich natürlich nicht gewusst! Danke für den Tipp!
Was anderes zu deinen PTTB: Die gehen nur bis 1,5 qmm? Habe ich hier im Forum nicht den Tenor empfangen, dass man jegliche 230V Aktorik im Schrank mit 2,5 qmm flexibler Leitungen verbinden soll?
Diese haben den Aus-1-mach-2-Effekt direkt eingebaut.
Ja aber da ist ein 4-fach Potential schon besser.
Ich habe bei mir Wago 2002-1401 und 2202-240x verbaut, mit der letzteren bekommst ein Potential auf 7 weitere verteilt. Oder ein einer Version wo man 2 Potentiale auf zwei Ebenen jeweils 1 auf 3 klemmen kann und bei Bedarf mit einem Vertikalbrücker auch 1 auf 7 gehen kannst, die sind aber etwas höher und brauchen dann eine abgesenkte Hutschiene.
Die 2002-1401 passen auch direkt neben den REG-Automaten.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Dazwischen Potentialverteiler mit vertikal brückbaren PTTB Reihenklemmen
Das ist ja schon hübsch was der Willi da macht, aber dafür braucht man auch den Platz im Verteiler. Ich mach's immer mit Twin-Hülsen und Durchschlaufen (bzw lass es so machen, ich male nur die Schaltpläne). Natürlich würde mir nie einfallen, alle 24 Abgänge an einen LS zu hängen.
Und ich persönlich verwende keine Aktoren mit mehr als 12 Kanälen. Einfach weil mir das Gefummel zu blöd wär, wenn mal einer kaputt geht.
Gerade beim letzten Verteiler war bei einem fabrikneuen Aktor ein Kanal futsch. Der wurde gerade heute getauscht.
gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Ich mach's immer mit Twin-Hülsen und Durchschlaufen (bzw lass es so machen, ich male nur die Schaltpläne).
Man muss auch ein wenig auf die Zielgruppe schauen und m.E. unterscheiden wie hoch die Wahrscheinlichkeit für einen Umbau im Bereich der Aktoren ist.
Ich vermute diese ist bei Deinen gut geplanten Verteilern im eher Luxussegment von nicht unbedingt bastelaffinen Anwendern deutlich geringer als bei uns Techniknerds.
Meinen Verteiler habe ich in 6 Monaten in der Ecke der Aktorkanäle jedenfalls schon dreimal angefasst und etwas geändert.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar