Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rollladen Absolute Position

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rollladen Absolute Position

    Guten Abend liebes Forum...

    langsam bin ich verzweifelt. Es liegt nicht am KNX sondern an einer Kundin die mich langsam in den Wahnsinn treibt.

    Folgende Situation: Wohnzimmer, 5 Bodentiefe Fenster mit Rollo. Kundenwunsch: Szene Abend u.A. Rollos auf 70 Prozent. Soweit kein Problem wäre da nicht ne unbelehrbare Schönheitskönigin mit nem Metermaß. Rollos sind per Laufzeit parametriert, alle gleich und wie das halt so ist die fahren leider nicht gleich, also 70% nicht alle gleichtief. Sieht man auch beim Wettrennen beim Zentral Ab. Hab jetzt schon einige Laufzeiten geändert, aber ein Unterschied von 1 cm ist definitiv nicht akzeptabel (für die Kundin).

    Nun meine Frage: jemand Erfahrung mit Jalousieaktoren ohne bzw mit Laufzeitmessung? Wie genau fahren die mit Laufzeitmessung eine absolute Position an?

    Hab jetzt den schwarzen Peter erst mal dem Fensterbauer untergejubelt.
    Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

    #2
    Imho ist solch eine Genauigkeit bei Fahrzeitmessung nicht erreichbar, vielleicht schafft man das mit SMI Motoren. Wahrscheinlich geht es ja um eine Minderung des Preises, ich würde mich mit dem Rolli zusammensetzen und da mal den "Stand der Technik" durchdiskutieren. Wenn ihr gegeneinander arbeitet, verliert ihr beide.

    1 cm ist bei ca 2 Meter weniger als 0,5% Genauigkeit - ich glaube nicht, dass man das als Mangel bezeichnen kann - es sei denn, es war ausdrücklich vorher gefordert.

    Viel Erfolg beim Verhandeln.
    Florian

    Kommentar


      #3
      Das hat was mit dem Wickeldurchmesser des Rolladenpakets zu tun, daher wird es so mit KNX und Fahrzeitmessung nie auf den Millimeter genau und absolut syncron machbar sein. Mit SMI Motoren ist da meines wissens nach eine exakte positionierung möglich.

      P.S.: Sofern nicht Vertraglich abgemacht das eine exakte Positionierung gefordert ist würde ich sie darauf verweisen und Notfalls aussitzen. Einen Mangel stellt das nicht dar weil es technich mit diesen Komponenten nicht möglich ist.
      Zuletzt geändert von beauty; 15.11.2021, 19:59.

      Kommentar


        #4
        Ich bin da ja auch etwas pingelig. Ich habe mir einen Baustein im HS gebaut, mit dem ich das anpassen kann. Über mehrere Punkte kann ich das anpassen, somit habe ich bei 50% auch wirklich 50%, bei 25% auch wirklich 25% usw.
        Nachteil ist aber ganz klar die Abhängigkeit vom HS, ohne dem fahren die Rollos keine absolute Position an.
        Kann man natürlich mit jedem Logikgerät machen, muss kein HS sein

        Kommentar


          #5
          Zitat von beauty Beitrag anzeigen
          Das hat was mit dem Wickeldurchmesser des Rolladenpakets zu tun, daher wird es so mit KNX und Fahrzeitmessung nie auf den Millimeter genau und absolut syncron machbar sein.
          interessanter Hinweis habe ich so auch nicht gehört. Hätte auch auf die unterschiedliche Fahrzeitmessung gesetzt.

          Kommentar


            #6
            Hab heute erst mal mit dem Rolladenbauer telefoniert, ich konnt seine Augen am Telefon leiern sehen

            Das Problem sind nicht die Prozent der Position sondern das egal bei welchem vorgegebenen Wert die Rollos keine gleiche Höhe haben.
            Und das wird von einer Dame festgestellt die in ihrem Leben nur reich geheiratet hat. Und das nicht bezahlt sondern ihr armer Gatte. Zumindestens halten ALLE Männer und die Handwerkerinnen die mit der Baustelle zu tun haben zusammen.

            Mein Lösungsansatz ist jetzt ein Vororttermin mit dem Rollobauer (Gatte sagt uns noch wann die Holde nicht anwesend ist).Obere Endlage und Untere Endlage sauberer einstellen, dann versuchen alle Rollos auf die gewünschte Position und Wert Position auslesen und per Szene einzeln zuweisen. Hatte es bisher nur über Wert senden gemacht.

            Zitat von gogo20012002 Beitrag anzeigen
            Kann man natürlich mit jedem Logikgerät machen, muss kein HS sein
            Mach ich mit nem X1. 50% bei nem 2 m Rollo sind halt 1 m usw.
            Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

            Kommentar


              #7
              1% sind aber schon. cm!
              Viel Erfolg, Florian

              Kommentar


                #8
                Ist die „Bauherrin“ wenigstens optisch zum Anschauen…?! So eine hatten wir nämlich vor kurzem auch bei einem Bauvorhaben. Optisch ein Hammer…, aber lästig ohne Ende.

                Kommentar


                  #9
                  Wahre Schönheit kommt von innen!

                  Kommentar


                    #10
                    Und nun das Ende der Geschichte:

                    Endlagen konnten mechanisch verstellt werden, da hatte der Rollobauer Glück. Hat dann zwar trotzdem nen halben Tag gedauert aber jetzt fahren sie die Position mit +/- 0,5 cm an. Abgenommen würde es auch schon von der Prinzessin, somit bin ich da raus.

                    Nun weiß ich allerdings immer noch nicht den Vorteil von Aktoren mit automatischer Fahrzeitmessung. Ist das nur was für Faule die keine Stoppuhr bedienen können?
                    Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                    Kommentar


                      #11
                      Ist das nur was für Faule die keine Stoppuhr bedienen können?
                      ja und nein. Bei der Inbetriebnahme kannst du einen Zentralbefehl gleichzeitig an alle Jalousien schicken und bist nach zwei Minuten fertig. Lässt du die Programmierung von dem Eli oder einem SI machen, rechnet sich das ganz schnell. Auch per aferndiagnose kann ich einen Rollladen einstellen.
                      Zusätzlich gibt es die Funktion, dass die Fahrzeiten sich „nachjustieren“ an Hand der aktuellen Laufzeiten. Ob das notwendig ist, kann ich nicht sagen.
                      Gruß Florian

                      Kommentar


                        #12
                        Danke Florian, macht Sinn. Hab paar Projekte wo Geld anscheinend keine Rolle spielt und ich das erste Mal Aktoren mit Fahrzeiterkennung einsetzen wollte.Gerade das Thema nachjustieren ist ein Argument. Sommer 35 Grad, Winter -25 Grad, da fahren die Rolläden Jalousien gerne unterschiedliche Zeiten. Werd mir heute Abend mal den MDT angucken.

                        Und einfach mal Danke für deinen Einsatz im Forum. Immer verständlich und hilfreich.
                        Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X