Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Schaltaktor Zeit abhängig Schalten ohne extra Zeitschaltuhr Aktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Schaltaktor Zeit abhängig Schalten ohne extra Zeitschaltuhr Aktor

    Hallo,

    gibt es eine Lösung über Szenen/Schwellenwerte ähnliches den Schaltaktor Uhrzeit gesteuert zu schalten?

    Habe folgende MDT Geräte: Glastaster II, Jalousien Aktor, Dimm Aktor, Router/IP Interface, Heizaktor


    Ich will alle Außen und Fenstersteckdosen für die Deko Weihnachtszeit zwischen 16:00 und 24 Uhr anschalten. Ich bin etwas überrascht das ich für soetwas triviales wohl noch eine extra Zeitschaltuhr (z.b. von MDT als Aktor) brauche.

    Der MDT Schaltaktor hat ja schon einen Schwellwert - wenn jetzt da einfach noch als Datentyp UHRzeit drin wäre dann wäre es ja perfekt. Oder wenn ich wenigstens irgendwo nur die Stunde als einzelnes Byte Feld kriegen würde - geht auch - aber hab ich leider nicht.

    Mir ist schon klar das ich das auch mit NodeRed etc ähnliches umsetzen kann - aber ich würde für sowas einfaches gerne was Direkt über KNX machen.

    #2
    Naja, sehr über die Dörfer geht das schon. Unsere Weihnachtsdekobeleuchtung hat einen 8/16h Timer eingebaut. Um 16:00 eingesteckt passt das genau. Der Strom kann dann gemessen werden (wenn Dein Aktor das kann) und damit dann den Rest der Beleuchtung schalten.
    Sinnvoller ist, wenn der Weihnachtsmann verfrüht zur Adventszeit eine Zeitschaltuhr z.B. in Form der Glas Bedienzentrale bringt.
    Gruß Bernhard

    Kommentar


      #3
      Ich habe nen AKS der kann leider keinen Verbrauch messen... und ne Glas Zentrale brauche ich nicht, dann eher einen Zeitschaltaktor in den Schalterschrank - aber das will ich ja verhindern.

      Eigentlich sollte solch eine Funktion per Update Problemlos nachlieferbar sein - wenn die Schwellenwert Funktion auf Uhrzeit noch laufen würde - aber dann hat ja MDT einen Grund weniger einen separaten Aktor oder die Bedienzentrale zu verkaufen

      Kommentar


        #4
        Ok, hast Du noch irgendwo einen Dimmkanal frei, bei dem Du Tageszeitabhängiges Dimmen missbrauchen könntest?
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          #5
          Ja ich habe noch einen Dimmkanal frei. Aber ich bin mir nicht klar wie ich über den Dimmkanal Uhrzeitabhängig einen Schwellenwert an den AKS senden kann.

          Kommentar


            #6
            Setze den Dimmwert außerhalb der Zeit auf Null 0%, bzw.. schalte Aus und nimm direkt den Einschaltstatus als Schaltbefehl.
            Gruß Bernhard

            Kommentar


              #7
              Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
              Setze den Dimmwert außerhalb der Zeit auf Null 0%, bzw.. schalte Aus und nimm direkt den Einschaltstatus als Schaltbefehl.
              Ok danke, das versuche ich - kann ich den Einschaltstatus auch an mehrere Kanäle im AKS senden? Also 1 GA mit Einschaltstatus und allen Schalt KO für jeden Kanal den ich um die Uhrzeit steuern will?

              Kommentar


                #8
                Ja natürlich. Das geht bei KNX immer. Eine GA von einem Sender an beliebig viele Empfänger.
                Gruß Bernhard

                Kommentar


                  #9
                  Das scheitert wohl daran das an meinen freien DIMM Kanal nichts anliegt und entsprechend auf dem Kanal die Rote Lampe leuchtet wegen Fehler....keine Last erkannt.

                  Man kann wohl nichts schalten solange nicht auch irgendwo ein Draht zu einer Birne läuft

                  Kommentar


                    #10
                    Daher meine Empfehlung für entstehende Anlagen, die ein Logikmodul noch nicht gefordert haben, eine Enertex Spannungsversorgung die hat eine ZSU inklusive.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Harakiri Beitrag anzeigen
                      Man kann wohl nichts schalten solange nicht auch irgendwo ein Draht zu einer Birne läuft
                      Ja das stimmt wohl. Wie wäre es mit einer zeitgesteuerten Schrankinnenbeleuchtung?
                      Aber nicht zu warm werden lassen.
                      Gruß Bernhard

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                        Enertex Spannungsversorgung die hat eine ZSU inklusive.
                        Das seh ich komplett anders! Wenn dir mal die SV abraucht, nimmst halt irgendeine die verfügbar ist, im Normalfall sogar ohne ETS. Beim Enertex bist dann daran gebunden, und ob die ad-hoc verfügbar ist? Ich ich hab immer ein paar auf Lager, aber würde nie auf die Idee kommen die Zeitfunktion da zu nutzen.
                        Zuletzt geändert von vento66; 15.11.2021, 22:58.

                        Kommentar


                          #13
                          Mir gefällt so etwas wie eine GBZ auch besser. Die kann ja noch deutlich mehr, allein Feiertage und Urlaub ist genial.
                          Gefühlt passt eine ZSU für mich auch nicht zur SV.
                          Gruß Bernhard

                          Kommentar


                            #14
                            Daher als Einstieg für die ersten Funktionen. Wer eine Anlage mit halbwegs vernünftiger Automation baut, der kommt mit der GBZ und/oder der Enertex eh nicht so weit und braucht dann irgendwann mal ne umfangreichere Logikmaschine. Und bis dahin sollte so eine Spannungsversorgung schon noch leben. Ist zwar ein sehr wesentliches Bauteil aber insgesamt auch gut langlebig.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                              Daher meine Empfehlung für entstehende Anlagen, die ein Logikmodul noch nicht gefordert haben, eine Enertex Spannungsversorgung die hat eine ZSU inklusive.
                              OK - ehrliche Frage wo genau ist der Vorteil hier - das Teil kostet so um die 220€ - für etwas weniger bekomme ich eine Meanwell Spannungsversorgung und die MDT Zeitschaltuhr - gleiche Anzahl der 6TE - welche Funktion sticht hier heraus? Das ich den Verbrauch des Busversorgung Protokolieren kann? Die MDT hat z.B. auch 20 Timer... statt 16

                              Analog dazu - welchen Zeitschaltaktor wäre zu empfehlen der Funktionen bietet die ich mir gar nicht im Klaren bin die zu brauchen...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X