Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Statusobjekt Status von Busch Jäger PM Mini auslesen

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Statusobjekt Status von Busch Jäger PM Mini auslesen

    HI Zusammen,
    ich bin KNX Anfänger und habe habe eine Anforderung, bei der ich gerade irgendwie nicht weiter komme.
    Ich habe im Flur zwei Busch Jäger PM Mini verbaut die auch nach Bewegung das Licht schalten. Jetzt habe ich in mehreren Räumen MDT Glastaster II Smart hängen, von denen ich jeweils die zwei PMs im Flur sperren möchte.
    Das Sperren der Melder über Taste an einem MDT Taster klappt, aber dass die restlichen Glastaster in den anderen Räumen davon auch was mitbekommen, bekomme ich irgendwie nicht gebacken. Könnt ihr mir da vielleicht ein paar Hinweise geben, wie man das Löst?

    Als zweite Schwierigkeit habe ich mir überlegt, nach einer Sperre die Freigabe der Melder zu automatisieren, sodass beispielsweise nach Ablauf eines Timers (10 Minuten?) automatisch wieder freigegeben werden. Wie kann man sowas umsetzen?
    Ich habe ein Enertex KNX Power Supply was mir Schaltuhren liefern würde. Kann man damit sowas umsetzen?
  • Als Antwort markiert von r3vO am 24.11.2021, 08:17.

    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
    Lest euch erstmal die Grundlagen des KNX durch und was das mit den Telegrammen auf sich hat. Nur irgendwas planlos in der ETS zu tippen bringt euch nicht weiter und ist recht nervig hier zu lesen. Einsteigerbereich hin oder her. Gerade wenn man euch die Lösung erklärend vorgibt und dann noch gegenfragt als zaudernde Antwort. Echt komisches Verhalten was sich hier so ergibt.
    Du hast natürlich Recht, die Grundlagen sind teilweise nicht vollumfänglich vorhanden, aber planlos würde ich es jetzt auch nicht nennen. Ich danke dir in jedem Fall für deine Hilfsbereitschaft in diesem Forum und freue mich darüber, dass ich wieder mal etwas lernen konnte.

    Zaudernde Antworten wollte ich selbst hierbei nicht geben. Falls dies so gewirkt hat, dann möchte ich mich hierfür Entschuldigungen.
    Deine Erklärungen sind aber teilweise etwas zu kurz gehalten, weshalb gerade mir als Anfänger die richtige Interpretation schwierig gefallen ist.

    Das Problem selbst scheint nun gelöst zu sein. Es ist nun eine Gruppenadresse geworden, bei dem alle Schaltstellen, Statusobjekte der Schalter und Sperrobjekte der PMs in einer Adresse sind.
    test2.jpg

    Kommentar


      #2
      Die GA die die Sperre auslöst wird bei allen Tastern auch an den Status-Eingang verbunden. In der Annahme der PM tut immer was man ihm sagt stimmt das dann.

      Eine ZSU ist kein Timer, da wirst was anderes suchen müssen. Aber warum Rückfallzeiten von 10 Minuten? Sind die Melder so unglücklich verbaut worden, dass sie nicht mal die Zeit ordentlich detektieren?
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #3
        Hi,

        also irgendwie funktioniert das nicht oder Ich habe es falsch verstanden. Ich habe
        4x MDT GT II
        und
        2x BJ Premium Mini

        Aufbau der Gruppenadressen:
        GA1: MDT1 schaltet; MDT 2+MDT3+MDT4 erhalten "Wert für Umschaltung";BJ1+BJ2 erhalten Sperre
        GA2: MDT2 schaltet; MDT1+MDT3+MDT4 erhalten "Wert für Umschaltung"; ;BJ1+BJ2 erhalten Sperre
        GA3: MDT3 schaltet; MDT1+MDT2+MDT4 erhalten .... Ihr könnt es euch denken...
        GA4: MDT4 schaltet ...analog dem Rest

        test1.jpg
        Wo ist der Fehler???

        ne die Präsenzmelder sind nicht schlecht platziert. Ich dachte nur, dass das vielleicht ein Workaround wäre. Beispielsweise geht bei uns im Flur nach 15 Sekunden ohne wirkliche Bewegung das licht aus. Mit einem Knopfdruck hätte man im Bedarf dann den PM für 30 Minuten gesperrt und danach läuft er wieder ganz normal.
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #4
          Zitat von r3vO Beitrag anzeigen
          Beispielsweise geht bei uns im Flur nach 15 Sekunden ohne wirkliche Bewegung das licht aus.
          Dann ist da wohl die falsche Nachlaufzeit im PM eingestellt. Denke bei PIR-Meldern eher in Minuten statt Sekunden.


          Zitat von r3vO Beitrag anzeigen
          Wo ist der Fehler???
          4 GA für ein und die selbe Funktion? Muss man aber auch wollen.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #5
            Fehlen da nicht auch Flags?
            Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

            Kommentar


              #6
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #7
                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                Dann ist da wohl die falsche Nachlaufzeit im PM eingestellt. Denke bei PIR-Meldern eher in Minuten statt Sekunden.
                Ne das passt ja für 90% meiner Fälle, nur eben nicht wenn ich mich mal wirklich länger im Flur aufhalte und dann eben dauerlicht brauch.

                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                4 GA für ein und die selbe Funktion? Muss man aber auch wollen.

                So hatte ich deine Erklärung verstanden.
                Und es funkioniert ja auch nicht mal richtig. Egal an welchem GT ich die Sperre betätige, es aktualisiert sich im Display des GT nicht, aber die Sperre wird ausgeführt. Bei anderen GTs dagegen wird die Sperre auf dem Display angezeigt. Aber irgendwie habe ich so das Gefühl, dass es einfacher gehen muss. Oder irgendwie falsch ist.

                Kommentar


                  #8
                  Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                  Die GA die die Sperre auslöst wird bei allen Tastern auch an den Status-Eingang verbunden.
                  Da steht nichts von Mehrzahl bgzl. der GA, nur das sie an alle KO verbunden werden soll.

                  Eine GA die die Sperre macht wird an alle 4 Taster sendend am jeweiligen Schalt KO und empfangend am KO Sperre der PM und den 4 KO Status Eingang der Taster verbunden.

                  ​​​​​​
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #9
                    und wenn ich aber von jedem der Taster die Sperre schalten will?

                    Kommentar


                      #10
                      Eine Funktion gleich eine GA. Also eine GA für die Sperre und eine für den Status. Die beiden dann auf allen Glastastern gleich. Oder brauchst du wirklich die Info z.B. im Gruppenmonitor von wo aus die Sperre geschalten wird bzw soll die Sperre nur dort freigegeben wird von dem sie gestartet wurde?
                      Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                      Kommentar


                        #11
                        Zitat von r3vO Beitrag anzeigen
                        und wenn ich aber von jedem der Taster die Sperre schalten will?
                        Ja und nu?
                        es sendet doch jeder Taster ein Telegramm, es ist dem Sperrobjekt doch vollkommen egal wer das Telegramm sendet.

                        Und im Gruppen/Busmonitor kann man bei der Fehlersuche an jedem Telegramm auch sehen welches Gerät es gesendet hat. Eine GA repräsentiert eine Funktion und die Funktion ist bei Dir Sperre PM und Licht an Flur. Warum soll es für diese Funktion mehrere GA geben?

                        Punker Deluxe
                        der PM hat kein aktiv sendendes Objekt Status Sperre insofern gibt es dafür auch keine GA die man an den Taster als Rückmeldung verbindet, weswegen man einfach die BefehlsGA auch auf den Status Eingang an den Tastern verbindet.

                        Lest euch erstmal die Grundlagen des KNX durch und was das mit den Telegrammen auf sich hat. Nur irgendwas planlos in der ETS zu tippen bringt euch nicht weiter und ist recht nervig hier zu lesen. Einsteigerbereich hin oder her. Gerade wenn man euch die Lösung erklärend vorgibt und dann noch gegenfragt als zaudernde Antwort. Echt komisches Verhalten was sich hier so ergibt.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #12
                          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                          der PM hat kein aktiv sendendes Objekt Status Sperre
                          Sorry falsch ausgedrückt. Bei mir ist die GA hinter der GA für schalten immer RM schalten. Egal ob ich sie brauche oder nicht.

                          Und ja, nächste Lernstufe sind die Flags. Leben heißt lernen, probieren UND studieren
                          Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                          Kommentar


                            #13
                            Er will ja nicht direkt schalten, die GA nutzt der PM und Aktorkombination. Er will hier neben dem PM eine manuelle Beinflussung, da sind es dann andere GA. Weil man ja mit einer Auslösung nur eine GA senden kann je KO.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #14
                              Dann kann er ja auch direkt Sperre auf Aktor senden und Status abgreifen sollte das im Angebot der Aktoren sein.
                              Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                              Kommentar


                                #15
                                Dann hast aber meist das Problem wenn Du manuell ausschaltest und nach kurzer Zeit wiedernin den Raum gehst und der PM nicht an schaltet weil er die ganze Zeit an war und meint meint immernoch an zu sein. Insofern ist es in der Regel besser immer nur eine Instanz mit dem Aktor sprechen zu lassen und manuelle Eingriffe durch den Automatikträger zu schleusen.
                                ----------------------------------------------------------------------------------
                                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                                Albert Einstein

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X