Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

GVS V50 Heizungssteuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    GVS V50 Heizungssteuerung

    Hallo zusammen,

    Ich bin Neuling und bin gerade dabei zu versuchen die Heizungssteuerung (Fußbodenheizung mit thermische stellantriebe) über knx umzusetzen.

    Momentan habe ich einen Mdt Heizungsaktor und als Schalter einmal den Glastaster und den GVS V50

    Mit dem Glastaster hat auch problemlos funktioniert.

    Mein Problem ist das ich die Funktionen vom GVS nicht so wirklich verstehe.

    Für die Heizung Steuerung kann ich einmal HLK wählen oder Fußbodenheizung.

    Mit beiden Einstellungen bekomm ich die Heizung nicht zum laufen.

    Gibt es irgendwo eine kleine Anleitung, was die Kommunikationsobjekte für dumme beschreibt.

    Mit der Hersteller Anleitung vom Schalter komme ich nicht weiter da mir leider schon die Grundlagen der Heizungssteuerung fehlen.

    Gruss
    stefan

    #2
    Was spricht dagegen die KO zu suchen die zum Thema passen und auch vom GT2 verwendet werden? IST-Temperatur Recht ja schonmal aus. Wenn Du auch noch unbedingt spielen willst an der Temperatur dann halt noch Delta Soll-Temperatur und Status Soll-Temperatur mehr braucht es ja nicht.

    Oder willst die Regelung vom Taster machen lassen und dann dem Aktor nur noch zyklisch die Stellwerte senden lassen?
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Post mal Bitte Bilder von der Parametrierung deiner zwei Geräte

      Kommentar


        #4
        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Was spricht dagegen die KO zu suchen die zum Thema passen und auch vom GT2 verwendet werden? IST-Temperatur Recht ja schonmal aus. Wenn Du auch noch unbedingt spielen willst an der Temperatur dann halt noch Delta Soll-Temperatur und Status Soll-Temperatur mehr braucht es ja nicht.

        Oder willst die Regelung vom Taster machen lassen und dann dem Aktor nur noch zyklisch die Stellwerte senden lassen?
        Der GVS hat einen internen Temperatursensor..... Deshalb erstmal Bilder

        Kommentar


          #5
          Hallo,
          wenn ich das richtig verstehe kann der Aktor und der Schalter die Reglung übernehmen.
          was wäre den sinnvoll einzustellen? wenn in den anderen Räumen der Aktor die Reglung übernimmt.
          Ich möchte auf jeden fall, auch wenn man es am ende warscheinlich eh nie wirklich sinvoll nutzen kann, die Temperatur am Schalter einstellen können.
          vielleicht kann mir auch einer mal erklären, warum man bei der Einstellung Fussbodenheizung die Vorgabe Temperatur 32-64 haben muss, das kann ja eigentlich nur die Vorlauftemperatur sein aber warum sollte ich die über den Schalter ändern müssen.

          hier mal paar Fotos was der Schalter für einstellmöglichkeiten hat und ein Foto vom Aktor
          Gruß
          Stefan
          You do not have permission to view this gallery.
          This gallery has 4 photos.

          Kommentar


            #6
            Manch ein Regler nimmt die VL-T als Inputwert um damit die Trägheit zu antizipieren. Ist das ein Eingangs oder Ausgangs-KO an dem Regler?

            Kann der Taster las Nur Bedienteil einer Regelung funktionieren? Er kann sicher eine SollwertVerschiebung bedienen aber ob er das auch auf externe KO ausgibt ist eine andere Frage insofern wenn ja, dann würde ich die Regelung vom Aktor machen lassen, weil die Paramtrierung dann eher Analog zu den MdT Taster/Aktor Kombinationen ist. Im Prinzip musst dann eben genau die gleichen GA verbinden wie sie mit der MDT Kombination verbunden sind. Nur wenn du den Regler im Taster hast dann werden ganz andere Werte auf dem Bus übertragen und der Aktorkanal anders Parametriert, kann man machen muss Mana ber wissen was man da tut. Ich würde mich daher an Deiner Stelle darauf konzentrieren es analog der MDT Taster zu tun. Und in der GVS Doku sich nicht von den vielen Parametern für den Regler verwirren lassen.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Stefan01 Hast du eine Möglichkeit der Temperatureinstellung gefunden, ohne den internen Regler des GVS V50 zu nutzen? Da ich so ein Teil nicht in jedem Raum hängen habe, würde ich die Regelung lieber weiterhin dem Heizungsaktor auf Basis der Ist-Tempeeratur überlassen und nur die Soll-Temperatur vorgeben wollen.

              Kommentar


                #8
                Nimm Fußbodenheizung und schließe nur die Temperatur an, und aktueller Sollwert als hörende Adresse darauf.
                Viel Erfolg, Florian

                Kommentar


                  #9
                  ok prima. Habe das Gerät noch nicht hier und wollte erst einmal prüfen inwieweit es in meine Umgebung passt. Aber dann werde ich es mal bestellen und testen.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X