Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fensterkontakte - kabelgebundene Lösung im Neubau ohne Eingriff in Fenster

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fensterkontakte - kabelgebundene Lösung im Neubau ohne Eingriff in Fenster

    Hallo zusammen,
    ich baue mit einem Generalunternehmer und habe bei unserer Bemusterung angegeben, dass ich gerne alle unsere 17 Fenster mit Fensterkontakten ausrüsten möchte.
    Heute habe ich das Angebot dazu bekommen: 216€ pro Fenster für eine einfache Verschlussüberwachung. Ich habe schon den Typ angefragt von Sensor - muss aber zugeben, dass mir der aufgerufene Betrag unverhältnismäßig hoch vorkommt und ich deshalb nach Alternativen suche, welche nicht in die Fenster eingesetzt werden müssen.

    Ausreichend wäre für mich die einfache Überwachung offen/geschlossen über z.B. die scheinbar oft genutzten Winkhaus Kontakt (https://www.voltus.de/sicherheitstec...-klasse-b.html) - ich würde die Sensoren dann auch für eine 'Alarmanlage Light' nutzen und wollte daher eher eine kabelgebundene Variante nutzen statt funkbasierte Griffe über z.B. enOcean.

    Hat jemand von euch einen guten Tipp was ich ggf. bauseitig vorbereiten (lassen) könnte, damit ich selbst noch Sensoren z.B. in Aufbaumontage anbringen könnte?
    Im Forum wurde ja schon teilweise von den ABB Reed Sensoren berichtet (https://www.voltus.de/sicherheitstec...iss-weiss.html) - ggf. hat damit jemand erfahrungen wie 'verdeckt' man die montieren kann?
    Ideal wäre ja ein Element auf dem Fenster oben drauf zu platzieren und die kabelgebundene Überwachung direkt darüber in der Laibung - leider habe ich das so noch nicht irgendwo gesehen ....

    Ich hoffe auf euren Support und danke euch vorab für eure Ratschläge!

    Viele Grüße

    #2
    Habe letzteren Kontakt bei der Montage der Fenster einbauen lassen. Hab die ersten beiden zusammen mit dem Monteur gemacht, der hat dann den Rest eingesetzt.

    Einfach 6er Loch durch den Rahmen und den Kontakt reinstecken.

    Gegenstück dann in den Flügel. Leider hat der Monteur ein paar zu tief reingekloppt. Da hab ich dann so Dinger drauf gesetzt.
    https://www.amazon.de/dp/B06X977K8L/..._dqkjYcMlOUHzh

    Im Nachgang könnt man sich das Bohren in den Flügel auch sparen und die direkt aukleben.

    Aber da muss dein Fensterbauer auch mitspielen. Hab meinen nicht gefragt und den Monteur damit überrascht. War aber okay für den…

    Kommentar


      #3
      Die Sensoren nimmt man eigentlich passend zu den Beschlägen. Wenn man ohne Sensoren kauft, sollte man also sicher stellen, welche Beschläge montiert sind und zudem, dass diese auch einen Magneten haben.

      Die ABB-Reed-Kontakte habe ich auch. Aber ich habe diese nur für alte Fenster genommen, die ich an der Gefahrenmeldeanlage angeschlossen habe. Zudem sind diese auf dem Rahmen und nicht im Rahmen montiert. Für neue Fenster sind die eher ungeeignet. Schau Dir mal an, wie die aufgebaut sind und wie sie eigentlich montiert werden sollen.
      https://library.e.abb.com/public/534...WJZfDpGQKWQ3HG

      Ich habe bisher 2x gebaut. Jedes Mal haben Sensoren so ca. 80-105€/St. gekostet. Das fand ich schon viel, wenn man bedenkt, was die Sensoren kosten und wieviele Fehler beim Einbau bei mir gemacht wurden...

      Der von Deinem Fensterbauer aufgerufene Preis ist in meinen Augen zu hoch. Da es ein Neubau ist, bitte immer Kabelgebunden. Enocean ist als Nachrüstlösung gedacht, wo keine Leitungen mehr verlegt werden können. Funklösungen sollte man nur nehmen, wenn gar nichts anderes geht.


      Viele Grüße
      Nils

      Kommentar


        #4
        Also die enocean Funkgriffe laufen sowas von sauber. Kein Akku nichts. Ich hatte noch kein verlorenes Telegramm. Man muss den Empfänger halt zentral positionieren. Wenn ich aber sehe, dass alleine die Kontakte 100€ kosten und ein Fenstergriff 75€ steht das doch nicht mehr in Relation. Hier will der Fensterbauer sogar 216€.... Spätestens da hätte ich abgewunken. Klar Fenstergriffe übermitteln ihre Stellung nur beim Betätigen aber wem das reicht ist damit gu4 bedient.

        Kommentar


          #5
          Zitat von kmk85 Beitrag anzeigen
          Aber da muss dein Fensterbauer auch mitspielen. Hab meinen nicht gefragt und den Monteur damit überrascht. War aber okay für den…
          Danke für den Hinweis - leider wird es ein Fertighaus, das heißt die Fenster kommen schon 'mit den Wänden zur Baustellen' gefahren und es findet vor Ort kein Einbau statt ...


          Zitat von Marino Beitrag anzeigen
          Der von Deinem Fensterbauer aufgerufene Preis ist in meinen Augen zu hoch. Da es ein Neubau ist, bitte immer Kabelgebunden. Enocean ist als Nachrüstlösung gedacht, wo keine Leitungen mehr verlegt werden können. Funklösungen sollte man nur nehmen, wenn gar nichts anderes geht.
          Vom Fertighausanbieter - der hat klares Monopol bei den Preisen und ich habe leider auch nur die Alternative es 'nicht von ihm zu nehmen' .... Deshalb suche ich ja irgendwie nach einer 'Nachrüstlösung' welche ich an die Fenster kabelgebunden dranbekomme, wenn ich jetzt einfach die Leitungen dort hinlege

          Zitat von Marino Beitrag anzeigen
          Die ABB-Reed-Kontakte habe ich auch. Aber ich habe diese nur für alte Fenster genommen, die ich an der Gefahrenmeldeanlage angeschlossen habe. Zudem sind diese auf dem Rahmen und nicht im Rahmen montiert. Für neue Fenster sind die eher ungeeignet. Schau Dir mal an, wie die aufgebaut sind und wie sie eigentlich montiert werden sollen.
          https://library.e.abb.com/public/534...WJZfDpGQKWQ3HG
          Vielen Dank für den Link! Warum sind die in deinen Augen eher ungeeignet für neue Fenster?
          Ich dachte das sei ggf. eine 'Notlösung' für meine Situation statt 17 x 216€ dafür zu investieren ...

          Kommentar


            #6
            Zitat von knxlog Beitrag anzeigen
            Also die enocean Funkgriffe laufen sowas von sauber. Kein Akku nichts. Ich hatte noch kein verlorenes Telegramm. Man muss den Empfänger halt zentral positionieren. Wenn ich aber sehe, dass alleine die Kontakte 100€ kosten und ein Fenstergriff 75€ steht das doch nicht mehr in Relation. Hier will der Fensterbauer sogar 216€.... Spätestens da hätte ich abgewunken. Klar Fenstergriffe übermitteln ihre Stellung nur beim Betätigen aber wem das reicht ist damit gu4 bedient.
            Danke für den Erfahrungsbericht! Wie gesagt wäre die Nutzung von Enocean Griffen meine 'absolute Notlösung' - z.B. der separate Empfänger stört mich da einfach ein bisschen aber wäre halt die letzte Alternative (ärgert mich halt im Neubau, da ich sonst alles kabelbasiert zu einem vernünftigen Preis hinbekomme).
            Darf ich fragen mit welchen Griffen zu gute Erfahrungen gemacht hast? Bisher habe ich im Netz einige gute Erfahrungen zu den Griffen von Hoppe gefunden (siehe https://www.voltus.de/hausautomation...ium-natur.html) und würde mich da über deine Erfahrungen freuen - unschön finde ich für das EG, dass die Griffe leider keine Möglichkeit bieten abzuschließen. Ggf. hast du da eine andere Lösungen gefunden?

            Kommentar


              #7
              Maggons
              ​​​​​​​Ich nutze die Hoppe Secusignal Atlanta nicht abschließbar. Die gibt es aber auch abschließbar.


              https://www.voltus.de/?cl=details&an...TUaAkK9EALw_wc

              Kommentar


                #8
                Zitat von knxlog Beitrag anzeigen
                Maggons
                ​​​​​​​Ich nutze die Hoppe Secusignal Atlanta nicht abschließbar. Die gibt es aber auch abschließbar.


                https://www.voltus.de/?cl=details&an...TUaAkK9EALw_wc
                Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung!
                Letzte blöde Frage: im Datenblatt steht "- Besonderheit: integrierte Basis-Sicherheit, batterie-/kabellose Funk-Konsole (Sender) zur Übertragung der Griffstellung (geöffnet/gekippt/geschlossen)" (siehe https://www.voltus.de/hausautomation...ml?fnc=makepdf)

                Dabei handelt es sich auch um normale Einbindung über enOcean? Spontan habe ich keine Erklärung gefunden wofür "Secusignal" genau steht bzw. was dann der Vorteil ist gegenüber den 'normalen enOcean Griffen'.

                Wie hast du deine Einbindung in KNX realisiert - ein zentraler enOcean Empfänger für mehrere Stockwerke? Auf die Schnelle hätte ich dann wahrscheinlich ein solches Exemplar gekauft und gehofft, dass bei Holzständerbauweise auch ein zentraler Empfänger ausreichend ist:
                https://www.voltus.de/hausautomation...n-gateway.html

                Kommentar


                  #9
                  Secusignal steht nicht für enocean sondern für das hörbar Klicken beim abschließen. Zusätzlich sind die Fenstergriffe noch abgesichert beim Aufhebeln. In Enocean werden die Fenstergriffe mit allen Zuständen unterstützt. Ist ziemlich easy.

                  Wir haben nur eine ebenerdige Wohnung mit 114 qm. Da reicht der Empfänger und Sender aus dem Forum hier im diy Bereich. Ansonsten geht auch das Eno 826. Kommt aber halt auf die Anzahl der Fenster an.

                  Beim Gateway aufpassen manche können nur Empfangen oder auch senden. Demnach was du noch damit machen willst lohnt sich ein Bidirektionales.
                  Zuletzt geändert von knxlog; 18.11.2021, 14:19.

                  Kommentar


                    #10
                    Dann hinkt der Vergleich von vorhin aber ein wenig mit 75€ für den Griff. Sind immerhin im besten Fall 103€, wie man im Link sieht...
                    Ist zwar immer noch günstiger, aber man sollte beim Vergleich alles einberechnen.
                    Enocean sind halt Griffe + Gateway. Die anderen Sensoren sind Sensoren + Leitungen und deren Verlegung und zudem noch Binäraktor(en). Griff braucht man zwar auch, aber bei Enocean kann es ja auch sein, dass die mit normalen Griffen geliefert werden, da diese nicht mehr rausgenommen werden können.

                    ABB-Kontakte:
                    Die lassen sich halt nicht richtig im Rahmen unterbringen und im Neubau hat man halt auch nicht unbedingt gerne Aufputz Geräte oder Leitungen.

                    Wenn die "Alarmanlage Light" später doch mal eine richtige werden soll, wird das mit Enocean schwierig.

                    Kommentar


                      #11
                      Und wie soll eurer Meinung nach, mit den Enocean Griffen dann die "Alarmanlage light" realisiert werden?

                      Kommentar


                        #12
                        Das für den ganz dummen Einbrecher gut, der das Fenster einwirft und dann den Griff betätigt.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          Alarmanlage Light hätte ich nun so gesehen, dass man sich selber ne Nachricht ans Smartphone schicken lässt und ggf. die Lichter blinken

                          Kommentar


                            #14
                            Alarmanlage geht halt nicht mit enocean griffen. Sollte aber wohl klar sein.

                            Kommentar


                              #15
                              Allein das ist es mir wert, zu verkabeln. Oder halt auch die Möglichkeit es nachträglich zu tun. Ich finde zwar 216€ auch zu teuer, aber ich persönlich würde es, wenn ich keine Alternative habe, trotzdem tun. Aber das muss halt jeder selber entscheiden..

                              Alarmanlage Light ist für die meisten hier alt eher keine Alarmanlage, sondern Fenstersensoren, die sich melden, wenn etwas passiert, was gerade nicht passieren soll.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X