Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logik Glatteiswarnung LED Taster

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Logik Glatteiswarnung LED Taster

    Hallo zusammen,

    ich habe noch ein Anliegen bzw. weiß nicht wie ich das lösen kann.

    Ich würde gerne am Hauseingang eine LED am Tastsensor 4 leuchten lassen, wenn die Temperatur einen bestimmten Wert unterschritten hat. Sagen wir 0°C.
    Ich habe eine Theben Meteodata 140 und einen X1, aber ich weiß nicht welchen Logikbaustein ich benutzen muss um den Temperaturwert weiter zu geben bzw. wie man den Grenzwert einstellen kann.

    Danke euch für die Hilfe!

    #2
    Schwellwertauswertung ggf mit Hysterese da die Temperatur rein und Ja/Nein raus.

    Wenn X1 da ist dann besser noch die LF in den letzten Stunden mit auswerten. Und oder Niederschlagswerte wegen Blitzeiswarnung.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Für privat kann man das natürlich machen, nur verlassen sollte man sich darauf nicht. Bodentemp ist ungleich Lufttemp,
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        #4
        Ganz klar, aber ich habe ein paar Stufen zu meiner Haustüre und da ist es von Vorteil wenn man vorgewarnt wird. Die Dinger werden oft sehr glatt bei Minusgraden. Die LED-Warnung würde ich ab 3 Grad ausgeben.

        Leider habe ich nicht wirklich hinbekommen, auch nicht mit der Schwellwertauswertung. Kann mir hier jemand Hilfe leisten? Es soll ein Ein-Signal bei 3°C bis -30°C ausgegeben werden. Ab 4°C Aus.

        Danke!

        Kommentar


          #5
          Hab kein X1, daher keine Ahnung. In meiner Logikengine könnte ich das mit einer UND-Logikzelle die dreimal die Temperatur als Input bekommt dann jeweils mit den Grenzwerten verglichen wird. Und als Ausgang eben eine GA bei Änderung zu senden. Sollte man an der Stelle volatile Temperaturmessungen haben setzt man ggf noch an den Messwerteingang eine Tiefpassfilteroption um das ein wenig zu glätten.

          Oder man nimmt ein Schwellwert Modul mit ein wenig Hysterese, dann lässt man aber die untere Grenze -30°C weg, ist ja eh egal ob nun -30 oder -40.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Hat der X1 keinen "kleiner" Vergleicher? Sollte doch Basisausstattung sein. Temp an E1 , E2 mit 3 belegen, und am Ausgang die GA für die LED. Natürlich kan man auch Hysteresen und Schwellwerte verbasteln, am besten noch ne Handvoll Telegrammauslöser und Konsorten, damit sich ja niemand mehr auskennt

            Kommentar

            Lädt...
            X