Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Enertex Netzteil Zeitschaltuhr für Rollläden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Enertex Netzteil Zeitschaltuhr für Rollläden

    Hallo zusammen,

    ich bin gerade dabei mein KNX in meinen Neubau einzubinden und häng an meinen Rollläden.
    Eigentlich möchte ich diese morgens und abends automatisch hoch und runter fahren lassen.

    Mein Gedanke war ich nehme die Zeitschaltuhr von meinem Enertex Netzteil und setz die GA zusammen mit meinem MDT Jalousieaktor.
    Soweit so gut, leider fahren die Rollläden nicht runter der MDT JA bekommt immer das Signal zum hochfahren, aber nicht abfahren


    Bild_2021-11-20_214157.png

    Bild_2021-11-20_214301.png

    Mach ich was Grundsätzlich falsch?
    Ich habe auch bereits die Automatikfunktion vom MDT JA versucht, leider ohne Erfolg.

    Danke.

    Gruß


    #2
    Was ich noch nicht verstanden habe, wieso bietet die Zeitschaltuhr zwei Telegramme an? Du benötigst doch nur eines? Verwechselst du jetzt ggf. bei der Zuordnung beide?

    Kommentar


      #3
      Warum hast du zwei unterschiedliche GAs für auf und ab? Das müsste doch mit einer gehen, oder? Ich sehe bei den Parametern auch keine Uhrzeit...?

      Kommentar


        #4
        Ne verwechselt habe ich es nicht, habe es nämlich auch bereits umgedreht und trotzdem geht der Aktor erst auf hoch statt runter.


        Bild_2021-11-21_000931.png
        Die Schaltzeit wird separat eingestellt, einmal runter Schaltzeit 1 und hoch Schaltzeit 2.

        Kommentar


          #5
          Mach mal nem Screenshot der KO (Aktor und ZSU) nicht des GA-Baum.

          Getrennte GA für auf/ab ist Murks.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Ja das mit den getrennten GA gefällt mir auch nicht für Auf und Ab aber eine andere Möglichkeit in der Zeitschaltuhr habe ich nicht gefunden.

            Bild_2021-11-21_144956.png
            ZSU


            Bild_2021-11-21_145035.png
            Aktor Büro zum Beispiel an dem ich es getestet hatte.

            Kommentar


              #7
              Testen kann man sowas besser mit dem Gruppenmonitor in der ETS. Du kannst auch beim KO "Telegramm für auf" und "Telegramm für ab" jeweils die selbe GA eintragen.
              Nochmal die Frage, wieso steht die Zeitschaltuhr auf "zwei Telegramme" und nicht auf "Ein Telegramm"?

              Kommentar


                #8
                Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
                Nochmal die Frage, wieso steht die Zeitschaltuhr auf "zwei Telegramme" und nicht auf "Ein Telegramm"?
                Telegram 1 -> Rollladen ab
                Telegram 2 -> Rollladen auf

                Gibt leider bei der Zeitschaltuhr keine Möglichkeit beides in einem Telegram zu kombiniere.

                Ich habe mir die MDT Zeitschaltuhr angeschaut und diese hätte 1 KO für auf/ab kombiniert.

                Kommentar


                  #9
                  Vorab, ich kenne die Zeitschaltuhr nicht und habe auch nicht ins Handbuch gesehen. Aber ich stelle mir vor, dass du hier mit dem Anlegen von zwei Telegrammen dafür sorgst, dass der Aktor in sehr kurzer Zeit beide Telegramme erhält, weil du beide für die SELBE Zeit angibst. Probiere es doch mal mit genau einem Telegramm und entscheide dich vorerst für eine Richtung.

                  Kommentar


                    #10
                    Das mit den zwei Telegrammen ist so bei der Enertex-ZSU. Ist aber nur Kosmetik. Ermöglicht aber auch etwas mehr Variabilität.

                    Du gibst bei Enertex je Zeitschaltpunkt an welche Aktion da reagieren kann. Du gibst damit nur indirekt einen Zeitraum an. Bei alles auf einem Telegramm/KO müsstest einen Zeitraum definieren und an den Zeitflanken müsste die ZSU dann zwischen 0 und 1 switchen.

                    Hier wird klar definiert was passiert bei Zeitpunkt1 und was passiert bei Zeitpunkt 2. Das kann bei Zeitpunkt 1 ein einfaches Runter auf die GA sein aber bei Zeitpunkt2 ein Szenenaufruf. Das würde mit einer engen Kombination nicht funktionieren da dann zu Zeitpunkt2 zwangsweise ein hoch kommen würde, wenn man das auf Rollofunktion parametriert hätte.

                    So kann man auf jeder Dimension (was ist eine ZSU, was sind Zeitschaltpunkte in einer ZSU, welche Komponenten werden je Zeitschaltpunkt aktiviert) einzeln die Merkmale definieren.

                    Ich würde mal an den Zeitpunkten spielen und das ganze im Busmonitor beobachten was da so passiert (mal ne leere Dummy-GA dafür verwenden). Wenn die ZSU erstmal passend was sendet, dann mal schauen weshalb der Aktor da nicht in Bewegung gerät.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
                      weil du beide für die SELBE Zeit angibst.
                      Dazu gibt es eine andere Parameterseite wo je Schaltzeitpunkt definiert wird welche Kombination aus den Telegrammen 1-4 gesendet wird.

                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,

                        sorry das ich mich erst jetzt wieder melde.
                        Ich habe mit Enertex gesprochen und mir wurde zu einem Firmware update geraten.
                        Das hat alle Probleme gelöst

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X