Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mehrere Leuchten schalten mit PM, Taster und Tag/Nacht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mehrere Leuchten schalten mit PM, Taster und Tag/Nacht

    Moin,

    Es gibt zwei Leuchten im Raum (L1 & L2) sowie einen Taster (Smart 55), einen PM (SCN-P360E3.03 m. Nachtlicht) und ein Tag/Nacht-Objekt. Folgendes soll passieren:

    Tag:
    L1 L2 Nachtlicht Display Taster
    Präsenz = 1 - - - 1
    Präsenz = 1 & Helligkeit < X 1 1 - -
    Taste 1 (helligkeitsunabhängig) 1 - - -
    Taste 2 (helligkeitsunabhängig) - 1 - -
    Präsenz = 0 (helligkeitsunabhängig) 0 0 - 0

    Nacht:
    L1 L2 Nachtlicht Display Taster
    Präsenz = 1 - - 1 1
    Präsenz = 1 & Helligkeit < X - - - -
    Taste 1 (helligkeitsunabhängig) 1 - - -
    Taste 2 (helligkeitsunabhängig) - 1 - -
    Präsenz = 0 (helligkeitsunabhängig) 0 0 0 0

    Ich habe es jetzt mit mehreren Lichtkanälen wie folgt gelöst:

    Kanal 1 Tag (Vollautomat):
    L1 L2 Nachtlicht Display Taster
    Präsenz = 1 - - - -
    Präsenz = 1 & Helligkeit < X 1 1 - -
    Taste 1 (helligkeitsunabhängig) - - - -
    Taste 2 (helligkeitsunabhängig) - - - -
    Präsenz = 0 (helligkeitsunabhängig) 0 0 - -

    Kanal 1 Nacht (Vollautomat):
    L1 L2 Nachtlicht Display Taster
    Präsenz = 1 - - - -
    Präsenz = 1 & Helligkeit < X - - - -
    Taste 1 (helligkeitsunabhängig) - - - -
    Taste 2 (helligkeitsunabhängig) - - - -
    Präsenz = 0 (helligkeitsunabhängig) - - - -

    Kanal 2 Tag & Nacht (Halbautomat):
    L1 L2 Nachtlicht Display Taster
    Präsenz = 1 -
    Präsenz = 1 & Helligkeit < X - - - -
    Taste 1 (helligkeitsunabhängig) 1 - - -
    Taste 2 (helligkeitsunabhängig) - - - -
    Präsenz = 0 (helligkeitsunabhängig) 0 - - -

    Kanal 3 Tag & Nacht (Halbautomat):
    L1 L2 Nachtlicht Display Taster
    Präsenz = 1 - - - -
    Präsenz = 1 & Helligkeit < X - - - -
    Taste 1 (helligkeitsunabhängig) - - - -
    Taste 2 (helligkeitsunabhängig) - 1 - -
    Präsenz = 0 (helligkeitsunabhängig) - 0 - -

    Kanal 4 Tag (Vollautomat)
    L1 L2 Nachtlicht Display Taster
    Präsenz = 1 - - - 1
    Präsenz = 1 & Helligkeit < X - - - -
    Taste 1 (helligkeitsunabhängig) - - - -
    Taste 2 (helligkeitsunabhängig) - - - -
    Präsenz = 0 (helligkeitsunabhängig) - - - 0

    Kanal 4 Nacht (Vollautomat)
    L1 L2 Nachtlicht Display Taster
    Präsenz = 1 - - 1 1
    Präsenz = 1 & Helligkeit < X - - - -
    Taste 1 (helligkeitsunabhängig) - - - -
    Taste 2 (helligkeitsunabhängig) - - - -
    Präsenz = 0 (helligkeitsunabhängig) - - 0 0

    Es funktioniert eigentlich alles so, wie es soll.

    Nachteil ist, dass ich
    a) viele Kanäle verbrate und es bei mehr als zwei Leuchten mangels weiterer Kanäle nicht funktioniert und
    b) ich für alle Kanäle eine einheitliche Nachlaufzeit einstellen muss, weil mehrere Kanäle eine 0 senden, wenn Präsenz = 0.

    Kann ich das ohne Logik-Engine noch eleganter lösen?

    Danke und einen schönen Sonntag!
    Zuletzt geändert von liveislife; 21.11.2021, 12:41.

    #2
    Also ich lese da nur was von 2 Kanälen je PM, die benötigt werden.

    Allerdings braucht es dann schon ein paar relativ einfache Logikblöcke UND/ODER und TOR wäre noch gut.


    Kanal 1 helligkeitsunabhängig UND Tag/Nacht Objekt verknüpfen bedient Nachtlicht und Display. Es müssen aber zwei solcher Logiken sein, mit jeweils invertiertem Signal des Tag/Nacht-Modus. Es sind also zwei UND-Logiken und zwei Ergebnis GA eine für das Nachtlicht und eine für das Display. (die lassen sich doch per externem KO schalten).

    Der zweite Lichtkanal im PM wird helligkeitsabhängig betrieben. Das Soll-Verhalten der Taster ist noch nicht klar. Sollen die nur AN können, bedeutet AUS macht immer der PM via mangelnder Präsenz?

    Ansonsten wird dieser Kanal vom PM halt ausschließlich an Lampe 1 verbunden. Die Lampe 2 und PM kennen sich nur über eine UND-Logik im Tag-Modus. im Nachtmodus gibt es nur den Taster für Lampe 2.

    Unschärfe ist der Taster 1 am Tag der nur Lampe 1 schalten soll, den durch den PM als externer Schalter geführt würde hier am Tag auch zu einer leuchtenden Lampe 2 führen.

    Eine Art TOR-Logik nimmt das AUS von dem PM-Kanal und reicht das an Lampe 2 weiter unabhängig von Tag/Nacht. Das kann auch eine invertierte ODER-Logik mit Sendefilter sein.

    Aber wie gesagt es fehlen noch ein paar Angaben zum Verhalten der Taster.


    Ansonsten sowie es mehr Lampen werden, dann nur noch über Szenen nachdenken und/oder nur noch via Halbautomaten arbeiten mit drei Kanälen. Einen wie oben für das Nachtlicht/Display und einen für das allgemeine Hauptlicht und einen als Halbautomat für Szenen und sonstige individuelle Beeinflussung der Lichter direkt manuell am PM vorbei. Dann kommen noch Sperren der PM-Kanäle ins Spiel.
    Aber auch dazu fehlen mehr Angaben, wie die Priorität und das Verhalten der Taster sein soll und welche Rückfallszenarien gibt es zurück in die Automatik.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Vielen Dank für Deine Ausführungen, die werde ich mal in Ruhe nachstellen.

      Bisher sollen die Taster tatsächlich nur ein "Ein" senden, "Aus" geht dann immer über den PM. Perfekt wäre es natürlich, wenn man zwischen folgenden Varianten unterscheiden kann:

      a) Vollautomat
      b) Halbautomat: Licht geht manuell ein und automatisch aus
      c) manuell: Licht geht manuell ein und manuell wieder aus

      a) und b) funktionieren schon, an c) setze ich mich jetzt mal mit Deinen Hinweisen ran. Und natürlich wann und wie zwischen den Varianten gewechselt werden soll.

      Danke!
      Zuletzt geändert von liveislife; 21.11.2021, 13:35.

      Kommentar


        #4
        Man könnt c einfach weglassen, oder?
        Warum sollte das Licht weiter leuchten nachdem der letzte den Raum verlassen hat?

        Kommentar


          #5
          Zitat von DerRenovator Beitrag anzeigen
          Man könnt c einfach weglassen, oder?
          Ja, das hast Du wahrscheinlich Recht, vielleicht eher der umgekehrte Fall: Licht wird manuell ausgeschaltet und dann wieder eingeschaltet (bzw. der PM entsperrt).

          Kommentar

          Lädt...
          X