Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Projektvorstellung Umbau / Anordnung Präsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Projektvorstellung Umbau / Anordnung Präsenzmelder

    Hallo,

    ich würde euch gerne mein Umbauprojekt etwas genauer vorstellen, bzw. würde ich mich über eure Unterstützung bei ein paar Themen freuen.

    Projekt:
    Umbau 2 Stockwerke KNX; Einliegerwohnung Keller ohne Smart Home
    KWL
    MDT Glastaster II in fast allen Räumen
    Lichtsteuerung über Dali (LED Licht)
    Standardlicht via Dimmaktor
    Fußbodenheizung via KNX
    Jalusie bzw. Rollo Steuerung via KNX
    Fensterkontakte via KNX
    Rauchmelder ohne KNX
    PM in jedem Raum (Steinel TP, Busch Jäger für Zonenerkennung, Busch Jäger Mini in Standardräumen)
    Luftmessung in den Schlafräumen bzw. Haupträumen
    Wetterstation
    Feuchtesensor im Bad
    Server und Visu erfolgt erst nach dem Einzug, hier habe ich mir noch nicht so viele Gedanken gemacht

    Nun zu meinen Fragen:
    Gerade bei den Präsenzmeldern in der Küche, Wohn- und Esszimmer bin ich mir noch unsicher. Ich dachte an zwei Busch Jäger für die Zonenerkennung in Küche und Esszimmer und ein TP für das Wohnzimmer. Ziel sollte sein dass das beim Durchgang in das Wohnzimmer nur die Durchgangsbeleuchtung in der Küche angeht. Bzw. bei Bewegung im Wohnzimmer sollte das Licht in der Küche nicht angehen. Zwischen Küche und Wohnzimmer ist alles offen. Zwischen Flur und Küche ist eine Glastüre geplant.

    In den anderen Räumen hätte ich zum Großteil den Busch Jäger Mini genommen, oder macht es Sinn in den Schlafräumen einen TP zu nehmen? Ich habe hier etwas Bedenken wegen der Hochfrequenzmessung.... Oder ist diese unbedenklich? Bei den Kinderzimmern ist zu beachten, dass diese kaum gerade Fläche haben, da es hier Dachschräge gibt.

    Macht es Sinn an manchen Stellen (Dusche, Badewanne, Waschbecken, Küche) die Wassertemperatur zu messen? Wenn ja, welche Sensoren würdet ihr hier empfehlen?

    Im Anhang findet ihr noch die Pläne für Licht und Präsenzmelder. Für Küche und Bad im OG gibt es einen separaten Plan.
    Sowie eine geplante Aufstellung für die Hardware.

    Über euer Feedback würde ich mich sehr freuen.

    Viele Grüße
    Florian
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Florian18; 22.11.2021, 19:30.

    #2
    Zitat von Florian18 Beitrag anzeigen
    Einliegerwohnung Keller ohne Smart Home
    Warum aber dort ohne KNX, es lässt sich auch in relativ günstig mit KNX als "Klick/Klack" Installation aussehen, aber dennoch vereinfachende und übersichtlichere Maßnahmen umsetzen.

    Zitat von Florian18 Beitrag anzeigen
    Lichtsteuerung über Dali (LED Licht)
    Standardlicht via Dimmaktor
    Sind denn schon die Lampen-Modelle und deren Menge und Verortung geklärt, als das es Sinn macht sich auf die Steuerungstechnik zu fixieren?

    Zitat von Florian18 Beitrag anzeigen
    Rauchmelder ohne KNX
    Naja wenigstens eine Verbindungsstelle solltest haben, macht ja schon Sinn Fluchtwege automatisch ausleuchten zu lassen und per sich öffnenden Rollo auch frei zubekommen.

    Zitat von Florian18 Beitrag anzeigen
    Ich habe hier etwas Bedenken wegen der Herzfrequenzmessung
    Was ist die Herzfrequenzmessung, meinst wegen dem TP funktioniert Deine Applewatch oder andere Smartwatch nicht mehr? Oder habt ihr wirklich ernsthafte Erkrankungen und intensivmedizinisches Equipment im Raum installiert und daher eh ergänzend eine komplette Tapete aus Metallfolie bzw. CU Armierungsgeflecht im Putz und metallbedampfte Fenster zur vollständigen Isolation vor Handy/WLAN/BT -Netzwerken?

    Wichtig ist was willst erreichen?
    grundsätzliche Präsenzerfassung in Schlafräumen kannst eigentlich nur mit einem TP machen, da meldet Dir jeder PIR-Melder irgendwann keine Bewegung/Präsenz mehr. Für das Nachtlicht beim Verlassen des Bettes ist wiederum fast jeder Deckenmelder unbrauchbar weil Du die Zone Bett nur bei wenigen Modellen ausblenden kannst.

    Zitat von Florian18 Beitrag anzeigen
    die Wassertemperatur zu messen?
    Hmm an den Heizkreisen mache ich das aber an der Wasserleitung selbst nicht, meine PM sind ausreichend gut positioniert, sodass ich darüber indirekt keine Nutzung des Raumes erkennen muss. Einen Wasser / Leckagesensor in den Bereichen vorsehen ist wiederum eine sinnvolle Ergänzung, da ggf auch Kühlschränke, Dampfgarer und sonstige Geräte mit Wasseranschluss berücksichtigen.
    Ansonsten könnte ich mir vorstellen solche Sensoren dort zu verbauen wenn es im Objekt eine Brauchwasser-WP gibt und somit darüber Effizienzstatistiken genauer berechnet werden können.

    Den Zwang zum DALI kann ich aus der Tabelle nicht nachvollziehen, 8 Dimmkanäle und 16 AN/AUS Kanäle was soll DALI da an Mehrwert bringen?

    16 Rollo und 7 Jalousien aber nur 20 Fensterkontakte, das passt irgendwie nicht wirklich zusammen.
    Genauso wenig wie eine Spannungsversorgung aber noch ein LK zu einem stimmigen Projekt nicht zueinander passen.


    Der PM im DU/WC Erdgeschoss wird Dir da keine Freude bereiten, da der Türanschlag ein zügiges Auslösen verhindert.

    Die Speisekammer braucht noch nen PM oder wenigstens Türkontakt.

    Das OG mit dem Schlafzimmer, hatten wir das hier nicht die Tage schonmal als Grundriss?

    Die Badewanne um 90° drehen ggf ne Eckversion und dann zur Ankleide noch ne Türe rein. Derzeit hast Du maximale Laufwege mit Störpotential wenn da einer auf Frühschicht zur Arbeit muss der andere noch schlafen will/muss. Und sehr gut auf die Auswahl der Duschwanne und Armaturen achten, das Kopfende vom Bett direkt neben der Dusche kann echt nervig werden, gerade bei Altbausanierungen.

    Ahh OK gibt den separaten Plan, als Standalone ist das recht großzügig sortiert, bzgl. Ruhe an der Dusche auch deutlich besser. Laufwege im Schlafzimmer so aber natürlich nicht mehr optimierbar.

    Eine getrennte Treppenlichtschaltung / vorauseilende Flurbeleuchtung auf der Zieletage bei Treppennutzung scheint euch nicht so wichtig. Da fehlen entweder zusätzliche Melder oder eine abweichende Positionierung zur passenden Zonenabgrenzung.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Vielen Dank für die Antwort. Ich haben mal meine Bemerkungen zusammengefasst.

      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Warum aber dort ohne KNX, es lässt sich auch in relativ günstig mit KNX als "Klick/Klack" Installation aussehen, aber dennoch vereinfachende und übersichtlichere Maßnahmen umsetzen.
      Die Einliegerwohnnung wurde nicht groß umgebaut, daher haben wir uns hier gegen KNX entschieden.

      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Sind denn schon die Lampen-Modelle und deren Menge und Verortung geklärt, als das es Sinn macht sich auf die Steuerungstechnik zu fixieren?
      Die LED Lichter sind bereits geklärt, diese sollen vorwiegend via Dali gesteuert werden. Der Dimmaktor ist nur für untergeordnete Räume (Speis, Gästezimmer, Außenlicht, Garage) geplant.

      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Naja wenigstens eine Verbindungsstelle solltest haben, macht ja schon Sinn Fluchtwege automatisch ausleuchten zu lassen und per sich öffnenden Rollo auch frei zubekommen.
      Ok, das werde ich mir nochmals überlegen. Hier muss ich meine Frau noch überzeugen.

      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Was ist die Herzfrequenzmessung, meinst wegen dem TP funktioniert Deine Applewatch oder andere Smartwatch nicht mehr? Oder habt ihr wirklich ernsthafte Erkrankungen und intensivmedizinisches Equipment im Raum installiert und daher eh ergänzend eine komplette Tapete aus Metallfolie bzw. CU Armierungsgeflecht im Putz und metallbedampfte Fenster zur vollständigen Isolation vor Handy/WLAN/BT -Netzwerken?

      Wichtig ist was willst erreichen?
      grundsätzliche Präsenzerfassung in Schlafräumen kannst eigentlich nur mit einem TP machen, da meldet Dir jeder PIR-Melder irgendwann keine Bewegung/Präsenz mehr. Für das Nachtlicht beim Verlassen des Bettes ist wiederum fast jeder Deckenmelder unbrauchbar weil Du die Zone Bett nur bei wenigen Modellen ausblenden kannst.
      Sorry das war mein Fehler. Ich meinte natürlich Hochfrequenzmessung. Der PM in den Schlafräumen sollte dazu dienen, dass das Licht automatisch geschalten wird solange noch keiner schläft. Im Nachtmodus ist der PM an der Decke dann inaktiv und ein BWM unter dem Bette sollte aktiv geschalten werden und beim Aufstehen ein Nachtlicht aktivieren. Also würdest du hier lieber auf dem TP setzen und die VOC Messung direkt mit erledigen?

      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      en Zwang zum DALI kann ich aus der Tabelle nicht nachvollziehen, 8 Dimmkanäle und 16 AN/AUS Kanäle was soll DALI da an Mehrwert bringen?
      Siehe oben, Dali habe ich nicht in der Aufstellung erhalten, das ist für die LED Beleuchtung.

      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      16 Rollo und 7 Jalousien aber nur 20 Fensterkontakte, das passt irgendwie nicht wirklich zusammen.
      Genauso wenig wie eine Spannungsversorgung aber noch ein LK zu einem stimmigen Projekt nicht zueinander passen.
      Bei den Fensterkontakten habe ich die Fenster oft pro Raum zusammen gelegt, da sie oft direkt nebeneinander sind und ich hier keinen Mehrwert für eine separate Auswertung sehe.

      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Der PM im DU/WC Erdgeschoss wird Dir da keine Freude bereiten, da der Türanschlag ein zügiges Auslösen verhindert.
      Den hatte ich eigentlich bewusst auf die Höhe der Duschwand gesetzt, da er ja auch in der Dusche die Präsenz erkennen soll.

      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Die Speisekammer braucht noch nen PM oder wenigstens Türkontakt.
      Den PM hatte ich vergessen einzuzeichnen, habe ihn nun aufgenommen.

      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Das OG mit dem Schlafzimmer, hatten wir das hier nicht die Tage schonmal als Grundriss?
      Ja, das stimmt. Die Laufwege zwischen Schlafzimmer und Bad sind vielleicht nicht ganz optimal. Aber das sollte für uns kein Problem sein.

      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Eine getrennte Treppenlichtschaltung / vorauseilende Flurbeleuchtung auf der Zieletage bei Treppennutzung scheint euch nicht so wichtig. Da fehlen entweder zusätzliche Melder oder eine abweichende Positionierung zur passenden Zonenabgrenzung.
      Ja, hier habe ich am Treppenanfang und Ende noch einen BWM vorgesehen. Das sollte dann passen, oder?


      Gibt es bezüglich der Positionierung im Wohnzimmer noch Feedback?

      Vielen Dank
      Florian
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Den Kommentaren von gbglace ist nichts hinzufügen, außer dass ich beim nächsten Bau einen Temperatursensor an die Warmwasserleitung in meiner Dusche montieren würde, um so durch Temperaturveränderung Anwesenheit zu detektieren.
        Bei mir ist die Dusche halb hoch gemauert und schließt mit einer Glasscheibe bis ca. 2,2m ab. Den zweiten PM im Bad so auszurichten, dass nur der Duschbereich erkannt wird, erspare ich mir so.

        Kommentar


          #5
          Das mit dem RWM ist ja kein Aufwand. Vernetzt untereinander sollten die ja eh alle sein, sonst ergeben die ja keinen Sinn, und einer bekommt halt ein Relaismodul und das geht an einen Binäreingang im KNX. Sind es Gira Melder dann bekommt halt einer ein KNX Modul. Nachricht aufs Handy ohne Herstellercloud, Licht im Haus, Rollo hoch, Durchsagen im Haus alles kein Problem mit einer Verbindungsstelle. Per KNX quittieren und ne bunte Visu malen wieviel Batterie jeder Melder noch hat usw. Ja das sind Merkmale die muss man nicht haben, das muss man sich gönnen wollen.

          Der PM für Dusche ist gut für Dusche aber eben dort schlecht für den Moment das Bad zu betreten.

          Ja zusätzliche Melder an den Trppenenden helfen.

          Ich finde es bei mir ganz praktisch das eben das Licht vor mir quasi schon an ist wenn ich auf der Treppe unterwegs bin und das AN schalten quasi nicht wahrnehme. Aber je nach Grundriss sind das auch immer schnell mal viele Melder /Zonen die man da verwenden müsste.

          Die anderen Räume haben soweit gepasst. Bei den PIR Essen/Küche musst halt nur mit der Reichweite sehen, könnte schonmal passieren das die angehen wenn nur im Sofa deutliche tangentiale Bewegung ist. Aber da kann man sicher mit den Sensibilitäten der Sensoren/Zonen etwas arbeiten.

          Wenn ihr konsequent die KWL nutzt ist es OK, sonst wäre es mir auch zu blöd wenn ein Fenster gekippt wurd und die halbe Fassade dann die Rollos hochfahren.
          Zuletzt geändert von gbglace; 22.11.2021, 19:51.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar

          Lädt...
          X