Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Haus gekauft, nebulöse KNX Installation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Haus gekauft, nebulöse KNX Installation

    Hallo,

    seitdem ich mit dem Gedanken spiele zu bauen oder zu sanieren, spiele ich auch mit dem "KNX-Gedanken" und stoße immer wieder auf dieses Forum - ich muss zugeben: technisch interessant, kompetent und immer freundlich - finde ich SUPER!

    Da das Thema ja durchaus Komplex ist, hoffe ich den ein oder anderen Input von euch bekommen zu können - damit ich hier und da eventuelle etwas schneller ans Ziel komme.

    Die Randbedingungen sind die folgenden:
    Die KNX Installation geht auf den ursprünglichen Bauherren im Jahr 2011 zurück - dieser ist im selben Zeitraum plötzlich verstorben und das Haus wurde von einem technisch weniger versiertem Zeitgenossen gekauft. Selbiger hat die Anlage nie richtig in Betrieb genommen und sofern nötig bei Erweiterungen sie sogar stillgelegt und durch China-WLAN-Aktoren ersetzt/erweitert.
    Der 2011 beteiligte Elektriker hat seinen Job gewechselt und steht daher nicht wirklich zur Verfügung.

    Zur Installation selber:
    - Gesteuert werden Licht & Heizung und Rollläden
    - Alle Aktoren und Schalter sind von Haager (eventuell zwei Bewegungsmelder von Steinel).
    - Ein Domovea TJA450 Server ist verbaut und bedingt funktionsfähig
    - Die meisten Lichtaktoren sind als Kombinationsgeräte mit den Schalterdbusankopplern in den Unterputzdosen verbaut, der Rest in den Schaltschränken.
    - Die Beschriftung der Geräte lässt vermuten das es nur eine Linie gibt
    - Es ist eine USB Schnittstelle vorhanden (Hager 6123 USB Schnittstelle)
    - Es ist noch KEIN IP-Gateway vorhanden
    - Es sind Dateien vorhanden (domovea.lic // eine knxproj mit ca. 3 mb // eine mdf mit ca. 35 mb // eine ldf mit ca. 64 mb)
    - Auf den domovea Server kann ich mit dem Konfigurationstool nicht zugreifen – Fehlermeldung: „ich habe die Software Version 3.7.0.1 und benötige allerdings 3.5.0.1 – ich soll einen USB Stick mit der entsprechenden Software an den Domovea Server anschließen“ – also ein Downgrade?)


    Meine Fragen an euch wären:
    - Wie würdet ihr starten? Direkt IP Schnittstelle und ETS Professional kaufen?
    - Könnte es sein, das hier mit Hager Easy gearbeitet wurde?
    - Weiter versuchen den ursprünglichen Elektriker zu erreichen?
    - Wie komme ich an den Domovea Server ran?


    Mir ist bewusst das ich Schritt für Schritt die Installation bzgl. Soft und Hardware „rekonstruieren“ muss, ich hoffe allerdings ihr könnt mir ein paar Tipps geben wie ich am besten an die Sache ran gehe.

    Gruß
    Erik

    #2
    Aus welcher Region kommst Du?

    Ich hatte gerade wieder den Fall. Kunde kauft ein Haus mit KNX. Es ist keine Projektdatei vorhanden und auch sonst sind die vorhandenen Informationen recht wenig.

    Du scheinst eine Projektdatei zu besitzen. Diese würde ich in die ETS laden und dann mal einen Linienscan durchführen. So kannst Du erst einmal feststellen, welche Geräte überhaupt noch da sind. Zweiter Schritt wäre dann festzustellen, ob es ggf. Geräte gibt, die nicht in der Projektdatei enthalten sind. Dritter Schritt wäre zu schauen, ob die Datei aktuell ist, bzw. ob die Geräte mit dem Stand in der Projektdatei identisch sind oder ob es ggf. Änderungen in den Geräten gibt, die aber in der Datei nicht enthalten sind. So wäre meine Vorgehensweise.

    Ob Du eine IP-Schnittstelle und eine ETS kaufst oder einen Systemintegrator / Elektriker beauftragst, hängt davon ab, wie es weitergehen soll. Möchtest Du gerne selbst einiges machen oder möchtest Du Dich um möglichst wenig kümmern? Oder eine Mischung aus beidem? Ich habe es oft, dass ich nur die initiale Rekonstruktion liefere bzw. feststelle inwiefern vorhandene Projektdateien aktuell sind und der Kunde dann übernimmt.

    Du kannst mir gerne mal die Projektdatei schicken und ich erstelle Dir eine Übersicht der vorhandenen Geräte. Vielleicht hilft das schon für eine erste ganz grobe Übersicht.

    Es gibt viele Möglichkeiten ...

    Kommentar


      #3
      Eine ETS-Demo nehmen und den Laptop/PC an die USB stöpseln und einen Linienscan laufen lassen. Entlang des Ergebnisses sich für die passende ETS entscheiden.

      ob es easy ist sieht man an den Hager Artikelnummern, wenn aber nicht Hagersachen wie die Steinel Melder dann wird es kein easy sein.

      Wenn die Geräte alle identifiziert sind sich mit viel Lesen beschäftigen, sprich ETS Applikationen und Handbücher. Denn nur so kannst entscheiden ob es sich lohnt alles zu rekonstruieren oder an einigen Stellen eh nen neues Stück HW zu verbauen, um den gewünschten Funktionsumfang zu erreichen.
      also nebenbei auch schonmal definieren was die Anlage alles können soll.

      Ich denke mal jetzt bestehen hier und da noch Möglichkeiten das ein oder andere auch in CU anzupassen. Sich da jetzt langwierig rein auf die SW zu konzentrieren bringt da nicht viel wenn auch bald mal eingezogen werden soll und man dann erst merkt, ups da fehlt noch nen Loch in der Wand.

      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        gibt es schaltpläne und installationspläne?

        und ja, versuchen, den ursprünglichen elektriker zu finden! der hat vielleicht fehlende unterlagen...
        Zuletzt geändert von concept; 22.11.2021, 17:12.
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #5
          Hager Easy Geräte können auch problemlos in nativem KNX programmiert worden sein.
          Ich denke, du solltest das Angebot von DerStandart annehmen und ihm die Projektdatei zuschicken, oder eine ähnliche Aktion mit einem SI aus deiner Umgebung machen. Wenn du ein paar Stunden Beratung einkaufst kannst du dir viele Anfängerprobleme ersparen und wirst wahrscheinlich eine Menge über KNX lernen.
          Gruß Florian

          Kommentar


            #6
            Zitat von rederic Beitrag anzeigen
            uf den domovea Server kann ich mit dem Konfigurationstool nicht zugreifen – Fehlermeldung: „ich habe die Software Version 3.7.0.1 und benötige allerdings 3.5.0.1 – ich soll einen USB Stick mit der entsprechenden Software an den Domovea Server anschließen“ – also ein Downgrade?)
            Die Meldung ist immer etwas verwirrend.
            Deine auf dem PC installierte Version ist die 3.7.0.1 und auf dem Domovea-Server ist die 3.5.0.1, müsstest also kein Downgrade, sondern ein Upgrade machen.
            Im ersten Schritt würde ich jedoch ein Downgrade der auf dem PC istallierten Version machen, vor allem um ein sauberes Backup des aktuell laufenden Projektes machen zu können. Danach kannst du die komplette Zip der 3.7.0.1 auf einen USB-Stick entpacken (Ordnerpfade etc. wie in der Zip) und dann damit das Update machen. Wenn du nun den Stick dran lässt, wird beim nächsten Verbinden der PC-Software die passende Software vom Stick geladen und installiert.
            Gruß Andreas

            -----------------------------------------------------------
            Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
            Deutsche Version im KNX-Support.

            Kommentar


              #7
              Guten Abend!
              Ich bin etwas "baff", soviele Antworten in so kurzer Zeit! Bitte gebt mir bis morgen Zeit, dann werde ich alles Beanworten (was ich benatworten kann).

              Viele Grüße aus Aachen
              Erik

              Kommentar


                #8
                Vorneweg: wenn ich die "Details" der mir vorliegenden Projektdatei richtig interpretiere sind es 73 Geräte.

                Ich "arbeite" eure Fragen mal der Reihe nach ab (bin immer noch baff wie schnell und wieviel ihr geantwortet habt)


                DerStandart

                Aus welcher Region kommst Du?
                -Aachen

                Selber oder Elektriker
                • Definitiv selber – wo bleibt denn sonst der Spaß? (Hatte nur die Hoffnung, anfangs mittels Hager Easy um die teure ETS zu kommen)

                Du kannst mir gerne mal die Projektdatei schicken und ich erstelle Dir eine Übersicht der vorhandenen Geräte. Vielleicht hilft das schon für eine erste ganz grobe Übersicht.
                • Super gerne! Ich schicke sie dir gleich per PN. Dann kann ich das auch mit dem was im Domovea Server hinterlegt ist vergleichen

                Gbglace
                Eine ETS-Demo nehmen und den Laptop/PC an die USB stöpseln und einen Linienscan laufen lassen. Entlang des Ergebnisses sich für die passende ETS entscheiden.
                • Linienscan funktioniert mit der Demo nicht – im Fenster „Verbindung auswählen“ werden keine Schnitstellen angezeigt und manuell importieren kann ich sie anscheinend auch nicht
                ob es easy ist sieht man an den Hager Artikelnummern, wenn aber nicht Hagersachen wie die Steinel Melder dann wird es kein easy sein.
                • Ich habe die vorhandene Projektdatei importert (kann sie allerdings nicht öffnen), ich kann jedoch die Versions-Kommentare sehen - eindeutig ETS4
                Concept
                gibt es schaltpläne und installationspläne?
                • Jein – es gibt Pläne diese scheinen aber reine Plaung gewesen zu sein und wenig umgesetzt worden zu sein – Ein Bild von einer der Unterverteilungen erspare ich euch jetzt mal, ich will nicht für den ein oder anderen Herzinfarkt verantwortlich sein, nur soviel: maximal 10% der Sicherungen sind beschriftet
                DirtyHarry
                Die Meldung ist immer etwas verwirrend….
                • Soetwas hatte ich mir schon gedacht, ich finde online allerdings nicht mehr die 3.5.0.1 als download.

                Vielen Dank nochmal - das macht definitiv Lust auf mehr

                Kommentar


                  #9
                  Also das Projekt kannst nicht öffnen, das ist logisch weil das ja mehr als 5 Geräte hat, welche in der ETS Demo zulässig sind.
                  Ein Linienscan geht aber. Dein Problem mit der Schnittstelle hättest aber auch mit einer ETS Pro.
                  also erstmal mit der ETS eine Verbindung zum Bus herstellen, das auch einfach in einem leeren Projekt mit nur einer Schnittstelle.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von rederic Beitrag anzeigen
                    Soetwas hatte ich mir schon gedacht, ich finde online allerdings nicht mehr die 3.5.0.1 als download.
                    https://www.domovea.com/
                    Dort auf "Hilfe & Support" und unter "Ältere Versionen" die 3.5.0.1 auswählen...
                    Gruß Andreas

                    -----------------------------------------------------------
                    Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                    Deutsche Version im KNX-Support.

                    Kommentar


                      #11
                      Ich würde alles resetten, ETS kaufen und ein neues Projekt aufbauen. Überall schauen ob dezentrale KNX Komponenten vorhanden sind.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X