Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Angebot vom Elektriker bekommen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Angebot vom Elektriker bekommen

    und "leicht überrascht". Ich verstehe so manche Sachen nicht.
    Für was braucht man 264 Wago Reihenklemmen N/L/PE, Einzepreis 15,66, insgesamt also 4134,24€ Netto. und 140 Wago Reihenklemmen L/L, Einzelpreis 13,78, also 1929,20 Netto...

    Ernsthaft, ich hab keine Ahnung von Elektrik und/oder Wago Klemmen, ich finde im Internet auch nix zu Wago Reihenklemmen vor allem in dieser Preisrange... Kann mir da jemand Details nennen?


    #2
    Also die Wago Reihenklemmen N/L/PE werden wohl die sein:
    https://www.wago.com/de/reihenklemme...me/p/2003-7641
    Die braucht man, um die Leitungen im Verteiler "aufzulegen".

    Wenn das allerdings nur der reine Materialpreis für die Klemmen ist, dann kommt mir das auch etwas hoch vor. Aber zur Zeit ist alles knapp und hat lange Lieferzeiten, vielleicht muß er die Klemmen beim Schwarzmarktdealer besorgen?
    I am hoping the Internet of Incompatible Things mitigates the bad effects of the Internet of Insecure Things.

    Kommentar


      #3
      Naja die Anzahl Leitungen die im Verteiler ankommen sind dann so die Menge L/NT/PE Klemmen, musst mal nachzählen, bei mir im Haus kommt das hin mit der Menge. Beim Preis naja als ich mein Zeug kaufte kam ich so bei ca. nem zehntel Netto raus. Aktuell sind das fast die realen Preise je Klemme, sofern überhaupt verfügbar. Dann musst sehen ob es da noch die Klemmenblock Zusatzkomponenten mit auf der Liste stehen (Brücker, Endabdeckungen, Sammelschienen deren Abdeckung und NEinspeisung usw. und ob es noch nen Extraposten Montage gibt.

      Hast Du alle SD potentiell schaltbar bis Verteiler besprochen oder nur ein/zwei 5-fach als Zuleitung je Raum?
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        die kostet 3,40 Brutto bei Deinem Link. Was macht ein Elektriker mit dieser Klemme und wie lange braucht er da? Für eine Klemme? Ich will echt nicht kleinscheißen, ich möchte es nur verstehen *lach*

        Kommentar


          #5
          Könnte auch ein sog. Abwehrangebot sein. Der Einzelpreis ist auch in meinen Augen extrem hoch.

          Kommentar


            #6
            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            ... Hast Du alle SD potentiell schaltbar bis Verteiler besprochen oder nur ein/zwei 5-fach als Zuleitung je Raum?
            ich habe einen Plan vorgelegt, in dem jede Steckdose mit gewünschter Position vertikal/horizontal und gewünschter Funktion (Dauerstrom, schaltbar (48), schalt+messbar (24) eingezeichnet ist. (Ich komme da auf etwa 120 Steckdosen... Bei Lichtauslässen ob dimmbar (retrofit) oder nicht, aber so viele Decken-/Wandauslässe sind das nicht, keine Spots, ich will Retrofit/HUE...

            Hier der Plan:

            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7
              Tja bei den Mengen hat er sich dann irgendwo verzählt. Eine Dreierkombi ist ja auch nur je eine der beiden Klemmen. gleiches gilt soweit je Lichtgruppe.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                wenn ich eine Dreifachsteckdose möchte, bei der eine schaltbar ist und die anderen beiden jeweils schatl- und messbar sind, dann brauch ich dafür drei Klemmen? Ja, aber wenn ich insgesamt nur etwa 120 Steckdosen habe, von denen etwa 80 an nem Aktor hängen, und etwa 20 Decken-Wand-Auslässen, dann passt doch die Anzahl Klemmen nicht, oder? Wie kann ich denn also Laie in etwa hochrechnen?

                Kommentar


                  #9
                  Ist das evtl ein Einheitspreis inkl Arbeitszeit zum verdrahten und Anschluss der Leitung?

                  Und wer in München wohnen will...
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von TabSel Beitrag anzeigen
                    wenn ich eine Dreifachsteckdose möchte, bei der eine schaltbar ist und die anderen beiden jeweils schatl- und messbar sind, dann brauch ich dafür drei Klemmen?
                    Nein, normalerweise würde man da eine 5-adrige Leitung verlegen und dafür braucht es eine L/N/PE und eine L/L Klemme.
                    I am hoping the Internet of Incompatible Things mitigates the bad effects of the Internet of Insecure Things.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                      Ist das evtl ein Einheitspreis inkl Arbeitszeit zum verdrahten und Anschluss der Leitung?

                      Und wer in München wohnen will...
                      soweit zum Schaltschrank, siehe Anhang.
                      von weiteren Montagekosten ist nicht die Rede. Es folgt dann ne Auflistung der Räume und Anzahl Steckfosen, CAT7, Leerrohre etc...
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von hthoma Beitrag anzeigen

                        Nein, normalerweise würde man da eine 5-adrige Leitung verlegen und dafür braucht es eine L/N/PE und eine L/L Klemme.
                        D.h. ich spreche Ihn mal freundlich an wie er auf diese Anzahl Klemmen kommt? Ob Ihm da ein Fehler unterlaufen ist?

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von TabSel Beitrag anzeigen

                          soweit zum Schaltschrank, siehe Anhang.
                          von weiteren Montagekosten ist nicht die Rede. Es folgt dann ne Auflistung der Räume und Anzahl Steckfosen, CAT7, Leerrohre etc...
                          Ist das gerechtfertigt? Was sagen die Erfahrenen?

                          Kommentar


                            #14
                            Preise sind relativ..., spiegeln sicher ua. die derzeitige Auftragslage wieder.
                            Interessant wäre das ganze Angebot um etwas beurteilen zu können
                            (wobei ich das dem Kollegen gebenüber nicht fair fände...)

                            Kommentar


                              #15
                              Da wiederspricht sich ja schon die Anzahl der angebotenen Kanäle zur Anzahl der Wagos. Preise kann ich nicht einschätzen, die macht mein Chef. Vielleicht legt er alle Kabel auf RK? Oder vom LS erst auf Klemme dann auf Kanal dann wieder auf Klemmen. Wie riesig wird der Schaltschrank alleine bei der Menge Klemmen und Aktorkanäle?

                              Würde den Eli um genauere Aufschlüsselung beten. Die Preise der Wagos sind definitiv zu hoch oder er berechnet dir noch 10 Euro pro Klemme um die auf der Hutschine aufzuklicken. Ist ja auch schwieriger als nen Aktorkanal einzubauen und komplett zu verdrahten. Vielleicht ist ihm auch einfach nur ein Fehler in der Kalkulation passiert und beim Preis ist ne 10er Stelle ausversehen reingehüpft.
                              Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X