Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT JAL-B1UP.02 wie sperren, wenn Fenster geöffnet

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT JAL-B1UP.02 wie sperren, wenn Fenster geöffnet

    Hallo,

    ich habe einen MDT JAL-B1UP.02 mit 4 Potentialfreien Eingängen. An meiner Schiebetür habe ich einen Reedkontakt mitbestellt, damit ich erkennen kann, ob die Schiebetür geöffnet, oder geschlossen ist.

    Die Funktion vom Rolladen habe ich soweit programmiert. Ich frage mich nur, wie ich A) den Fensterkontakt anschließe und B) diesen dann programmiere. In der Applikation finde ich nichts aussagekräftiges.

    Zu A) Von meinem Fenster kommt ein weißen Kabel, mit 4 Leitungen. Alle weiß. Mein Aktor hat 4 Kabel. Weiß, Gelb, Grün und Grau... Wie müssen diese nun verbunden werden=

    Zu B) Ja.. wo in der ETS programmieren. Oder benötige ich eine extra Logik? X1, Node Red oder ähnliches? Nur dann müsste ja mein Aktor entsprechend ein Signal auf den Bus senden, wenn das Fenster geöffnet ist.

    Vielen Dank für eure Hilfe.

    #2
    Ich glaube, dass die MDT Applikation ausreichend Funktionen für deinen Anwendungsfall hat, so dass man ohne externe Logik auskommt... wirf doch mal ein Blick in das technische Handbuch und guck auch mal in die Lösungsvorschläge ... https://www.mdt.de/download/MDT_THB_...ieaktor_02.pdf



    Kommentar


      #3
      Aus deinem Aktor kommen 5 Kabel, grau wird jeweils mit einem der anderen verbunden. Jetzt musst du nur noch das richtige weiß finden, wahrscheinlich hast du einen Sabotagekontakt, da sind w Adern dauerhaft verbunden und ein Kontakt, der öffnet, wenn das Fenster geöffnet ist. Vielleicht kannst du aber auch Offen und gekippt unterscheiden.
      Also messen und dann gemäß Montageanleitung des Aktor verbinden. Da kommst du ums lesen nicht herum
      Viel Erfolg, Florian

      Kommentar


        #4
        Da muss man erstmal drauf kommen, dass die Lüftungsfunktion aktiviert werden muss.

        Ich werd dann mal die Tage schauen, ob ich es in Betrieb genommen bekomme. Danke.

        Kommentar


          #5
          Darf ich Fragen was Du für eine Schiebetür hast? Hersteller und Modell?

          Kommentar


            #6
            Zitat von TabSel Beitrag anzeigen
            Darf ich Fragen was Du für eine Schiebetür hast? Hersteller und Modell?
            Kein Thema. Veka QuinLine 74. Bis jetzt machen die einen super Eindruck. Sehr leichter Lauf.

            Kommentar


              #7
              Ok, ich habe nun den Sabotagekontakt gefunden. Dieser ist, egal, ob Fenster auf oder zu immer durchgehend funktional. dementsprechend sind die beiden anderen Drähte der Fensterkontakt.
              Ich habe den einen Draht an Grau angeschlossen und den zweiten Draht an gelb.
              Im Aktor habe ich die Lüftungsfunktion aktiviert und "Bei Fenster auf" auf Sperren gestellt. Erstmal einfach. Der Aktor soll gesperrt werden.

              Im Gruppenmonitor sehe ich, dass der Aktor den Zustand Fenster auf/zu erkennt, wenn sich dieser ändert. Leider wird der Aktor aber scheinbar nicht gesperrt. Ich kann nämlich nach wie vor mittels Taster die Rolladen herunterfahren.

              Fenster Eingänge C/D steht auf geöffnet/gekippt interne Verbindung


              Nun die Frage, was habe ich im Aktor vergessen?
              Zuletzt geändert von StefanWE; 30.11.2021, 17:52.

              Kommentar


                #8
                Ich habs nun. Habe noch mal diese Anleitung gefunden: https://www.mdt.de/download/MDT_LSG_..._1_Kontakt.pdf

                Ich hatte den Wert für geöffnet auf 1 stehen gehabt. Hab ihn auf 0 gesetzt und diese da, geht.
                Aber warum? Kann mir das bitte jemand erklären?

                Kommentar


                  #9
                  Beim Binäreingang musst du auch den Wert invertieren. Normalerweise bekommt man eine 1 für verbundene Kontakte und eine 0 für offene. Bei Fensterkontakten ist es dann praktisch den Wert zu invertieren, dann gibt es eine 1 für offen - kann direkt Alarme senden, LEDs anschalten oder in einer Logik verodern.

                  Gruß
                  Florian

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                    Beim Binäreingang musst du auch den Wert invertieren. Normalerweise bekommt man eine 1 für verbundene Kontakte und eine 0 für offene. Bei Fensterkontakten ist es dann praktisch den Wert zu invertieren, dann gibt es eine 1 für offen - kann direkt Alarme senden, LEDs anschalten oder in einer Logik verodern.

                    Gruß
                    Florian
                    Danke für deine Antwort. Ich stehe vermutlich auf dem Schlauch. Eine 1 für offen, so wie du es geschrieben hast, wäre für mich jetzt logisch gewesen. Aber ich muss ja eine 0 senden für offen, damit es funktioniert. Also invertieren. Gibt es da eine technische Begründung für, oder muss man es einfach hinnehmen? Ist so bei KNX ?

                    Kommentar


                      #11
                      Nö, du kannst das einstellen. Natürlich müssen die Einstellungen des Eingangs und der Lüftungsfunktion passend eingestellt werden.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von StefanWE Beitrag anzeigen
                        Gibt es da eine technische Begründung
                        Ja dein Fensterkontakt. Der ist an dem Kabel geöffnet= 0 Verbindung und Zu gibts ne geschlossene Verbindung = 1 und so interpretiert es auch dein Binäreingang. Sperre schaltest du aber mit einer 1 ein also Binäreingang invertiert.
                        Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                        Kommentar


                          #13
                          Man kann einstellen wann Wert 1 gesendet wird, bei offenen oder geschlossenen Kontakt. Hier muss also Wert 1 bei offenen Kontakt eingestellt werden.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X